Stimmt es da es Plätze gibt an dem überschuss Neuware rum steht
Hi,
ich hab derzeit ein Japanischen kleinwagen im Netz (2014er) und einer ruft vorhin an und wollte unbedingt 2000€ weniger für mein Auto ausgeben , einer seiner Argumente war das ich den Wagen ehh nicht loswerden würde , weil es jah sowieso zuviel Autos geben tut und es Plätze gibt in DE an dem alle Autos die zuviel Produziert sind rum stehen , und die Händler die nicht verkaufen können , und der Deutsche wäre
Arbeits verrrückt und Arbeit zuviel an Autoherstellung usw. usf.
Beste Antwort im Thema
Solche Plätze gibt es:
http://...schallundrauch.blogspot.de/.../...de-unverkauften-autos.html
http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../
Aber Du wirst ja sicher die Preissituation für Deinen Wagen gecheckt haben, bevor Du ihn im Net inseriert hast. Und Du wirst auch Dein Limit haben, für das Du den Wagen abgibst.
Wenn sein Gebot unter Deinem Limit liegt, hat er eben Pech gehabt und soll einen Anderen volllabern.
60 Antworten
... wenn keine Anfragen kommen, obwohl der Wagen preislich günstig positioniert ist, würde ich mal mit den Augen eines Interessenten über die Anzeige schauen.
Sind alle relevanten Aussagen gemacht? Sind die Bilder gut und aussagekräftig?
Zitat:
@Matsches schrieb am 23. Juli 2015 um 08:38:24 Uhr:
Ja, natürlich gibt es solche Plätze.
Wenn es solche Plätze gäbe, könnten dafür seriöse Quellen genannt werden. Genau
diekonnte aber bisher niemand liefern.
Zitat:
@Matsches schrieb am 23. Juli 2015 um 08:38:24 Uhr:
Du bist Privatverkäufer, vielleicht ist das in diesem Fall das Problem. Jahreswagen kaufen Kunden vermutlich eher beim Händler.
Jahreswagen aus privater Hand sind einfach nur extreme Mangelware, weil brutalste Geldvernichtung.
Ich denke nicht, dass die bei Marktpreis schlechter gehen, denn am Ende will der Käufer nur eines, Sicherheit.
So lange Herstellergarantie drauf ist, hat er die.
@ Drahkke
Am Ende ist jeder Hof eines Autohändlers ein solcher Platz. Mal größer, mal kleiner.
Schau dir mal an, was beim Autohus unverkauft rum steht.
Jeder von denen will die Kisten los werden und das hat Einfluss auf das Preisniveau.
Zitat:
@Jupp78 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ss-neuware-rum-steht-t5380789.html?...]schrieb am 23. Juli 2015 um 20:55:31 Uhr
Jahreswagen aus privater Hand sind einfach nur extreme Mangelware, weil brutalste Geldvernichtung.
Ich denke nicht, dass die bei Marktpreis schlechter gehen, denn am Ende will der Käufer nur eines, Sicherheit.
So lange Herstellergarantie drauf ist, hat er die.
Na dann wird ihm das Auto ja sicher bald aus den Händen gerissen.
Keinerlei Nachteile aus privater Hand, günstiger als das günstigste Angebot, wer bitte zögert da noch?
Alternativer Gedankengang: Deine Ansicht funktioniert in deinem Kopf, deckt sich aber nicht mit der Realität.
Ähnliche Themen
Jeder versucht doch was runterzuhandeln. Das muss man ja schon fast in seinem Preis einkalkulieren...
Und die wollen natürlich so wenig wie möglich zahlen... Ist doch klar und dann kommen manchmal seltsame Argumente... :-)
Zitat:
@Matsches schrieb am 24. Juli 2015 um 07:13:50 Uhr:
Na dann wird ihm das Auto ja sicher bald aus den Händen gerissen.
Keinerlei Nachteile aus privater Hand, günstiger als das günstigste Angebot, wer bitte zögert da noch?Alternativer Gedankengang: Deine Ansicht funktioniert in deinem Kopf, deckt sich aber nicht mit der Realität.
Es ist nicht meine Ansicht, die sich nicht mit der Realität deckt, sondern deine und dein Denkfehler beginnt einfach deutlich früher. Du unterstellst, dass es ein signifikantes Angebot an privaten Jahreswagen gibt. Dieses Angebot ist einfach nicht existent.
