Stilo Nachfolger kommt füher.

Fiat

Der neue Stilo kommt jetzt schon im November 2006 auf den Markt.
Weil keine Prototypen gebaut werden.
Das Auto wird komplett am Computer erstellt.

Aber hoffentlich kommt er nicht so

15 Antworten

Zitat:

Weil keine Prototypen gebaut werden.

das ist doch nicht dein ernst oder?

Stilo Nachfolger, warum nicht !

Zitat:

Original geschrieben von croma05


Der neue Stilo kommt jetzt schon im November 2006 auf den Markt.
Weil keine Prototypen gebaut werden.
Das Auto wird komplett am Computer erstellt.

Aber hoffentlich kommt er nicht so

😕

Alle Fahrzeuge werden heut zu Tage am PC ''kreirt''.
Jede Schraube, jede Mutter, jede . . .
Und ohne Prototypen geht gar nichts.
Und wenn er so kommt, warum nicht.

Hier der Link dazu

Klick mich

Neuer Stilo

Zitat:

Original geschrieben von croma05


Hier der Link dazu

Klick mich

Ich nehm alles zurück und behaupts Gegenteil.

Sollte dies tatsächlich so durch gezogen werden,

erübrigt sich die Frage nach der Fahrzeugerprobung.

Die geschieht dann wie heute schon praktiziert

beim Kunden. Die Käufer werden ihre Freude haben.

So long.

Ähnliche Themen

Schönes Auto.

Wenn die Herren Testfahrer ihre Millionen Km nicht blind wie beim
ersten Stilo abspulen dann dürfte es diesmal auch mit der
Qualität einigermaßen stimmen.

Oh man,

da können einem nur die Worte fehlen.
Wie kann man denn auf Testkilomter und Prototypen verzichten. Gerade Fiat, die ja nun nicht gerade durch Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität glänzen.

Da läuft der GPunto gerade mal gut und was man sich vorne aufbaut reiß man mit dem Arsch wieder ein.

Naja, Testpilot ist dann der Kunde

Hört doch mal auf, hier irgendwelchen Quatsch reinzuinterpretieren.

Es geht doch nicht darum, dass die Autos nicht getestet werden, nur die Entwicklung findet per CAD/CAM (😁) statt. Da werden dann die Tests mit Autos durchgeführt, wie sie prakt. aus der Produktion kommen. Das empfinde ich als VORTEIL, da werden nicht per Hand zusammengeschraubte Autos getestet und später wird sich gewundert, dass bei der maschinellen Produktion dies oder dass nicht passt, oder stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Misthaken


Hört doch mal auf, hier irgendwelchen Quatsch reinzuinterpretieren.

Es geht doch nicht darum, dass die Autos nicht getestet werden, nur die Entwicklung findet per CAD/CAM (😁) statt. Da werden dann die Tests mit Autos durchgeführt, wie sie prakt. aus der Produktion kommen. Das empfinde ich als VORTEIL, da werden nicht per Hand zusammengeschraubte Autos getestet und später wird sich gewundert, dass bei der maschinellen Produktion dies oder dass nicht passt, oder stimmt.

Ja, ganz schöner Quatsch was hier erzählt wird,

man glaubt doch kaum das dann die Serienproduktion

laufend geändert wird, sollten Probleme auftreten.

Null Ahnung, aber ''Mist'' labern.

Kaum ein Anderer spult in den letzten 3 Jahren mit den Vorserienfahrzeugen so viele KM ab wie FIAT. Qualität hat bei
dieser Firma oberste Priorität.

Leider kann es dennoch passieren, daß das eine oder andere
Teil nachgebessert werden muß.

Die besten Beispiele sind der Grande Punto, Croma oder der
Fiat Ducato. Die sind perfekt gelungen und der Kunde wird
nicht zum Testfahrer.

Ich denke der Zeitungsbericht bezieht sich lediglich auf das
handgefertigte Wachsmodell fürs Design.

na ich würde jedenfalls keinen fiat bravo aus den ersten beiden jahren kaufen. sollen die mal schön experimentieren, aber ohne mich...

Meiner Meinung nach ist diese Praxis Standard im Automobil-Bau. Wieso fuhren sonst in der Nähe von Ingolstadt schon vor offiziellem Verkauf so viele Q7 (ohne Abklebungen, Tapes, usw.) herum. Und warum war der neue TT auch schon in endgültiger Form lange Zeit vor Verkaufbeginn auf den Strassen? In anderen Autostädten wird es nicht anders aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


na ich würde jedenfalls keinen fiat bravo aus den ersten beiden jahren kaufen. sollen die mal schön experimentieren, aber ohne mich...

Zieht hier durch fremde Foren und gibt nur Negatives von sich. Wenn dir Fiat nicht gefällt, dann bleib bei deinem.

Anlaufproblem hat jeder Hersteller mit einem neuen Modell. Dann können nochsoviele Simulationen getestet und Millionen Testkilometer gefahren werden. Alles kann man nicht simulieren und testen.

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Meiner Meinung nach ist diese Praxis Standard im Automobil-Bau. Wieso fuhren sonst in der Nähe von Ingolstadt schon vor offiziellem Verkauf so viele Q7 (ohne Abklebungen, Tapes, usw.) herum. Und warum war der neue TT auch schon in endgültiger Form lange Zeit vor Verkaufbeginn auf den Strassen? In anderen Autostädten wird es nicht anders aussehen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass man viele Tests unbemerkt von den Erlkönigjägern mit der aktuellen Stilo-Karosse fahren kann. Die Plattform bleibt schließlich die alte, nur weiter entwickelt

mefisto

Natürlich werden Prototypen gebaut, dass war wohl eine
Zeitungsente.
Siehe dazu:
Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen