Stillgelegter Audi80 (B3) soll wieder auf die Straße
Hallo zusammen,
ich habe mich nach langer Bedenkzeit und einigen Veränderungen im privaten Umfeld dazu entschlossen, meinen B3 wieder als Haupt-Alltagsfahrzeug nutzen zu wollen. Ich hatte ihn Mitte 2012 Stillgelegt und viele Umbauten geplant (Vollausstattung im Sinne der Baureihe 😎), von denen ich nun vorerst absehen werde. Der Motorraum ist zum Großteil entkernt und genau den muss ich nun wieder zusammenschrauben. Ich hoffe das ich bei euch etwas Unterstützung finde und mit meinem B3 bald wieder Kilometer abspulen kann. Zum Thema...
1.8S -SF- (Vergaser - Pierburg) - Schaltgetriebe
nachgerüsteter G-Kat
wenig weitere Ausstattung 😁
1. Der Vergaser selbst braucht ne neue Flachdichtung, sonst tropft mir Sprit aufn Krümmer, ich konnt die bisher bei Teilebörsen nicht finden, Audi direkt noch keine Gelegenheit gehabt nachzufragen. Gibts diese überhaupt noch einzeln oder muss ich auf Elring, Schablone und Schere zurückgreifen?
2. In der Zylinderkopfdichtung sind einige Öffnungen zu den Kühlwasserkanälen, viel Kleiner ausgeschnitten als es die Größe der Kanäle selbst zulässt, manche Kanäle sind sogar ganz verschlossen (Bild im Anhang). Mein Arbeitskollege meinte zu mir, er kenne das von diesen Motoren sei es Audi oder VW und nur die Dieselmotoren hätten komplett offene Kanäle. Ich wüsste gern welcher Sinn darin liegt?
3. Ich muss einen neuen Kühler verbauen und habe nun gesehen, dass es unterscheidliche Größen gibt. Da ich irgendwann eine Servolenkung und Klima nachrüsten möchte, würde ich hier gerne vorgreifen und direkt den größeren Kühler verbauen.
Meine Frage wäre welchen Kühler ich brauche, da in den Teilebörsen viele versch. Größen verzeichnet sind und ob dieser "Plug and Play" bei mir passt? Ich vermute das ich bloß die Luftführung um den Kühler gegen eine Längere tauschen müsste.
4. Kann jemand guten haltbaren Lack (Hersteller) für den Rumpf des Motors empfehlen?
Ich möchte ihn die Tage ausbauen, reinigen, an entprechenden Stellen (Froststopfen) entrosten und neu Lackieren.
5. Wie in jedem Forum gibts sicher auch hier einige bekannte Namen, die über reichlich Erfahrung und besonders ein großes Lager an Teilen verfügen, da ich demnächst und in Zukunft einiges brauchen werde (telweise sicher nichtmehr lieferbar), wäre ich froh wenn mir einige davon genannt werden könnten.
Ich möchte mich vorab für jegliche Hilfe bedanken.
Gruß Magnus
Beste Antwort im Thema
Zu 1
Da w?rde ich auch zu den Schablonen (dichtungsplatten) tendieren.
Zu 2
Ist nicht plausibel zu erklären... Haben viele Motoren so.
Zu 3
Würde ich so lassen! Da der Kühlkreislauf so ausgelegt ist, das er richtig loift und den Motor nicht überhitzt... Schuld ist das Thermostat und Thermoschalter...
Zu 4
Würde ich Standox empfehlen...
2K mit Härter und Verdünnung, um die 50€ der Liter.
Gruß Lupolas.
45 Antworten
Es mag ein kätzerischer Vorschlag sein und er berücksichtigt auch nicht, ob es vielleicht spezielle emotionale Bindungen zu dem Audi gibt:
Wäre es nicht vielleicht einfacher und besser, sich einen "neuen" Audi 80 zuzulegen und den vorhanden ggf. nur als Ersatzteilträger zu nutzen? Die gebrauchten 80er sind momentan preislich wohl eher im Tal der Tränen angesiedelt und auch bei einem schönen Wiederaufbau bleibt es ein 1,8S mit über 300.000 km.
Zitat:
Wäre es nicht vielleicht einfacher und besser, sich einen "neuen" Audi 80 zuzulegen und den vorhanden ggf. nur als Ersatzteilträger zu nutzen?
Das rechnet sich in der regel nie. Du findest kein auto in dem alter bei dem nicht etwas zu tun ist, also tauscht die eine baustelle gegen die andere aus...
Wenn man lange genug sucht und ein opa-modell mit 60.000km findet ist der zwar vielleicht weniger verwohnt, aber dafür haste dann eben standschäden ohne ende und ne menge versäumter Wartungen..
Zitat:
Zu deiner Polenallergie... Mal bitte mit deinem Arzt, deines Vertrauens sprechen..
Ha ha 😁 Na auf die Idee bin ich auch schon gekommen, ich hab auch was das ich von Zeit zu Zeit einnehmen kann wenns mich zu sehr nervt aber das ist auch von Jahr zu Jahr wechselhaft, manchmal hab ich gar nix und Andere leiden, manchmal leide ich und die Anderen nix. Je nachdem was halt grad "am fliegen" ist und bei mir ist das auch eher wenig ausgeprägt, also noch erträglich, nur muss mans nicht überstrapazieren.
Zitat:
Wie hast du denn für den Motorkennbuchstaben einen G-Kat bekommen.... Ich habe nur einen Kaltlaufregler gefunden.....
Ich hab jetzt mal die Rechnung vom 06.01.1998 rausgeholt, da wurde der Umbau im Auftrag vom Vorbesitzer durch nen Bosch-Betrieb durchgeführt.
Damaliger Km-Stand jungfräuliche 102232Km
HJS G-Katalysator im Fahrzeug verbaut und angeschlossen.Kosten Kat= 960 D-Mark
Summe Lohn= 212 D-Mark
15% (😰😁) Mehrwertsteuer= 175 D-Mark
Dazu gabs auch nen Steuergerät und nen zusätzlichen Thermoschalter in einem T-Stück zum Wärmetauscher hin. Bei Audi konnt man mir erst nicht sagen wozu der ist, bis ich mal zufällig rausgefunden habe, das der auch bei Fahrzeugen mit Klima verbaut worden ist, in dem Fall jedoch einfach nen KW-Temp-Wert fürs Zusatz-SG liefert. Die Firma HJS gibts sogar noch, seh ich grad HJS-Upgrade-Kat´s
Zitat:
Orientiere dich mal an den Thermoschalter und schau mal, ob dein Lüfter 2 oder 1 ne stufe hat
Wie find ich das raus, woran seh ich das ob zwei oder nur eine?
(Wenn er zwei haben sollte, hab ich die 2. nochnie rausgehört im Fahrbetrieb)
Zitat:
Es mag ein kätzerischer Vorschlag sein und er berücksichtigt auch nicht, ob es vielleicht spezielle emotionale Bindungen zu dem Audi gibt
Sowas muss auch zur Debatte stehen, ist nicht als kätzerisch anzusehen, in dem Fall tendiere ich zur emotionalen Bindung. 🙂
OoT:
Hat noch jemand das Problem, das man die Bilder nachdem Hochladen nicht sortieren kann oder bin ich zu doof?
2stufige Lüfter erkennt man an den Anschlüssen am Lüftermotor..
Beim Thermoschalter, gibt es unterschiedliche einschaltstufen!
Und dann würde auch ein kleiner Radiator reichen..!
Ähnliche Themen
Dann hat er auch nur eine Stufe zum schalten.!
Wenn dieser 3polig sein soll, ist auch ein anderer Thermoschalter notwendig.
Und wenn dann noch ne externe Wasserpumpe (Nähe) Wärmetauscher verbaut ist, liegst du auf der richtigen Seite.
Wenn ich später noch Zeit habe, suche ich dir es mal raus..
Thermoschalter hat auch nur 2 Pins, externe Wasserpumpe hat er keine :-)
Bin mal Schrottplätze abklappern, melde heut Abend Erfolge und Verluste
Nabend, 🙂
also die Ausbeute vom Tage ist leider etwas dürftig...
Kühler neu bei Audi, Nr: 893 121 253 A (590mm) geeignet für: NE, JV, SF, PM kostet aktuell bei Audi mit MwSt: 376,04€
Neben dem das ich noch Altöl und verunreinigtes Kühlwasser entsorgt habe, bin ich bei fünf Verwertern gewesen, von denen nur einer nen Audi80-B3 aufm Hof stehen hatte, noch eingelagerte Teile hatte leider niemand mehr. Es war eine verunfallte Comfort-Edition mit Einspritzer-Motor und hellgrünem Lack, leider schon teilweise geplündert und durch den Unfall gar nichtmehr schön anzusehen.
Ich hab für mich nur zwei Schalter aus der Mittelkonsole ausgebaut, zwar wär ich auch auf die Innenausstattung scharf gewesen aber die sah mehr als verlebt aus und ist durch den Unfall teilweise nichtmehr zu gebrauchen.
Ich werd morgen zwar noch weitere Verwerter im Umkreis besuchen aber schlussendlich ist Hacki´s ebay-Link zur Pollenfilteraufnahme, wohl gerade die einfachste Lösung (Danke! 😉).