Was nicht existiert ist nicht real. Es würde sicher Käufer geben die nicht lange zögern würden, aber ohne Angebot gibt es logischer Weise auch keine Käufer.
Privat einen Jahreswagen zu kaufen wird nicht gemacht, weil es keine Verkäufer gibt und nicht weil es an potentiellen Käufern fehlt.
P.S.:
Schon klar, dass hier und da auch mal ein Privater einen Jahreswagen verkaufen will.
Ich denke der TE will einfach zu viel Geld für das Auto.
Ich kenne 2 plätze an den aktuell über 4000-5000 Fahrzeuge stehen vielleicht auch noch mehr, der eine befindet sich in Frankreich wenn man nach Seltz "baden baden" fährt der andere in der nähe von Böblingen dort dürften wohl alle produzierten Daimler kurz zwischen lagern.
Die Plätze, die der TE sucht, sind die Konkurrenz.
Nur weil er bei seinen Suchkriterien der billigste ist, ist er noch lange nicht, nicht zu teuer.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. Juli 2015 um 21:35:19 Uhr:
Ja, das sind definitiv nicht die vom TE gesuchten Plätze.
doch das sind sie!
siehe http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../
oder http://www.google.de/imgres?...
naja wie gesagt der eine Parkplatz im Elsass ist von PSA und dort stehen sie zum verrotten
Die Plätze der Hersteller kann man per Google Maps anschauen. Das sind aber keine versteckten Plätze, sondern in der Nähe der Werke. Hab mir vor einiger Zeit von BMW in München deren Plätze auf Google Maps angeschaut, die sehen dann von oben so aus.
Ich glaube aber trotzdem, es sind Zwischenplätze bevor die Neuwagen ausgeliefert werden bzw. sind das Vorführer, die an Händler verteilt werden.
Die Hersteller sind ja nicht nur an hohen Neuwagenzahlen interessiert, sondern auch deren Aktionäre an hohen Gewinnen. Und 100.000e unverkaufte Neuwagen bringen doch kein Geld sondern müssen abgeschrieben werden und würde den Gewinn drücken, also wäre das doch sinnlos? Oder verstehe ich das falsch?
Zitat:
@Chelseagrins schrieb am 25. Juli 2015 um 12:45:52 Uhr:
Oder verstehe ich das falsch?
Das verstehst du vollkommen richtig.
Der Unfug wird nur von halbseidenen Seiten im Internet verbreitet. Es gibt definitiv keine seriöse Quelle, welche diesen angeblichen "Überschuß" belegt.
Habe meinen neuen Wagen vom Hersteller über den Schiffstransport verfolgen können. Dies ging in Valencia los nach Emden. Von da in den Ruhrpott und dann zu meinem Freundlichen nach Bremen. Wenn man mal nach Bremerhaven schaut, da werden weit über 1 000 000 Fahrzeuge im Jahr verschifft. Die neuesten und größten Autotransporter nehmen um die 8 000 Fahrzeuge mit. Auch wenn man von Dover nach London fährt, dann fährt man an riesige Neuwagenquartiere vorbei. Plätze von Festlandherstellern und eben auch englische. Dann kommen noch die Autohäuser für Gebrauchtwagen wie Dat Autohus AG, die an der A1 schon zwei mal vertreten sind und bei dehnen pro Platz auch 1000 Autos stehen.
MfG aus Bremen
Zitat:
@passi-vari schrieb am 24. Juli 2015 um 21:33:07 Uhr:
der andere in der nähe von Böblingen dort dürften wohl alle produzierten Daimler kurz zwischen lagern.
Das was Du meinst, ist das Werksgelände in Sindelfingen. Von einem Zwischenlager "aller produzierten" Daimler zu reden, ist wohl etwas weit hergeholt, wenn man weiß, dass allein in Sindelfingen fast 2.000 Fahrzeuge pro Tag produziert werden ...
Und weshalb sollten Autos, die in Bremen, Rastatt oder sonstwo gefertigt werden, in Sindelfingen zwischengelagert werden ...?
Ich halte diese ganzen Berichte von riesengroßen Plätzen, wo unverkäufliche Fahrzeuge vor sich hin rosten, für ziemlichen Unsinn.
Grüße
Der Chaosmanager