1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa c 1,2 , Schlüssel anlernen nicht möglich, ZV funktioniert nicht

Corsa c 1,2 , Schlüssel anlernen nicht möglich, ZV funktioniert nicht

Opel Corsa C

Hallo ich hab hier ein sehr nervigen Corsa. Die ZV funktioniert nicht , habe den 1 Schlüssel was das Auto nur hat einmal Synchronisiert ,hat auch geklappt Türen verschließen ging einmal aber dann wieder nicht mehr.
Dann habe ich versucht ein neuen Schlüssel an zu lernen ,hat bis jetzt bei jedem Opel wo ich das gemacht habe immer geklappt ,nur der Corsa hier nervt tierisch, falscher TP kommt jedes mal. Rohling habe ich Fräsen lassen ,ist der HU100, und ein Schlüssel von einem Schlacht Corsa übernommen . Auch mit einem neuen Schlüssel den ich von Ebay gekauft habe (433mhz), auch das Scheiß Ding will er nicht haben. Dann habe ich versucht das aus zu lesen ,also das BCM/ Komfortsteuergerät , da war ein Fehler drin B1485 Erregerstrom Generator Spannung Klemme 61 zu klein. Dann auch ein Stellgliedtest gemacht ,Tür Verriegeln ,man hört es klacken aber die Tür wird nicht verriegelt. Habe versucht aus zu lesen wieviel Strom das Komfortsteuergerät bekommt ,zeigt er aber nicht an oder ich habe es übersehen, also sehr Nervig der kleine .
Eventuell jemand eine Idee was das sein könnte ?

21 Antworten

Hallo Kafett,

den Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen, öffne die Motorhaube und den Sicherungskasten, dann alle Türen schließen.
Im Sicherungskasten im Motorraum, sind auf der rechten Seite hinten, 3 Braune 7,5 A Sicherungen hintereinander.
Hier ziehst du die hintere (1er) braune Sicherung, für das Karosseriesteuergerät und steckst sie wieder, bei Unterspannung und einem Startversuch, schmiert das Karosseriesteuergerät, ab und zu ab.
Durch das ziehen der Sicherung, wird das Karosseriesteuergerät zurück gesetzt.

Jetzt kannst du die Fernbedienung prüfen und auf schließen und danach auf öffnen drücken, in der Regel funktioniert der Funkschlüssel danach auch wieder, ohne den Schlüssel anzulernen, es sei denn deine Knopfzelle im Funkschlüssel ist leer, oder hat ebenfalls eine Unterspannung und muss ausgetauscht werden.

Gruß Karl

Super Danke dir ich versuche das mal, warum hängt sich das da aus ,kommt da Wasser rein ?
Also ich vermute auch mal das deswegen sich auch der zweite Schlüssel nicht anlernen lässt ,oder was meinst du ?

Welche ? Hier wurde glaube ich gepfuscht

17054071667285961294596247519433

Hallo Kafett,

das hat mit Wasser nichts zu tun.
Eine KFZ- Batterie Unterspannung, kann das Problem auslösen.
Einfach einmal testen, ich gehe einmal davon aus, dass du die Knopfzelle im Funkschlüssel schon umgetauscht hast.

Es ist die "hintere braune 7,5 A Sicherung (1er)", neben dem Wasserausgleichsbehälter, bei dir sind auch 3 Braune 7,5 A Sicherungen (die 1er, 2er und 3er) hintereinander gesteckt, die 3er Sicherung 7,5 A, hat eine hellere braune Farbe.

Siehe hier:
https://sicherungsbelegung.de/opel/corsa-c

F1 7.5A Multifunktionaler Steuerkasten

Es sei denn, in den Relaiskasten im Wasserkasten, hinter dem Sicherungskasten ist Wasser gelaufen, weil die Dichtung nicht mehr in Ordnung ist, dann hättest du auch immer wieder Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite.
Wenn ja solltest du den Relaiskasten öffnen, die Relais und Relaissockel auf Oxidation prüfen, aber erst versuche einmal die 1er Sicherung zu ziehen und wieder stecken, dann kannst du weiter nach Wasser im Relaiskasten und auf Oxidation prüfen.

Gruß Karl

Ähnliche Themen

Die Batterie habe ich auch schon versucht ,ja

Den Kasten habe ich schon überprüft wo gern Wasser in den Fußraum läuft .