Neue Frage die sich mir auftut:
Ich bräuchte einen Ersatz-Luftfilterkasten da der Alte beschädigt ist. Ist der vom 2.0L Motor bzw. allgemein einer vom B4 ein Gleichteil oder kann ich wirklich nur den vom B3 verwenden?
Die Auswahl auf eBay, usw. ist da leider sehr begrenzt, wenn jemand von euch einen liegen hat der noch in Ordnung ist, bitte bescheid geben!
B4 2.0 LuFi-Kasten
B3 1.8S LuFi-Kasten
Vielmehr gibts heute nicht zu berichten, hätte zwar noch weitere Fragen grade was etliche Teilenummern betrifft aber das kann ich mit etwas Zeit wohl auch selbst rausfinden.
die originalen kühler sind auch von hella behr,die bekommst im internet viel billiger 😉
aufpassen musst du nur,dass es 2 verschiedene qualitätsausführungen gibt,die billigeren für "zeitwertgerechte reperaturen" kannste knicken,die sind nicht viel besser wie die 50,-€ angebote
Zitat:
Ich bräuchte einen Ersatz-Luftfilterkasten da der Alte beschädigt ist. Ist der vom 2.0L Motor bzw. allgemein einer vom B4 ein Gleichteil oder kann ich wirklich nur den vom B3 verwenden?
Ich denke da wirst du eh schlechte karten haben. Kannst du mal detailierte fotos von dem Luftfilterkasten machen und mal den innendurchmesser messen? Die meisten B3 und B4 mit 1.8/2.0l Motor haben ne Monojetronic oder Monomotronic. Die wird nen anderen durchmesser haben als dein vergaser, also passen ein großteil aller luftfilterkästen die du so kriegst vermutlich auch nicht. Aber vielleicht hast auch glück und das ist identisch..
Schönen guten Abend zusammen 🙂
Da ich wegen Schichtarbeit leider wenig Zeit hatte, bin ich erst heute wieder dazu gekommen weitere Rechergen zu betreiben.
Zitat:
Ich denke da wirst du eh schlechte karten haben. Kannst du mal detailierte fotos von dem Luftfilterkasten machen und mal den innendurchmesser messen?
Der Innendurchmesser direkt am Vergaser zum LuFi-kasten beträgt bei mir 59mm, der Schaden den ich erwähnt habe, war nicht so schlimm wie ich ihn in Erinnerung hatte aber ich werde den LuFI-Kasten bei Zeiten trotzdem ersetzen. Einen passenden habe ich schon vor Tagen auf eBay gefunden und passend sind sie tatsächlich schwer zu finden, bisher habe ich drei verschiedene Größen gesehen, vermutlich gibts noch einige mehr.
Nach nunmehr acht Schrottplätzen/Kfz-Verwertern im Umkreis, ist meine Suche nach einem B3 erst zum zweiten Mal von Erfolg gekrönt, diesmal habe ich einen Kristallsilbernen B3 von 1991, als Trend-Edition mit dem PP-Motor und 55Kw gefunden. Besitz aus 1. Hand, der Wagen hat sein ganzes Autoleben in ein und derselben Stadt, bei ein und demselben Besitzer verbracht und wurde dabei 177000 Km weit bewegt. Vor vier Monaten hat er einen leichten Heckschaden erlitten und der Besitzer hat anscheinend entschieden, das sich die Reparatur nichtmehr rentiert und ihn beim Verwerter abgegeben. Ein Autoleben wie aus dem Bilderbuch! 🙂
Zu Sache...
Mit dem LuFi-Kasten hatte ich leider Pech (andrer Vergaser) und das Gehäuse vom Pollenfilter, hat er auch nicht aber! verbaut ist eine Servolenkung auf die ich sehr scharf bin. Mein Lago selbst hat keine, die Umrüstung wollte ich zwar noch verschieben aber bevor ich später, im Netz alle Teile einzeln zusammensuchen muss (und deren Zustand vorher nicht kenne), will ich diese Gelegenheit nutzen.
Mithilfe der SuFu hab ich diesen netten Link, in nem alten Thema zum Umbau gefunden: Servolenkung nachrüsten, hoffe das ist so noch aktuell aber zur Not weiß ich ja wo der Kristallsilber B3 steht. 😁
Mit dem Kühler liebäugle ich auch (590mm), der scheint in gutem Zustand, auf jeden Fall kommt aber die Abdeckung mit dem Kühlerlüfter mit, sieht defintiv besser aus als meine.
Verbaut ist auch das Audi Radio "gamma-CD" mit "duo-Sound-Audi-design". Kann sich dazu bitte jemand äußern, ist das dieses Aktiv-System von dem ich manchmal hier lese?
Ich würd das sehr gern übernehmen, da ich möglichst mit allen Umbauten innerhalb der Baureihe bleiben möchte und auf neuste "High-End" Technik gut verzichten kann.
