STI CS400 versus P1, 22B und RB5 - war früher wirklich alles besser?

Subaru

Ja ja, früher war alles viel besser. Da waren Männer noch Männer und der STi ein Auto für ganze Kerle. Der aktuelle STi – auch wenn er von Cosworth etwas verfeinert wurde – nur noch ein Hausfrauenauto? Na dann schau wir mal:

www.autoexpress.co.uk/.../...cosworth_impreza_sti_cs400_vs_rivals.html

Tja, so kann man sich verschätzen. 😁

Ach ja, noch eine kleiner Nachtrag. Es versteht sich von selbst, dass es den STi CS400 in Deutschland und Europa selbstverständlich nicht gibt, von einer Linkslenker Version brauchen wir daher auch nicht zu reden.
 
@Lee:
Now it's your turn. 😉

Beste Antwort im Thema

Ja ja, früher war alles viel besser. Da waren Männer noch Männer und der STi ein Auto für ganze Kerle. Der aktuelle STi – auch wenn er von Cosworth etwas verfeinert wurde – nur noch ein Hausfrauenauto? Na dann schau wir mal:

www.autoexpress.co.uk/.../...cosworth_impreza_sti_cs400_vs_rivals.html

Tja, so kann man sich verschätzen. 😁

Ach ja, noch eine kleiner Nachtrag. Es versteht sich von selbst, dass es den STi CS400 in Deutschland und Europa selbstverständlich nicht gibt, von einer Linkslenker Version brauchen wir daher auch nicht zu reden.
 
@Lee:
Now it's your turn. 😉

6 weitere Antworten
6 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Ach ja, noch eine kleiner Nachtrag. Es versteht sich von selbst, dass es den STi CS400 in Deutschland und Europa selbstverständlich nicht gibt, von einer Linkslenker Version brauchen wir daher auch nicht zu reden.
 

ist ja sowas von klar 😉 nach den ganzen Sonderversionen die es schon gab

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS



Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Ach ja, noch eine kleiner Nachtrag. Es versteht sich von selbst, dass es den STi CS400 in Deutschland und Europa selbstverständlich nicht gibt, von einer Linkslenker Version brauchen wir daher auch nicht zu reden.

ist ja sowas von klar <IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif"> nach den ganzen Sonderversionen die es schon gab

Ich hatte es ja bereits an anderer Stelle geschrieben, Subaru Deutschlands (SD) Strategie nur das absolute Minimum anzubieten erscheint einerseits klar, es gibt keinen Markt dafür, andererseits frage ich mich, ob das wirklich noch stimmt. Denn, sicher hat Subaru mit dem Hatchback neue Kunden angesprochen und die erwarten nun mal mehr. Wer so durch die Foren schaut, könnte den Eindruck gewinnen, der Markt ist da. Problematisch wird es halt beim Preis. Die Sondermodelle wären höchstwahrscheinlich zu teuer.

Auch ein Spec-C bzw. R205 oder CS400 sind vom Status und Image nicht wirklich mit einem Porsche GTx oder RSR zu vergleichen – dafür sind die Subaru Modelle dann doch nicht kompromisslos genug. Zumindest mir gehen bei jedem Sondermodell die gleichen Gedanken durch den Kopf. Subaru hat alles (Bremsen, Fahrwerke, Motoren, Navigation, Ideen und Erfahrung) um wirklich ein tolles Auto auf die Beine zu stellen doch das, was beim Kunden ankommt, wirkt oft wie Ramsch vom Grabbeltisch.

Vielleicht fehlt es in Friedberg und bei Subaru Japan einfach an frischen mutigen Ideen, einfach mal was im Kleinen wagen – so das sich bei einem eventuellen Fehlschlag die Schäden in Grenzen halten. Doch so entsteht der Eindruck, bei SD stehen die Uhren still – und das seit Jahren. Wir erinnern uns an den Treppenwitz mit der iPod-Schnittstelle – SD will es dem Kunden anbietet, Subaru Japan sagt Nein. Ja, wie soll SD denn erfolgreich sein, wie sollen sie das dem Kunden vermitteln?

Doch bei allem Unverständnis, scheinbar reagiert SD auf konstruktive Kritik. Wer in diese ( http://www.motor-talk.de/.../...impreza-aller-zeiten-t2887545.html?... ) Diskussion schaut, stellt erstaunt fest, die Seite wurde vom Netz genommen. Sollte es also doch eine Chance zum Dialog geben?

Der Spec-C, R205 und CS400 signalisieren den meisten europäischen Kunden nur eines – für dich nicht! In der via Internet vernetzten Welt gibt es kaum noch Geheimnisse, Kunden können mit wenigen Mausklicks sehen das Sie quasi ignoriert werden. Das Konzept kann nicht wachstumsfördernd sein.

