Stilllegung wegen vergilbter Scheinwerfer durch TÜV?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Forumsgemeinde, seit 2 Jahren bin ich Besitzer eines E240 mit Erstzulassung 12/2003 den ich mit 180.000 km gebraucht gekauft habe. Jetziger Kilometerstand 210.000 km. Bis auf das Maschinengewehr an der Beifahrertür und seit kurzem eine Undichtigkeit (noch nicht lokalisiert) welche den Keilriemen einsaut bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Viele Tipps und Kniffe habe ich in diesem Forum schon gelesen und bin begeistert über das Know-how der Mitglieder. Dafür meine vollste Anerkennung.
Jetzt zu meiner Frage: Ich muss diesen Monat zum TÜV und denke dass ich mit den matten (vergilben) Scheinwerfern keine Plakette bekommen werde. Kann der Prüfer den Benz mit diesem Mangel stilllegen und mir die Weiterfahrt verbieten? Ich möchte das nicht vorher beheben sondern erst Mal schauen ob's noch andere Mängel gibt. Bin leider kein Schrauber und kann das nicht einschätzen. Vielen herzlichen Dank für eure Antworten. Gruß Rob

57 Antworten

naja, stilllegen vielleicht nicht, aber eine Plakette wirst Du eher nicht bekommen.
Die Teile kann man wieder aufbereiten lassen, besser im ausgebauten Zustand.
Vielleicht gibt es auch Firmen, die das im Austausch anbieten?

Moin, habe mein Dekra Prüfer gefragt letztes Jahr, was ist mit den Scheinwerfer?

Mein Gerät hat gesagt, Leuchtkraft ist ok und den Rest interessiert mich nicht.

Zu vor hatte der rechte Schweinwerfer einen Rempler bekommen und 2 Halter waren abgebrochen.

Im Netz welche bestellt und wieder eingebaut, da hat er nur ein bisschen nach gestellt.

Kommt bestimmt immer auf den Prüfer an. Vor allen sollte man nicht in Schlips und Kragen dort hin fahren wenn man nicht bekannt ist.
Bin Dekra Mitglied seit 1986 und wenn ich auf die Halle kam und ein neuer Jungspund war da, habe ich immer gegrinst.
Der eine sagte mal, ich darf keine Mitglieder prüfen, weil ich sagte geht hier mal was weiter.
Ein alter Hase der weiß was er verantworten kann und ein Junger der geht wie er es gelernt hat.

salve

Ich habe mal ein Video von den Autodoktoren gesehen. Dort haben die in der Folge die Scheinwerfer aufbereitet. Holger meinte "das ist illegal". Er hat sofort seinen bekannten TÜV-Prüfer angerufen und nachgefragt. Der Prüfer meinte "es ist illegal", aber er könnte es nicht sehen bzw. nicht merken, wenn ein Scheinwerfer aufbereitet ist. So eine Aufbereitung ist auch nur eine temporäre Lösung. Umso schneller bleichen die Scheinwerfer aus und werden trüb. Meine Erfahrung ist, dass neue Streuscheiben die optimale Lösung ist. Neue Scheinwerfer sind zu teuer, aber Streuscheiben sind im Verhältnis genau so teuer wie eine Aufbereitung. Scheinwerfer ausbauen, in den Backofen reinschieben, die alten Streuscheiben demontieren, neue Streuscheiben einkleben und fertig. Es hält mehrere Jahre und sehen (wie) neu aus. Mein TÜV-Prüfer meinte, dass es sehr klug war.

Also mein Tipp, bestelle dir zwei neue Gläser in eBay. Aftermarket sollte kein Thema sein. Für knapp 50€. Siehe Link weiter unten.
Das mit dem aufpolieren ist auch eine Option, aber offiziell nicht erlaubt und zudem sieht es einfacher aus als es ist. Ich musste es an einem Toyota von meinem Vater machen. Ziemlich fummelige Arbeit. So ein Politursatz kostet auch 20/30€. Der Toyota ist von 1999 und die Scheinwerfer/Gläser kosteten dort 400€ zusammen. Das wollte ich nicht ausgeben. Dann macht das Polieren Sinn.
Aber beim 211er bei den Kosten der neuen Gläser...

https://www.ebay.de/itm/385665650369?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Er hat sofort seinen bekannten TÜV-Prüfer angerufen und nachgefragt. Der Prüfer meinte "es ist illegal", aber er könnte es nicht sehen bzw. nicht merken, wenn ein Scheinwerfer aufbereitet ist.

also wenn das nicht wieder typisch deutsch ist:
kein Messgerät und kein Prüfer merkt es, aber strikt verboten!

Wenn ich bei so 'nem alten Bock noch einmal übern TÜV muß und 2 neue Schweinwerfer den Zeitwert vom Wagen übersteigen ...kannste nur noch gut Nacht sagen

Was die vom Vormopf kosten weiß ich nicht, aber die vom Mopf ohne Brenner und Steuergerät im Netz 450 € hatte ich gesehen. Bestimmt beim heimischen Handel noch preiswerter.

Ich hab's einfach mit einer Lackpolitur (Rest, schwarz) und Baumwolltuch - pro Scheinwerfer 1/2 h im eingebauten Zustand - gemacht.
Kann nur besser werden....Immer schön kreisende Bewegung.

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde erstmal den Vorschlag von TigShooter mit der Lackpolitur ausprobieren bevor ich zum TÜV fahre. Falls ich damit keinen Erfolg haben sollte lasse ich sie professionell aufpolieren. Der Aus- und Einbau der Scheinwerfer ist ziemlich zeit- und auch kostenintensiv da ich das nicht selbst machen kann.

Ich hab mir auch neue Abdeckungen gekauft. Es gibt hier schon einige Beiträge über die beste Methode, die alten abzubekommen.
Fürs Polieren würde meine Haus- und Hofwerkstätte 120,- fürs Paar nehmen, ich muss sie aber ausgebaut bringen.
Die Abdeckungen haben 73,- aus dem Netz gekostet. Es gibt gefühlt eine einzige Fabrik weltweit, die diese Dinge herstellt. Teilweise sind die Fotos der verschiedenen Anbieter sogar exakt gleich.
Achtung bei Lieferung aus Nicht-EU. Da kann Zoll und Steuer draufkommen. Deswegen hab ich die etwas teureren genommen, die aber Versand aus DE im Angebot haben. Damit nur der Versand, aber keine Gebühren.

Da du da nicht groß Hand anlegen willst, würde ich dir auch Autopolitur mit geringem Schleifanteil empfehlen.
Damit sollte ein ausreichendes Ergebnis für den TÜV zu erzielen sein.

Tip: Beseitige die Undichtigkeit im Motorraum und kontrollieren deinen Rippenriemen. Der verträgt kein Öl und löst sich mit evtl. unschönen Kollateralschäden auf.

VG

Zitat:

@MasterRob schrieb am 22. Februar 2024 um 13:40:01 Uhr:


Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde erstmal den Vorschlag von TigShooter mit der Lackpolitur ausprobieren bevor ich zum TÜV fahre. Falls ich damit keinen Erfolg haben sollte lasse ich sie professionell aufpolieren. Der Aus- und Einbau der Scheinwerfer ist ziemlich zeit- und auch kostenintensiv da ich das nicht selbst machen kann.

Ist gar nicht schwierig:

  1. Auto vorne Aufbocken
  2. Vordere Räder runternehmen
  3. Die Radinnenverkleidung nach vorne entfernen
  4. PDC, Temperatursensor und Anschlüsse der Nebrlscheinwerfer ausstöpseln
  5. Unteren Grill aus dem Stoßfänger ausknipsen
  6. Motorhaube aufmachen
  7. Alle Schrauben und die 2 Schienen des Stoßfängers entfernen
  8. Stoßgänger runternehmen
  9. Die drei Schrauben je Scheinwerfer entfernen
  10. Kabel der Scheinwerfer während des herausnehmens ausstöpseln
  11. Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Ich empfand es bis auf das wiedereinsetzen der seitlichen Halteschienen als sehr einfach.

Wer "neue Streuscheiben" verbauen möchte, sollte dabei darauf achten, das diese ein "E" Prüfzeichen für alles was mit Leuchtmitteln am PKW zu tun hat, haben.

Ist sonst gut möglich das ein TÜV Prüfer oder auch mal bei einer Kontrolle durch Uniformierte das Fahrzeug stillgelegt wird, da die Betriebserlaubnis ohne die besagte Kennzeichnung erlischt.

So ist es einem Kollegen von mir ergangen mit seinem E320 (der auch meinte, "ach Quatsch, merkt doch keiner"😉.
der hat dann wieder die Original Scheiben montiert und polieren lassen.
War dann kein Problem mit dem TÜVler.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 22. Februar 2024 um 16:28:27 Uhr:



Zitat:

Ist gar nicht schwierig:

  1. Auto vorne Aufbocken
  2. Vordere Räder runternehmen
  3. Die Radinnenverkleidung nach vorne entfernen
  4. PDC, Temperatursensor und Anschlüsse der Nebrlscheinwerfer ausstöpseln
  5. Unteren Grill aus dem Stoßfänger ausknipsen
  6. Motorhaube aufmachen
  7. Alle Schrauben und die 2 Schienen des Stoßfängers entfernen
  8. Stoßgänger runternehmen
  9. Die drei Schrauben je Scheinwerfer entfernen
  10. Kabel der Scheinwerfer während des herausnehmens ausstöpseln
  11. Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Ich empfand es bis auf das wiedereinsetzen der seitlichen Halteschienen als sehr einfach.

Vielen herzlichen Dank. Aber leider habe ich keine Garage aber dafür zwei linke Hände.

Mir ging es bei meiner Frage hauptsächlich darum ob mir der Prüfer die Weiterfahrt mit den vergilben Scheinwerfern untersagen kann.

Es gibt Polituren für solche Sachen. Hält nicht ewig, aber es geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen