Stier-Werkzeug-Top oder Flopp?
Hey,
kennt jemand von euch die Firma Stier und hat Erfahrung mit denen. Vor allem mit deren Knarren,-schlüsseln, und Werkstattwägen ?
MfG
78 Antworten
Der Qualitätsbegriff ist durch die ISO 9000 definiert.
Da ich zertifizierter Auditor für Qualitätsmanegementsysteme nach ISO 9001 bin, kann ich dir versichern, dass zumindest der Textschnipsel, den du aus Wikipedia gezogen hast nicht die Qualität definiert.
Dass der Preis selbst nicht eingeht ist richtig und habe ich auch nie behauptet. Der Preis und die Wertigkeit des Produkts die meist damit korreliert haben aber natürlich einen Einfluss auf die Kundenerwartung und Kundenzufriedenheit mit dem Produkt.
Der Typ der den Wikipedia-Artikel geschrieben hat, hat es auch nicht verstanden, denn Größen wie Länge, Breite, Gewicht können ja niemals für sich die Qualität eines Produkts definieren... was ist denn 'besser' für eine Kondensmilchdose? Höher oder niedriger? Das lässt sich doch nur entscheiden wenn man die Abfüllanlage des Kondensmilchherstellers kennt und seine Erwartungen wieviele Dosen auf eine Palette sollen.
Ich versuchs nochmal anders.
Da gibt es diesen Bergbauern, der ein neues Auto braucht.
Seine Erwartungen:
Geländegängig, 4 Sitzplätze, Zapfwelle, unter 2,30 m Höhe weil er sonst nicht unter dem Felsüberhang auf der Straße durchkommt, die zu seiner Bergscheune führt.
Jetzt fragt er seinen Schwager aus der Stadt, der sich mit Autos auskennt nach Autos in 'Spitzenqualität'.
Und der sagt nun
Bugatti Veyron
Rolls Royce Cullinan
VW Amarok
Steyr Puch Pinzgauer
Mercedes Benz Unimog
Preisfrage: Welches dieser Fahrzeuge hat die höchste Qualität (wie gesagt als Eigenschaft, die Erwartungen des Kunden - das ist unser Bergbauer - zu erfüllen)?
Der Puch. Aber sonst kann ich nicht ganz folgen. Der Unimog ist wohl auch über jeden Zweifel erhaben, für den gegebenen Fall aber unbrauchbar, da zu hoch.
Bezogen aufs Thema Werkzeug und zurück zum Beispiel Drehmomentschlüssel.
Es gibt einen deutschen Hersteller u.a. von Drehmomentschlüsseln, den ich sehr schätze (diesmal meine ich nicht Hazet 🙂).
Dieser sichert bei vielen sehr hochpreisigen Schlüsseln eine maximale Abweichung von 4% zu, während bei anderen Herstellern 3% üblich ist.
Bedeuten nun die 4% eine geringere Qualität?
Ich denke mal nein, denn es kommt auch auf Wiederholgenauigkeit an, Konstanz über einen längeren Zeitraum.
Die 1% Differenz werden oft eh durch Grobmotorik der Nutzer kassiert, denke ich.
Außerdem kommt es in der Praxis oft in mittleren bis höheren Drehmomentbereichen je nach Anwendungsfall eh nicht auf 1, 5 oder 10Nm an.
Ein Gedore Blue Schlüssel den ich hab und im Prinzip auch sehr mag lässt sich von 10-50Nm in 1/4Nm-Schritten einstellen. Braucht denke ich mal echt niemand und macht das Teil eher kompliziert einzustellen und abzulesen.
Die Qualität der Schlüssel des Herstellers ist eher in der Einfachheit der Bedienung zu sehen (keine Vorspannung durch drehen, da Biegestab, Zurücksetzen nicht notwendig). Und eine einfach einzustellende und abzulesende Skala.
Einige werden jetzt bestimmt wissen, welchen Hersteller ich meine 🙂.
Und zurück zum Thema Stier.
Von denen hatte ich bislang lediglich eine Stirnlampe, die ich leider verloren hatte. Das Teil war absolut brauchbar.
Die Knarrenkästen sehen für mich nach Fernost-Standardkonstruktion wie z.B. Gedore Red, KS Tools und andere Hersteller aus.
Also auch sehr brauchbare Sachen zum fairen Preis.
Stier ist die Hausmarke von Contorion. Die können es sich bestimmt nicht erlauben, Schrott anzubieten.
Wer nicht unbedingt die teuren "Premium"-Hersteller haben möchte, wird da gut aufgehoben sein.
Zitat:
@black_saabath schrieb am 9. August 2024 um 18:56:03 Uhr:
Bezogen aufs Thema Werkzeug und zurück zum Beispiel Drehmomentschlüssel.Es gibt einen deutschen Hersteller u.a. von Drehmomentschlüsseln, den ich sehr schätze (diesmal meine ich nicht Hazet 🙂).
...
Die Qualität der Schlüssel des Herstellers ist eher in der Einfachheit der Bedienung zu sehen (keine Vorspannung durch drehen, da Biegestab, Zurücksetzen nicht notwendig). Und eine einfach einzustellende und abzulesende Skala.