Ich bin sicher, bei SD möchte man gerne genauso erfolgreich sein, wie andere Hersteller (Audi, VW, etc.) auch, doch mit den jetzigen Vertriebsstrukturen ist das kaum vorstellbar.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



@Lee:
Now it's your turn. 😉

Hi Vasquez, wie geht es dir?

das Video kenne ich bereits (vor seinem Internet release) , der P1 gehört ein Kumpel aus P1WOC .

Folgendes kann ich dazu sagen: Gesucht haben Auto-Express 3 Komplett OEM Ur-Sondermodelle.
1) Das 22B ist nicht OEM, es hat AP Racing 6 Kolben Bremsen sowie mehr Leistung als der zugibt 😉.
2) Das RB5 ist ebenfalls nicht OEM. Der hat mehr Leistung als 231PS
Der P1 ist das WR Version. Vollausstattung, elektrische Recarositze u.s.w und bis auf dem Remap (305 PS) komplett OEM.
Der Cosi ist naja nicht wirklich überzeugend, 10-12 Jahre Fortschritt und 400 PS gegen viel weniger.
Der Cosi wird mit 0-100 K/mh mit 3.7 angegeben 😕, die beide "alten Sti´s" haben ihn bis zum 120Mph geschlagen (mehrfach getestet).

P1 Damals 27000 GBP
Cosi 50000 GBP, das ist fortschrittlich. 😁

Der letzte Kommentar von dem Typ sagt alles.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Lee_1075



Zitat:

Original geschrieben von vasquez



@Lee:
Now it's your turn. 😉
Hi Vasquez, wie geht es dir?

das Video kenne ich bereits (vor seinem Internet release) , der P1 gehört ein Kumpel aus P1WOC .

Folgendes kann ich dazu sagen: Gesucht haben Auto-Express 3 Komplett OEM Ur-Sondermodelle.
1) Das 22B ist nicht OEM, es hat AP Racing 6 Kolben Bremsen sowie mehr Leistung als der zugibt 😉.
2) Das RB5 ist ebenfalls nicht OEM. Der hat mehr Leistung als 231PS
Der P1 ist das WR Version. Vollausstattung, elektrische Recarositze u.s.w und bis auf dem Remap (305 PS) komplett OEM.
Der Cosi ist naja nicht wirklich überzeugend, 10-12 Jahre Fortschritt und 400 PS gegen viel weniger.
Der Cosi wird mit 0-100 K/mh mit 3.7 angegeben 😕, die beide "alten Sti´s" haben ihn bis zum 120Mph geschlagen (mehrfach getestet).

P1 Damals 27000 GBP
Cosi 50000 GBP, das ist fortschrittlich. 😁

Der letzte Kommentar von dem Typ sagt alles.

😉

Was mich an der Sache mit dem CS400 (400 PS) überrascht, dass Litchfield mit dem Type 25 (415 PS) den Eindruck vermittelt, etwas mehr zu bieten. Von einem STi verfeinert oder auch "powered by Cosworth" hätte wohl mehr erwartet werden können. Doch vielleicht täuschen ja auch die nackten Zahlen über eine grandiose Leistung hinweg?

… und sollte der CS400 wirklich bis 120 Mph (193km/h) den anderen Sondermodellen hinterhergefahren sein, so wäre das peinlich – vor allem bei dem Preis und "großen" Namen Cosworth.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Was mich an der Sache mit dem CS400 (400 PS) überrascht, dass Litchfield mit dem Type 25 (415 PS) den Eindruck vermittelt, etwas mehr zu bieten. Von einem STi verfeinert oder auch "powered by Cosworth" hätte wohl mehr erwartet werden können. Doch vielleicht täuschen ja auch die nackten Zahlen über eine grandiose Leistung hinweg?

… und sollte der CS400 wirklich bis 120 Mph (193km/h) den anderen Sondermodellen hinterhergefahren sein, so wäre das peinlich – vor allem bei dem Preis und "großen" Namen Cosworth.

Deine Meinung zum CS400 vs Type 25 kann ich nur zustimmen!, und damit sind wir garantiert nicht alleine. Der größte Manko an dem Cossi ist und bliebt sein Preis. Ich denke nur absolut Fanatiker werden sich den Cossi holen und das wahrscheinlich als "mögliche Geldanlage". Ob das hinhaut kann Mann nur raten, aber hätte ich mal eben 50000 GBP Würde ich den 22B vorsehen und mit dem Rest ein gebrauchten Type 25 holen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


… und sollte der CS400 wirklich bis 120 Mph (193km/h) den anderen Sondermodellen hinterhergefahren sein, so wäre das peinlich – vor allem bei dem Preis und "großen" Namen Cosworth.

Allerdings. Bin schwer enttäuscht über etwas das 400 PS hat und ca. 60.000 Euro kostet und so lahm ist.

Für die Kohle würde ich mir mehrere alte Subarus, Mitsubishis und vllt. n Nissan Skyline aus UK holen - das einzig sinnvolle das am meisten Spaß bringt.

gruß
Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen