Steuerung Klimaautomatik

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

habe meinen FoFi 1,4l jetz seit gut einer Woche in beinahe Komplettausstattung.
Bin soweit echt begeistert von dem Fahrzeug.
Was mich jedoch stört, ist das relativ laute Geräusch der Lüftung. Diese läuft im Automatikbetrieb immer sehr hoch (Stufe 4 - 5), was natürlich Lärm verursacht. Klar ist, dass natürlich nach ein paar KM die Klima anfängt den Innenraum so schnell wie möglich auf die eingestellte Temp. zu heizen/kühlen und desshalb erst mal richtig loslegt. Sie schaltet ja dann auch zurück, bleibt jedoch auch bei einer Langstrecke unangenem laut und hoch von der Stufe.
Bin vorher lange Jahre andere Hersteller mit Klimaautomatik gefahren. Bei diesen war ich jedoch nie versucht, die automatische Lüftungsregelung auszuschalten.
Kann die Werkstadt die Klimaanlage eventl so umstellen, dass die Standartlüftereinstellung niedriger ist? Hochschalten kann man bei Bedarf ja immer noch falls die Scheiben mal anlaufen etc.

Grüße
Achim

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das richtig gelesen habe ist der Wagen gerade mal ein halbes Jahr alt.

Der dürfte mit Sicherheit noch Garantie haben.

Also, ab zum FFH damit und nicht selbst dran rummurksen, die Garantie könnte verloren gehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse geht nicht mehr' überführt.]

22 weitere Antworten
22 Antworten

ja, Minuspol reicht

du kannst auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, eventuell steht was drin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse geht nicht mehr' überführt.]

Ok! Das mache ich später mal.

Also ne freie Werkstatt hat mal ne Diagnose gemacht. Kam nix bei raus.
Kann es sein, dass eine freie Werkstatt nicht so "weit" ins Auto reinkommt wie z.B. der Fordhändler?

Naja mal sehen...

Ist echt ne komische Sache!!

Sicherungen scheinen mir auch OK! Und verbrannt riecht auch kein Relais. Son Sch.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse geht nicht mehr' überführt.]

Zitat:

Kann es sein, dass eine freie Werkstatt nicht so "weit" ins Auto reinkommt wie z.B. der Fordhändler?

ja das ist möglich, mittlerweile gibt es ja dutzende Module und Steuergeräte, und für jedes muss das Diagnosegerät ausgelegt sein ... Standard sind normalerweise solche Dinge wie Motorsteuergerät, ABS-Modul und Airbag-Modul ... für die Komfort-Elektrik wie jetzt die Klimaanlage braucht man spezielle Tester oder halt das Ford-Ding (was natürlich für alles geeignet ist)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse geht nicht mehr' überführt.]

man man man.....Freunde!!!! Hätte ich das gewusst!! Es hat sich nur etwas aufgehängt! Batterie ab und wieder dran und es ging alles wieder!!
Danke FocusGT!!! ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse geht nicht mehr' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Macgyver80,
Ist das Problem noch öfter vorgekommen?
Und ist die Ursache heraus gefunden worden?
Habe einen Ja8 mit dem selben Problem, ob er genau so behoben werden kann weiß ich noch nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse geht nicht mehr' überführt.]

Hi Leute,

ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir spinnt die Klimaautomatik total. Egal auf welche Temperatur ich diese einstelle im Automatikmodus, bläst sie einige Sekunden bis Minuten gefühlt die gewünschte Temperatur, dann jedoch (wenn sie zuvor kühlen sollte) bläst sie mit voller Stärke heiße Luft ins Auto. Das gleiche auch, wenn sie heizen soll, bläst sie eisige Luft.

Wenn ich die Gebläsestufe manuell einstelle, spinnt sie ebenfalls, dann kommt auch mal heiße mal kalte Luft heraus.
Aber wenn ich diese manuell auf eine Temperatur zwischen 27°C - Hi einstelle, dann bläst sie diese (echt) warme Luft auch. Genauso wenn ich diese auf 18°C - Lo einstelle, dann kühlt sie das Auto herunter.

Sprich, ich kann nur richtig heizen oder richtig kühlen im Auto. Nach einer Zeit wird's zu warm bzw. zu kalt.
In den Wintermonaten jetzt wird's sogar schlimmer. Am Anfang ist die Wärme gut, nach einer Zeit viel zu warm, so dass ich die Klimaanlage ausschalten muss, dann fangen aber die Scheiben an schon nach 1-2 Minuten zu beschlagen.

Meine Frage, woran könnte es liegen?
Ist der Temperaturfühler für den Innenraum defekt, wenn ja wo genau sitzt dieser (hinter dem linken Gebläseschlitz habe ich gelesen, aber wo genau) und wie baue ich den aus, Anleitung?

Und "klingt so als ob Dein Ansauglüfter für den Temperaturfühler keine Luft ansaugt" habe ich gelesen, wie komme ich an den Ansauglüfter bzw. wie behebe ich diese Fehler, falls diese Ursachen der Grund sind.

Der Händler meinte nur, sie müssten schauen woran es liegt und es könnte teuer werden, weil auch die Klimaanlage bzw. die Steuerung defekt sein könnte. Das klang für mich als ob dieser einfach nur leichtes Geld verdienen wollte..

Ich bin dankbar für eure Hilfestellungen und Antworten.

Das Fahrzeug ist ein FOFi, Bj. 2010, 95 PS, 1,6 TDCI Econetic Titanium Ausstattung.

Gruß
Muro

Hi Muro,
ich habe identisch das gleiche Problem. Temperaturregulung funktioniert nicht mehr, man kann nur auf ganz kalt und ganz warm schalten. An den Lüfter glaube ich noch nicht so ganz, da er im Sommer bei Klimaanlage an, Temp = 22°C auch heiße Luft nach innen gepustet hat (da müsste der Temperatursensor warm melden - egal ob mit und ohne Lüfter). Konntest du dein Problem lösen?
Grüße, IP

Hi moriturus84,

leider habe ich das Problem noch nicht in den Griff bekommen. Das heisst, im Winter fahre ich momentan eher zu heiß als angenehm.
Bei besseren Temperaturen wäre ich mal diverse Sensoren ausbauen und tauschen, wenn ich finde woran es liegt, dann werde ich berichten´.

Gruß
Muro

Deine Antwort
Ähnliche Themen