Einige werden jetzt bestimmt wissen, welchen Hersteller ich meine 🙂.
...
Der mit dem "S" vorne.
(aber ohne tier am Ende)
😉
Wäre übrigens auch meine Wahl, würde ich mir einen Drehmomentschlüssel kaufen wollen.
Eben wegen der Bedienbarkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swallow schrieb am 10. August 2024 um 07:56:07 Uhr:
Der mit dem "S" vorne.(aber ohne tier am Ende)
😉
Wäre übrigens auch meine Wahl, würde ich mir einen Drehmomentschlüssel kaufen wollen.
Eben wegen der Bedienbarkeit.
Richtig. Aus Wuppertal Cronenberg.
OT (wird aber immer wieder zum Zwischenthema):
OK, Full Quotes sind nicht immer nötig, aber sind diese ein derartiger Aufreger, dass reflexartige Tiraden kommen müssen?
Die Zitierfunktion in diesem Forum ist meiner Meinung nach kein technisches Meisterwerk.
Ich habe das Glück, eine fundierte Informatikausbildung genossen zu haben. Das Handhaben von Markup ist mir daher vertraut, aber auch ich empfinde das als mühselig.
In anderen Foren wird gar in den Forenregeln empfohlen, zu zitieren. Gerade bei Diskussionen, wo die Posts kreuz und quer laufen können.
Als Zumutung empfinde ich persönlich Quotes, in denen Quotes von Quotes von Quotes...etc. enthalten sind, OK. Kommt allerdings echt nicht mehr oft vor. Und wenn, dann kann man das normal und höflich kritisieren.
Als maximal-nervig empfinde ich die Aufreger, wenn jemand zitiert, und dies als Full-Quote tut, weil er vielleicht mit der Bearbeitung des Markup überfordert ist. Das nervt mich mittlerweile mehr als Fullquotes oder zerschossene Quotes etc.
Zerschossene Quotes sieht man hier oft genug.
Positivbeispiel für gute Software ist z.B. das User-Forum des letzten verbliebenen deutschen Kameraherstellers aus Wetzlar. Dort ist es viel einfacher, Textausschnitte zu zitieren.
Aber egal, hier können wir jetzt eh nix ändern, sondern sollten uns freuen, dass uns der Motor Talk erhalten geblieben ist. Und uns vielleicht entweder etwas einkriegen, oder dafür sorgen, dass eine Quote-Reglung klar in die Forenregeln aufgenommen wird, ggf. mit technischer Anleitung 🙂
Sorry für meine etwas längere Meinungsäußerung 🙂
Und siehe da, ich hatte gerade selbst das Zitat zerschossen, konnte es allerdings - hoffentlich rechtzeitig - korrigieren *rolleyes* 🙂
Zitat:
@black_saabath schrieb am 10. Aug. 2024 um 09:2:04 Uhr:
Das Handhaben von Markup ist mir daher vertraut, aber auch ich empfinde das als mühselig.
Wer damit nicht gut klar kommt, kann doch prima in der App arbeiten: einfach die Zeile markieren, zitieren drücken und antworten, so wie ich jetzt...
und wenn man direkt auf den Beitrag zuvor antwortet einfach ins leere Feld tippen und abschicken.
Ich gebe aber zu, dass der 'antworten' Button etwas dämlich beschriftet ist, weil er einen Fullquote generiert.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 10. August 2024 um 08:09:44 Uhr:
Fullquote - warum?
...
Wen sprichst du an?
Du weißt aber schon, was Fullquote bedeutet?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fullquote
Ich habe die betreffenden Zeilen des vorherigen Posts zitiert - und nur die - da meine Antwort sich auch nur darauf bezog.
Du machst es hier doch genau so.
Was ist also dein Problem?
Ich kanns ja irgendwo verstehen, dass exzessives Zitieren kontraproduktiv sein kann, den jetzt diskutierten Fall sehe ich als unproblematisch.
Einfach das, was links den grauen Balken hat überlesen, wenn man sich am Zitat stört.
Ich verstehs nicht, versuche allerdings in der Zukunft, sparsamer zu zitieren, um nicht mehr rote Tücher in die Stierkampfarena zu werfen....apropos Stier...leider treffen wir das Thread-Thema nicht mehr so gut, was vielleicht auch daran liegt, das hierzu viel oder bereits fast alles gesagt ist.
Zitat:
@black_saabath schrieb am 10. August 2024 um 17:03:33 Uhr:
... apropos Stier...leider treffen wir das Thread-Thema nicht mehr so gut, was vielleicht auch daran liegt, das hierzu viel oder bereits fast alles gesagt ist.
Den bereits besprochenen Stier Werkzeugwagen habe ich inzwischen übrigens im - zugegeben - nicht exzessiven und rein hobbymäßigen Einsatz und würde ihn weiterhin empfehlen. Dürfte auch höhere Ansprüche befriedigen.
Die über die ganze Schubladenbreite bedienbare Verriegellung hakt schon mal, wenn man nicht direkt in der Nähe des Verriegellungsmechanismus versucht zu entriegeln.
Ansonsten bislang alles top.