Also hab das mit der Sicherung probiert ,hat nichts gebracht .

Habe die besagte Sicherung mal mit einem Pfeil gekennzeichnet ,nicht das ich die Falsche gezogen habe , und mein Bild ist auch leider verdreht , aber das hast du als Insider bestimmt auch schon gesehen

Zitat:

@hddiesel schrieb am 16. Januar 2024 um 13:14:58 Uhr:


Hallo Kafett,

das hat mit Wasser nichts zu tun.
Eine KFZ- Batterie Unterspannung, kann das Problem auslösen.
Einfach einmal testen, ich gehe einmal davon aus, dass du die Knopfzelle im Funkschlüssel schon umgetauscht hast.

Es ist die "hintere braune 7,5 A Sicherung (1er)", neben dem Wasserausgleichsbehälter, bei dir sind auch 3 Braune 7,5 A Sicherungen (die 1er, 2er und 3er) hintereinander gesteckt, die 3er Sicherung 7,5 A, hat eine hellere braune Farbe.

Siehe hier:
https://sicherungsbelegung.de/opel/corsa-c

F1 7.5A Multifunktionaler Steuerkasten

Es sei denn, in den Relaiskasten im Wasserkasten, hinter dem Sicherungskasten ist Wasser gelaufen, weil die Dichtung nicht mehr in Ordnung ist, dann hättest du auch immer wieder Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite.
Wenn ja solltest du den Relaiskasten öffnen, die Relais und Relaissockel auf Oxidation prüfen, aber erst versuche einmal die 1er Sicherung zu ziehen und wieder stecken, dann kannst du weiter nach Wasser im Relaiskasten und auf Oxidation prüfen.

Gruß Karl

Kn50uvogfwjeaixp

Hallo Kafett,

dann bleibt dir nur noch Fehler auslesen, Schlüssel und Schließanlage überprüfen.
Die Kontakte im Schüssel für die Knopfzelle mal gereinigt und mit Gefühl etwas nach gebogen.
Die Mikroschalter sind noch auf der Schlüsselplatine fest verlötet und nicht lose, oder wandern schon auf der Platine.

Mal sehen, vielleicht hat noch jemand einen weiteren Vorschlag, zur Lösung deines Problems.

Gruß Karl

Fehler habe ich schon ausgelesen, und zwei andere Corsa Schlüssel an zu lernen , alles ohne Erfolg.
Wie kann ich überprüfen ob das Komfortsteuergerät für die ZV kaputt ist ,das wäre mal ein Ansatz

Auch wenn es keiner hören/lesen will steht ein Vorgehen im TIS2000
Programmierung Transponder Schlüssel

Gedächtnis-Zitat:
Wichtig:
Geht ein Schlüssel verloren müssen aus Sicherheitsgründen alle restlich vorhandenen Schlüssel gelöscht
und dann alle Schlüssel erneut programmiert werden.

Wenn dort angezeigt wird:
Wegfahrsperre nicht programmiert!
soll zunächst das Steuergerät Wegfahrsperre programmiert werden bevor mit der Programmierung der Transponder-Schlüssel begonnen werden kann.

Ist nur eine Anmerkung meinerseits.
Muß jeder selber wissen wie er das interpretieren will.

Gruß

D.U.

Morgen , auch das habe ich auch schon so versucht , alle angelernten Schlüssel gelöscht und wieder angelernt.
Auch nicht geklappt

Das heißt es sind jetzt gar keine Schlüssel mehr vorhanden mit denen der Wagen gestartet werden kann?

Gruß

D.U.

Doch der eine Originale. Will kein and den

Dann wird Dir wohl nur noch über bleiben einen "jungfräulichen/neuen" Chip zu beschaffen
Zum Beispiel: LINK
Die werden auch immer teurer🙁

Gruß

D.U.

Auch das habe ich probiert ,ganz neuen Chip

https://www.ebay.de/itm/394464056219

siehe Link

Der nimmt einfach nichts an ,nur den einen Originalen

Anzünden die Kiste

An meinem Zafira a habe ich 4 Schlüssel programmiert ,ohne Probleme

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 17. Januar 2024 um 09:44:10 Uhr:


Dann wird Dir wohl nur noch über bleiben einen "jungfräulichen/neuen" Chip zu beschaffen
Zum Beispiel: LINK
Die werden auch immer teurer🙁

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen