Stimmt es da es Plätze gibt an dem überschuss Neuware rum steht

Hi,

ich hab derzeit ein Japanischen kleinwagen im Netz (2014er) und einer ruft vorhin an und wollte unbedingt 2000€ weniger für mein Auto ausgeben , einer seiner Argumente war das ich den Wagen ehh nicht loswerden würde , weil es jah sowieso zuviel Autos geben tut und es Plätze gibt in DE an dem alle Autos die zuviel Produziert sind rum stehen , und die Händler die nicht verkaufen können , und der Deutsche wäre
Arbeits verrrückt und Arbeit zuviel an Autoherstellung usw. usf.

Beste Antwort im Thema

Solche Plätze gibt es:

http://...schallundrauch.blogspot.de/.../...de-unverkauften-autos.html

http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../

Aber Du wirst ja sicher die Preissituation für Deinen Wagen gecheckt haben, bevor Du ihn im Net inseriert hast. Und Du wirst auch Dein Limit haben, für das Du den Wagen abgibst.

Wenn sein Gebot unter Deinem Limit liegt, hat er eben Pech gehabt und soll einen Anderen volllabern.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ja, es gibt solche Abstellplätze.
Das ist einfach ein Puffer für die Produktion.
Wer behauptet das nur auf "Bestellung" gebaut wird lügt nicht, aber sagt auch nicht die Wahrheit.
Bestellen können die Hersteller auch selber oder die Vertragshändler, so einfach ist das.
VW hat so bis zu 300000 Fahrzeuge EUROPAWEIT auf Halde stehen. GM in Nordamerika wahrscheinlich das doppelte.
1.
Der Grund ist ganz einfach (bitte jetzt nicht vom deutschen Kunde ausgehen, der so benagelt ist und der 6 oder mehr Monate auf sein Auto wartet).
Kunde A (aus Europa) kommt zum Vertragshändler und will Zafira Cosmo in Farbe Blau mit Ausstattung XY.
Händler schaut nach und nennt einen Lieferzeit von 4 Monate.
ABER wenn der Kunde auf "Y" in der Aussattung verzichtet kann er den in 1 Woche haben. Grund: Auto ist schon gebaut und steht auf Halde.
2.
Hersteller puffern mit diesen Plätzen Ihre Produktion.
Wenn der Abverkauf dann aber durch Programme wie Sonderzins (0,99%) oder Leasingangebote nicht mehr funktioniert kommt es meistens zur Kurzarbeit in den Fabriken oder eine Schicht wird abgebaut.

Was ich jetzt geschrieben habe ist nur ein kleiner Abriss wie es funktioniert. Es spielen ganz viel Aspekte eine Rolle.
Fahrzeug Neuanlauf
Fahrzeug Auslauf
Umbau der Produktion
Produktionsverlagerung
Nachfrage
Herkunftsland (man bedenke das ein Fahrzeug aus Korea schon 8 Wochen Transportzeit braucht)
usw.

Die Aufzählung ist nicht vollständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen