Stiga Park Compact 16 4WD
Guten Tag,
Habe bei folgendem Modell das Problem das nur die Vorderachse beim vorwärtsfahren antreibt.
Die Hinterachse treibt nur noch in der Rückwärts Bewegung mit an.
Über eine Idee wäre ich sehr dankbar.
MfG Michael
66 Antworten
Zitat:
@Schmidt0583 schrieb am 3. Juni 2020 um 19:18:11 Uhr:
Sorry für die Blöde Frage Bypass Hebel ist der wo ich die HA beim ziehen freischalten kann zu Schieben ?
Genau.
Dabei wird der Hydraulikmotor etwas vom Centercase abgehoben und das Öl kann frei, sowohl von der Pumpe, als auch vom Motor, in den Sumpf zirkulieren.
Evtl. Könnte eine minimale Öffnung zum Ausfall der hinteren Achse führen.
Ist ein bisschen stochern im dunkeln. Entweder verstehe ich deine Angaben zum Differential-test falsch oder ich schätze hier etwas falsch ein.
Prüfe nochmal die Radnaben, wenn die ok sind musst du entscheiden. Selber versuchen oder Fachwerkstatt, der Fehler wird im Inneren des Getriebes liegen.
Bevor du öffnest. Ich kann Dir leider nicht beim anschließenden entlüften helfen, da ich keine vernünftige Anleitung gefunden habe. Ich selbst habe es mit einem Entlüftungsgerät erledigt, sowas ist in Hobbykellern recht selten.
Okay habe mir eben mal div Videos angeschaut..
Liege ich richtig das es sich um ein Kanzaki K574G Getriebe handelt ? Die Explosionszeichnungen reichen ja erst mal zum Verständnis für mich.
Denke werde am Wochenende den Deckel mal aufmachen und schauen.
Natürlich erst mal die Radnaben...
Ich versuche es noch mal ich habe diesen baypas eingeschoben.
Die HA freigestellt und gedreht.
Ich konnte die Räder so drehen jedes für sich. Soll heißen drehe ich das eine bleibt das andere stehen.
So als ob die Achswellen abgeschert sind. Beim Treten der Bremse hat das Diverenzial wieder seine Funktion also ich drehe das eine Rad und das andere Dreht sich entgegengesetzt und lässt sich auch nicht Bremsen oder anhalten.
Hoffe das es so etwas deutlicher ist...
Ja nach der Nummer ist es ein K574. Allrad Version des K57, in den meisten 4WD Parks verbaut.
Nach deiner Beschreibung würde ich sagen dass das Differential ok ist. Ebenso das Zwischengelege. Sofern “Bypass eingeschoben“ Fahrstellung bedeutet, sprechen deine Testergebnisse für einen Bruch der Motorwelle oder der Verzahnung zum Zylinderblock hin.
Ein Schaden der noch genug Widerstand am Motor liefert das der Rückwärtsgang zumindest dreht und der Motor nicht völlig freidrehen kann. Sonst dürfte die vordere Achse keinen Antrieb mehr haben, oder nur minimal.
Bruch der Radnabe würde ich inzwischen ausschließen.
Mache beim zerlegen von jedem Schritt reichlich Fotos und sortiere die Teile gut, dann hast Du gute Chancen das Getriebe wieder richtig zusammen zu bekommen. Weiter solltest Du pingelig auf Sauberkeit achten, kleinste Schmutzreste fördern nicht nur den Verschleiß sondern stören auch die innere dichtung, was wiederum Leistung und Funktion stark beeinträchtigt.
Viel Erfolg. Ich würde mich über bebilderte zwischen- und Abschlußberichte freuen.
Ähnliche Themen
https://www.motoruf.de/n/ersatzteillisten.html?id=50512415
Hier z.B. aber bitte aufpassen, es handelt sich nicht zu 100% um das gleiche Getriebe. 99% der Teile sollten dennoch passen. Es ist leider nicht ganz so leicht an Stiga Zeichnungen ranzukommen.
Den Fehler vermute ich nach wie vor im Bereich Motorwelle. 2tes Bild, da sitzt die Bremsscheibe drauf.
Ich denke ich habe es gefunden...
Da hat sich was aufgeworfen..
Dann mal ab zur Arbeit Diamantfeile und schauen ob was zu retten ist ...
Der Schadenort ist plausibel.
Ob die Reparatur per Feile klappt ist fraglich. Ich kann anhand des Fotos allerdings auch nichts erkennen.
sie haben auf der Arbeit ein ganzes Arsenal an Diamantfeilen und feinschleif stiften von daher habe ich die Reparatur soweit ganz gut hinbekommen nun wird's wieder zusammengebaut
Zitat:
@Schmidt0583 schrieb am 5. Juni 2020 um 19:14:58 Uhr:
Muss sich die Welle im Motor drehen lassen oder nicht?
Ich nehme an mit Motor meinst Du den Zylinderblock des Motors.
In dem Falle Nein. Die Verzahnung auf Welle und Zylinderblock soll eine Formschlüssige Verbindung in radialer Richtung erzeugen.
Nach dem Zusammenbauen muss sich die Welle frei drehen lassen, es passiert leicht das sich hier etwas beim zusammenbauen verklemmt und die Welle lässt sich nicht drehen.