Stiga Park Compact 16 4WD
Guten Tag,
Habe bei folgendem Modell das Problem das nur die Vorderachse beim vorwärtsfahren antreibt.
Die Hinterachse treibt nur noch in der Rückwärts Bewegung mit an.
Über eine Idee wäre ich sehr dankbar.
MfG Michael
66 Antworten
Noch ein kleiner Tipp.
Wäre es mein Getriebe, würde ich die Wartezeit nutzen um das Tochtergetriebe (Vorderachse) aufzumachen und zu Reinigen.
Durch das rasieren der Verzahnung ist eine erhebliche Menge an Spänen in den Ölkreislauf geraten. Die sind mit der Zeit schön zerrieben und durch den Bypass kann das Öl ungefiltert in den Inneren Kreislauf und damit auch in das vordere Getriebe.
Ausserdem kannst du gleich die Verzahnung am vorderen Motor Prüfen.
Vergesse nicht den Filter zu tauschen oder mindestens gründlich auszuwaschen. Würde ich aber bei diesem Filter Typ und der Schadenlage nicht empfehlen!
Zusammenbau Bilder
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Bilder.
Ich drück dir die Daumen das der Entlüftungsprozeß gut gelingt und das Getriebe anschließend wieder einwandfrei funktioniert!
Ich nehme an du meinst das entlüften?
Nein wie zu themenbeginn bereits erwähnt, hab ich keine Anleitung zum entlüften gefunden. Dem entsprechend selber eine Lösung erdacht, die ist aber nicht übertragbar, da ich ein Gerät zum spühlen und entlüften von Hydraulischen Systemen zur Hand hatte.
Ich würde hier vllt nochmal bei YouTube suchen.
So wird das leider nix....
Nach kompletter Montage würde ich beide Getriebe vollständig mit Öl befüllen.
An beiden Achsen den Bypass öffnen. Den Motor zunächst auf Leerlaufdrehzahl bringen und das Fahrpedal für ca 30sec je nach vorne und hinten drücken. Aufgrund der doppelten Motorenanlage und der Leitungen würde ich den Vorgang etwa 10 mal wiederholen.
Jetzt an beiden Achsen den Bypass schließen und den Vorgang wiederholen. (Alle vier Räder müssen aufgebockt sein). Falls sich die Räder von nur einer Achse drehen, müsstest du diese Achse durch anziehen der Handbremse blockieren. Dazu an der anderen Achse das Bremsseil aushängen.
Abschließend beide Vorgänge bei voller Drehzahl wiederholen um kleinere Luftblasen auszuspülen. Als Wiederholung sollte dreimal ausreichend sein.
Abschließend Probe Fahrt, gibt es Kavitationsgeräusche Vorgang wiederholen.
Während der Enlüftungsprozedur immer den Ölstand beobachten und ggf. Nachfüllen.
Wenn Getriebe und Leitungen montiert sind und das Öl eingefüllt ist, würde ich das Getriebe zuerst mit der Hand drehen während das Pedal nach vorne und abwechselnd nach hinten gedrückt ist. Einige Umdrehungen reichen aus, so kommt bei geringer Drehzahl etwas Öl in die Pumpe bevor der Motor hier mit hoher Drehzahl zu gange geht.
Ich kann dir nicht versprechen, dass es so tatsächlich funktioniert. Das Vorgehen ist von einfachen Hydrostaten abgeleitet. Die Zahl der Wiederholung ist lediglich geschätzt. Probier mal aus ob es so funktioniert.
Danke, genauso was meinte ich eben das ist ja schon mal was womit meinen Arbeiten kann... besser als einfach im Trüben zu fischen und oder bei YouTube irgendwelche komischen Videos zu gucken:-)
Die blauen steigen und steigen ....nach der Hand-Aktion heute Standgas laufen lassen bis jetzt sieht es gut aus .. hab ca. 3-4liter Öl abgelassen und 3,5 sind wieder drin ..Morgen noch mal dann kommen die Räder dran ?
Zitat:
@Schmidt0583 schrieb am 23. Juni 2020 um 20:05:20 Uhr:
Die blauen steigen und steigen ....nach der Hand-Aktion heute Standgas laufen lassen bis jetzt sieht es gut aus .. hab ca. 3-4liter Öl abgelassen und 3,5 sind wieder drin ..Morgen noch mal dann kommen die Räder dran ?
Die Blasen steigen auf
Das ist normal. Die Zylinderblöcke, die Kanäle im Centercase und die Flexleitungen müssen entlüftet werden.
Das Getriebe funktioniert nur wenn auch die kleinsten Luftblasen raus sind.