Stier-Werkzeug-Top oder Flopp?
Hey,
kennt jemand von euch die Firma Stier und hat Erfahrung mit denen. Vor allem mit deren Knarren,-schlüsseln, und Werkstattwägen ?
MfG
78 Antworten
Zitat:
@Swallow schrieb am 10. Aug. 2024 um 16:55:52 Uhr:
Was ist also dein Problem?
Wenn stumpf alles zitiert wird oder viel mehr als nötig, gefolgt von einem eher kurzen eigenen Beitrag. Aber ich habe niemanden speziell gemeint - Du musst Dich also nicht direkt angesprochen fühlen und von mir aus ist das Thema durch - war ja nur ein Hinweis/Apell um die Lesbarkeit hier zu verbessern.
Kauft der TE @Max8799 jetzt Stier und wenn ja - was?
Knarren sind o.k. Proxxon ist genau so gut.
Den 23286 habe ich auch, 1/4 + 1/2 komplett biste mit 'nem Hunni dabei.
https://www.proxxon.com/de/industrial/23286.php
Der Proxxon-Satz ist definitv gut.
Den habe ich meinem Vater mal geschenkt und der liebt den.
Was mich interessieren würde:
Wie schon angedeutet, sehen für mich die Kästen von Stier, KS Tools, Gedore Red sehr ähnlich aus. Die Teile sind oft lediglich verschieden angeordnet und die Griffe unterscheiden sich. Manche Koffer haben Metallschnallen, andere nicht.
Das Design der Ratschen sieht für mich identisch aus.
Kommt aus Fernost, Gedore Red glaube ich aus Taiwan.
Bislang halte ich die Qualität (zumindest von KS Tools und meiner Gedore Red Teleskopratschen) für gut bis sehr gut, das Preis-Leistungs-Verhältnis für exzellent. Mein KS Tools Satz müffelt etwas nach (keine Ahnung) Zusätzen im Kunststoff/Gummi, bei Gedore Red ist das nicht so. Aber es gibt auch hier unterschiedliche Erfahrungen.
Hat jemand Informationen über den oder die eigentlichen Hersteller? In Taiwan wird sehr viel hergestellt. Proxxon macht das auch, allerdings haben deren Nüsse und Ratschen ihr eigenes Design.
Ich bleibe bei meiner Definition. Nehmen wir mal an wir haben ein Produkt z.B eine Schraubzwinge.
Jetzt wird der Markt von Produkten überflutet und jeder Hersteller sagt wir haben das beste Produkt und die beste Qualität. Wer legt jetzt die Rahmenbedingungen fest? Stiftung Warentest? Nicht wirklich. Für viele Produkte gibt es ein Prüfsiegel GS geprüft zum Beispiel das legt bestimmte Rahmenbedingungen fest die ein Produkt zum Thema Sicherheit in der EU einhalten muss. Aber ist dann eine Schraubzwinge Qualitativ hochwertiger wenn sie 200kg wiegt und 12 Tonnen zwingen kann? Ich aber zwei latten zusammen zwingen möchte?
Deshalb kann man das so nicht festlegen. Ein Hersteller kann schon behaupten das er ne super Qualität liefert und wenns der letzte Schrott ist hat er seine Prozesse im Griff und jedes Produkt das vom Bandläuft ist zwar minderwertig aber in Punkto Qualität top. Weil kein Auschuss alles wird in der Qualitätsicherung geprüft und hält die Herstellerspezifikationen zu 100% ein also Top Qualität aber Produkt einfach nur Schrott.
Ist halt individuell und kommt auf die Anwendungsfälle an. ISO, Zertifikate und Prüfsiegel usw. machen Sinn (auch wenn sie oft Geldmacherei sind), aber die können halt nur bestimmte Rahmenanforderungen und, wie Du schon sagst, -Bedingungen abdecken.
Ähnliche Themen
Schon beeindruckend dieses, bis auf wenige positiven Ausnahmen, ganze langweilige Geschwafel hier??. Der Threadverfasser hat hier eine ganz klare und kurz definierte Frage gestellt, warum kann man darauf nicht einfach professionell antworten??? Dieses ganze abschweifende Geschwafel nervt einfach nur.
Ich war gerade dabei, dem Poster auch ein frohes neues Jahr zu wünschen und ihm zwei Ergänzungen für seine guten Vorsätze vorzuschlagen.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 1. Januar 2025 um 15:22:42 Uhr:
Das merkst Du nach 6 Monaten?
Und extra dafür hast Du Dich angemeldet?
Mal davon abgesehen, daß es Dich nichts angeht, wer lesen kann ist klar Im Vorteil, der letzte Beitrag stammt vom August 24??. Zudem auch wenns länger her wäre, tut das der Sache an sich nichts.
@Buggyandi Auch ich war schwer beeindruckt von deinem ersten Beitrag hier. So macht man sich von Anfang an Freunde.
Ich empfehle dir ein Studium der NUB, was du bestimmt vergessen hast bei dem Zeitdruck, den du hattest, um hier den ersten Beitrag loszuwerden.
Insbesondere empfehle ich das Augenmerk auf den Teil mit Respekt und Höflichkeit zu richten; das steht da nicht ganz umsonst. 😉
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 1. Januar 2025 um 16:50:14 Uhr:
@Buggyandi Auch war schwer Brei von deinem ersten Beitrag hier. So macht man sich von Anfang an Freunde.
Ich empfehle dir ein Studium der NUB, was du bestimmt vergessen hast bei dem Zeitdruck, den du hattest, um hier den ersten Beitrag loszuwerden.
Insbesondere empfehle ich das Augenmerk auf den Teil mit Respekt und Höflichkeit zu richten; das steht da nicht ganz umsonst. 😉
Mein Beitrag war durchdacht, Unhöflichkeit sehe ich da keine. Es ist müßig, immer Beiträge zu lesen, die zugemüllt werden mit Beiträgen, die an der Frage des Threaderstellers vorbeigehen. Was das mit Zeitdruck zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Ansonsten sollte man die Beiträge zeitlich beschränken, dann kommen auch keine Beiträge mehr!
Ich habe Deinen Beitrag sogar als sehr unhöflich, wenn nicht gar unverschämt empfunden, zumal es Dein Erster ist.
Zum Thema ist einiges gesagt worden, Themen können sich halt weiterentwickeln.
Sollte Dir das nicht passen, so zwingt Dich niemand, hier im Forum zu bleiben.
Und durchdacht war Dein Beitrag gewisst nicht, da Du keine konkret greifbare Kritik platziert, sondern lediglich Allgemeinplätze aus Dir herausgeschimpft hast.
Es sind knapp über 4,5 Monate.
Wer von unnötigen Beiträgen in Themen genervt ist, sollte diese nicht selbst in die Länge ziehen.
Man kann die Editierfunktion nutzen und muss nicht 2 Beiträge direkt nacheinander schreiben.
Vollzitate in der direkten Antwort sind unnötig und tragen nicht zur Übersichtlichkeit bei.
Wer räumt hier nun auf?
Vielleicht können wir das ja einfach unter Startschwierigkeiten verbuchen, das wäre wohl das Einfachste🙂
Sich frisch anzumelden und gleich loszupoltern ist jedenfalls nirgendwo die feine englische Art.