Stifte "zucken" nur beim Abschließen mit ZV (Corsa C Mod. 2001)
Hallo, Leute.
Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Corsa C von 8/2001 zugelegt. Der Wagen an sich ist top, funktioniert alles wie es soll nur die ZV macht ein paar Probleme.
Wenn ich den Wagen mit der Funkfernbedienung aufschließen möchte, dann "zucken" die beiden Stifte (3-Türer) kurz, die Tür wird aber nicht geöffnet. Manchmal gehen auch eine oder beide Türen auf - aber wohl eher mit Glück 😉 Wenn ich das Auto mit dem Schlüssen öffne, dann geht meistens nur die Tür auf, an der ich den Schlüssel einstecke, der andere Stift "zuckt" auch hier nur kurz.
Ich habe bereits hier im Forum gelesen, dass es bei diesem Modell öfter Probleme mit der ZV gibt, konnte jedoch noch keine wirklich passende Lösung finden. Ich habe etwas von einem Stellmotor gelesen, der die Stifte hoch- und runterfahren lässt und die Tür entriegelt. Könnte das Problem hier liegen und wie kann es behoben werden?
Viele Grüße,
yokoo
18 Antworten
Hat keiner eine Idee, wie man das Problem beheben kann?
Mittlerweile hat es sich so eingetrudelt, dass beim Aufschließen mit Schlüssel die Beifahrertür zusammen mit der Fahrertür öffnet, sie schließt aber nicht mit beim Abschließen.
Das ist doch recht nervig, wenn man nur mal kurz ans Auto muss, um z.B. was rauszuholen und muss sich dann immer quer durchs Auto legen, um den Stift der Beifahrertür wieder runterzudrücken.
Hallo,
es kann gut sein das die Stellmotoren der ZV defekt sind, weil Du sie ja nur noch "mechanisch" auf- und zuschließen kannst. Kenne diesen Problem vor allem von Zustellfahrzeugen (Dt. Post, UPS usw.). Aber bevor du einfach den Stellmotor bzw. das Schloss neu machst, schau mal ob nicht der Kabelsatz im Übergang Karosserie/Tür, also in der Gummitülle, aufgescheuert/gebrochen ist.
Gruß Zündappfahrer
Sind das die orignalen Stifte?
"Günstige" Tuningstifte blocken auch manchmal, ansonsten muß man wirklich nach den Motoren schauen.
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Sind das die orignalen Stifte?
"Günstige" Tuningstifte blocken auch manchmal, ansonsten muß man wirklich nach den Motoren schauen.
Erst mal danke an euch beide. Ich denke, dass das die Original-Stifte sind. Woran könnte ich das denn erkennen?
Ähnliche Themen
so sieht das aus.
Schönes Plastik mit roter offen/zu Anzeige.
Schade, das wäre recht einfach gewesen.
Jetzt darfst du an die Innereien ran, wobei man immer noch nicht genau sagen kann woran es liegt. 🙁
http://www.freak0815.de/
hat schöne Anleitungen.
Dann werde ich die Tage wohl mal hinter die Türverkleidung schauen. Vielleicht kann man das Problem ja dann sehen. Vorher werde ich wohl auch mal diesen Gummi-Schlauch zwischen Tür und Karosserie schauen. So schwer kann das ja nicht zu lokalisieren sein das Problem 😉
Ist halt keine schöne Arbeit die Türverkleidungsdemontage. 😉
Aber du hattest Ostern bestimmt eh nix anderes vor.
natürlich nicht 😁
Auf jeden Fall schon mal danke für deine Hilfe. Wenn ich noch Fragen habe, werde ich mich einfach wieder melden.
Schande über mich aber ich habe immer noch nicht damit angefangen, mich mit meiner Tür zu beschäftigen. Beim Durchblättern der Betriebsanleitung (ja, ihr lest richtig 😁 ) ist mir allerdings aufgefallen, dass dort immer nur ein Schlüssel abgebildet ist, bei dem die FFB eingebaut ist. Das heißt die Knöpfe sind direkt am Schlüssel. Bei mir ist das aber so, dass ich die FFB einzeln habe und einen solchen (http://www.weiland.hu/pix/090410.opel.corsa/mv01_3.jpg) Schlüssel besitze. Kann das dann überhaupt eine Original ZV sein? Die Stifte sehen ja so aus aber der Schlüssel macht mich dann doch etwas stutzig.
Ich hatte das selber Problem bei meinem Corsa mit original ZV. Dort war es aber nur die Beifahrertür. Beim Corsa ist der Stellmotor nicht einzeln. Das ist ein ganzes Modul. Darin ist das Schloß und der Motor.
Hier sieht man so ein Ding:
http://cgi.ebay.de/.../390014583678?...
oder
http://cgi.ebay.de/.../390006050289?...
oder
http://cgi.ebay.de/.../300440220514?...
Wie du siehst sind gebrauchte nicht teuer. Ich hab für meins 22 Euro bezahlt. So wie ich das sehe ist das Fett darin steif geworden und öffnen und neu fetten is nicht.
Wenn du aber ne nachgerüstete ZV hast. Musst du mal gucken an was es hängt. Da kann schon eine nicht richtige Masse zum fehler führen.
Die Seitenverkleidung abbauen ist kein großer Akt. Anleitung findet man auf freak0815 seiner Seite.
Grüße
Marco
Danke für deine Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von MsSuperman
Wenn du aber ne nachgerüstete ZV hast. Musst du mal gucken an was es hängt. Da kann schon eine nicht richtige Masse zum fehler führen.
Das ist genau die Sache, an der ich im Moment zweifle. Meine Türpins sehen so aus wie die, die oben gepostet sind. Also mit rotem "Rücken" aber die FFB ist halt nicht im Zündschlüssel integriert. Weiß denn jemand, ob das trotzdem eine originale sein kann? Vielleicht gab es den "schönen" Schlüssel ja erst ab einem teureren Modell ?!
Der Türpin der oben rausguckt hat nichts mit der ZV zu tun. Eine Nachgerüstete ZV drückt einfach nur die Stange von dem Türpin nach oben (ganz grob ausgedrückt). Solche Zusatzschlüsselanhänger gabs bei Opel nicht. Evtl. kannst du mal gucken, ob zusätzliche Kabel in die Tür gelegt sind. unten wo der Gummi die A-Säule mit der Tür verbindet.
Am besten ist aber immer noch in die Tür reingucken. da kommst du eh nicht drum rum, wenn du den Fehler beseitigen willst. Egal ob Original oder nicht.