Zitat:
die originalen kühler sind auch von hella behr,die bekommst im internet viel billiger 😉
aufpassen musst du nur,dass es 2 verschiedene qualitätsausführungen gibt
Vielen Dank für diesen Tipp! Eventuell hab ich Glück mit dem Kühler der Trend-Edition, ansonsten wird mir das bald sehr nützlich sein, wenn ich aktiv nach einem Kühler suche. 😉
Ich habe zwar schon einige offizielle Adressen im Netz gefunden aber haben wir Forumintern jemand der Vergaser Instandsetzt oder sich umfassend mit diesen befasst?
Edit: Ich möchte mich auch abermals berichtigen, meiner Auffassung nach, ist bei mir ein Keihin-1 verbaut und nicht der 2er!
Morgen Punkt 9Uhr gehts wieder zum Verwerter Teile ausbauen, ich berichte dann abends wies gelaufen ist. 🙄😎
Gruß Magnus
du kannst nicht jeden kühler verbauen
wichtig is zum einen,dass die anschlüsse passen,da gibts u.a. selbst bei gleichen motoren unterschiede,kenn ich zum beispiel vom NG mit kühlern von hella/behr & valeo
vorsicht auch bei den netzmassen,unter umständen brauchst auch den dazu passenden frontbau 😉
luftfilterkasten weiss ich ausm stehgreif nicht genau,aber wenn dein vergaser nen kat hat,geht da auch noch ne leitung in den deckel,ich weiss nicht ob die öffnung vorbereitet is oder nicht
die radioanlage hat hinten aktivlautsprecher,ich hab den mist bei meinem gar net verbaut,lediglich die originalen abdeckungen genutzt,um meine nachrüst-combo unter,bzw. auch auf der hutablage geschickt zu tarnen 🙂
radio hab ich dann dieses
Schönen guten Abend, 😁
ich hät mich ja schon längst wieder gemeldet aber da mein Schichtplan sich geändert hat, bin ich noch nicht dazu gekommen dem B3 beim Verwerter nen 2. Besuch abzustatten. Ich kann nur hoffen das alle Teile die ich haben will, beim nächsten Mal noch da sind.
Zitat:
luftfilterkasten weiss ich ausm stehgreif nicht genau,aber wenn dein vergaser nen kat hat,geht da auch noch ne leitung in den deckel,ich weiss nicht ob die öffnung vorbereitet is oder nicht
Nein die ist nicht vorbereitet, beim nachrüsten des G-Kat wurde für diese Leitung ein Loch in den LuFi-Kasten gebohrt, das werde ich auch wieder machen müssen, sobald ich einen Ersatz-Kasten besorgt habe.
Zitat:
die radioanlage hat hinten aktivlautsprecher,ich hab den mist bei meinem gar net verbaut
Jaaa die hab ich gesehen! 🙂 Mit den Anschlüssen für die Kopfhörer sieht das sehr gut aus, ich werds vom Verwerter auf jedenfall mitnehmen und später mal einbauen.
Falls ich mal wirklich aufrüsten sollte auf aktuellere Gerätschaften, kommt garantiert ein Navi-Plus rein. Ob das da überhaupt reinpasst, weiß ich natürlich nicht aber ich mag dieses Navi und seine Funktionen erfüllen meine Anforderungen.
Zitat:
du kannst nicht jeden kühler verbauen
wichtig is zum einen,dass die anschlüsse passen,da gibts u.a. selbst bei gleichen motoren unterschiede,kenn ich zum beispiel vom NG mit kühlern von hella/behr & valeo
Ich hab vor Ort beim Schrotti versucht nachzumessen und bin auf drei unterschiedliche Ergebnisse gekommen, je nachdem von wo bis wo man am Kühler misst, glaube aber es ist ein 590mm verbaut. Ich werd meinen alten Kühler einfach mitnehmen und vergleichen dann bin ich auf der sicheren Seite, zudem kann ich notfalls den Rahmen vom Schrotti-B3 übernehmen dann passts garantiert. Der Klimalüfter hat allerdings auch wieder nur 1. Stufe, hatte gehofft einen mit 2-Stufen zu finden. 🙁
Vielen Dank für deine Anregungen und besonders für den Link 🙂
Gruß Magnus
Zitat:
die sind Dreckig und zugekeimt 😁 die waren mal offen 😁
Ich musste jetzt erst kurz überlegen was du meinst aber dann hats doch Klick gemacht. 😉
Nene die sind nicht so verdreckt das sie zugegangen sind, die Dichtung ist wirklich so geschnitten/gedacht aber warum das so ist, bleibt im Verborgenen. Vielleicht sollt ich mal Audi ne E-Mail mit der Frage schneiden, könnt allerdings wetten das ich keine gescheite Antwort bekomme.