Steuerung Klimaautomatik
Hallo,
habe meinen FoFi 1,4l jetz seit gut einer Woche in beinahe Komplettausstattung.
Bin soweit echt begeistert von dem Fahrzeug.
Was mich jedoch stört, ist das relativ laute Geräusch der Lüftung. Diese läuft im Automatikbetrieb immer sehr hoch (Stufe 4 - 5), was natürlich Lärm verursacht. Klar ist, dass natürlich nach ein paar KM die Klima anfängt den Innenraum so schnell wie möglich auf die eingestellte Temp. zu heizen/kühlen und desshalb erst mal richtig loslegt. Sie schaltet ja dann auch zurück, bleibt jedoch auch bei einer Langstrecke unangenem laut und hoch von der Stufe.
Bin vorher lange Jahre andere Hersteller mit Klimaautomatik gefahren. Bei diesen war ich jedoch nie versucht, die automatische Lüftungsregelung auszuschalten.
Kann die Werkstadt die Klimaanlage eventl so umstellen, dass die Standartlüftereinstellung niedriger ist? Hochschalten kann man bei Bedarf ja immer noch falls die Scheiben mal anlaufen etc.
Grüße
Achim
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das richtig gelesen habe ist der Wagen gerade mal ein halbes Jahr alt.
Der dürfte mit Sicherheit noch Garantie haben.
Also, ab zum FFH damit und nicht selbst dran rummurksen, die Garantie könnte verloren gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse geht nicht mehr' überführt.]
22 Antworten
Ich weiß nicht, ob man die Einstellungen drosseln kann.
Bestätigen kann ich deine Erfahrungen, dass die Klimaautomatik am Anfang ziemlich hoch läuft.
Doch bei mir ist es schon so, dass - wenn einmal die gewünschte Temperatur erreicht ist - die Klimaautomatik das Gebläse so weit runter fährt, dass mich das Geräusch nicht (mehr) stört.
Vielleicht ist das eine subjektive Empfindungssache.
Aber vielleicht funktioniert deine Klimaautomatik einfach nicht ganz richtig, d.h. sie fährt nicht genügend zurück.
Könnte das sein?
Temperaturmäßig arbeitet die Klimaautomatik bei dir aber korrekt?
Also meine Klimaanlage legt am Anfang auch richtig los und hinterher fährt sie dann ebenfalls runter. Klar hört man sie dann noch allerdings nicht spürbar.
Was mir noch einfällt, warum sie evtl. nicht runterfährt wäre, dass ggf. der Temperaturfühler im Innenraum einen defekt hat.
So, dass die Klimaanlage denkt, dass diese weiter Vollgas geben muss.
Ich würde einfach mal zu deinen Händler fahren.
Gruß aus dem Rheinland
Fiesta8885
Reden wir von der Klimaanlage oder von der zugeschalteten A/C?
Als Klimanalage wird ja die gesamte Heiz-/Kühlanlage und als A/C das bezeichnet was man gängig als Klimaanlage kennt.
Wenn du also nur die Heizung mit ausgeschalteter A/C meinst sollte das verhalten eher so sein (zumindest ist es bei mir so):
- Auto an, gefühlt -20 Grad im Auto :-)
- Lüftung bleibt fast aus, da der Wagen keine warme Luft liefern kann
- Nach wenigen Kilometern dreht die Lüftung langsam hoch und warme Luft kommt rein
- Lüftung dreht wieder runter.
Hallo,
es verhällt sich so, dass bei ausgeschalteter A/C jedoch eingeschalteter Automatik der Wagen sehr schnell aufheizt, und zwar deutlich über die eingestellten 21°C. Danach schalltet die Lüftung zurück auf "4" und dort bleibt sie stur stehen. Auch bleibt rein gefühlt die Temp. nicht konstant sondern schwankt stark um die eingestellten 21°C
mfg. Achim
Ähnliche Themen
Mmh das kann ich so nicht beobachten. Mir ist aber aufgefallen dass sich die gefühlte Temperatur ändert wenn ich zum Beispiel "nur von vorne" zuschalte. Ich habe alle Einstellungen deaktivert so dass von vorne direkt keine Luft kommt.
HI Achim,
das klingt so als ob Dein Ansauglüfter für den Temperaturfühler keine Luft ansaugt. Geh mal zum Freundlichen und laß das anschaun. Ist ein bekanntes Problem mit dem Lüfter
Gruß,
LLSmurf
Hi,
wo sitzt den eigendlich beim FoFi der Temp- Fühler?
Habe auch noch festgestellt, dass wenn keine manuelle Einstellung vorgenommen wird, fast der ganze Luftstrom auf den Fußraum bläst. nur wenig auf die Frontscheibe und keine Luft auf die Düsen. An den kleinen Düsen für die Seitenscheiben kommt nur Kaltluft.
Grüße Achim
Zitat:
Original geschrieben von achim1064
Hi,wo sitzt den eigendlich beim FoFi der Temp- Fühler?
Habe auch noch festgestellt, dass wenn keine manuelle Einstellung vorgenommen wird, fast der ganze Luftstrom auf den Fußraum bläst. nur wenig auf die Frontscheibe und keine Luft auf die Düsen. An den kleinen Düsen für die Seitenscheiben kommt nur Kaltluft.Grüße Achim
Soweit ich weiß ist das der "runde Knubbel" in der Mitte oben auf dem Amaturenbrett!
Hi,
der runde Knubbel auf dem Amaturenbrett scheint immer wieder Rätsel aufzugeben, aber er ist natürlich kein Temperaturfühler, dafür wäre der dunkle Plastikknubbel sehr ungeeignet. Der Knubbel ist afaik für die aut. Klima ein Sensor für den Sonneneinfall.
Der Temperaturfühler sitzt hinter ein paar kleinen "Lüftungsschlitzen" links von der Heizungssteuerung. Der Lüfter der da drin ist, um die Luft anzusaugen, ist wohl zu billig gewählt und klappert bei vielen oder bleibt evtl. ganz stehen.
Gruß,
LLSmurf
Hallo liebe User,
vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen, hoffe es sehr. Bin echt ratlos.
Also es handelt sich um einen Ford Fiesta, 1,6 TDCI, Bj. 05/2013. Ein auf den anderen Tag ging das Gebläse nicht mehr.
Es sieht wie folgt aus: (mit Klimaautomatik)
Gebläse macht keinen Mucks. Die Regelung bzw. das Display geht. Es zeigt die einzelnen Stufen an, aber es passiert nix. Auch nicht auf der höchsten...wegen dem Vorwiderstand (später hierzu mehr)
Gemacht wurde bisher folgendes:
Bis an den Stecker des Gebläsemotors kommt Strom an. Also schlossen wir drauf, der Motor ist defekt.
Motor ausgebaut, an ne Batterie geklemmt....LÄUFT!!!
Nun dachten wir, dass es doch der Vorwiderstand ist, obwohl das Gebläse auf Stufe 4 bzw. voll aufgedreht auch nicht geht. So, anderen Vorwiderstand rein, geht immer noch nicht!!!
Die Sicherungen sind scheinbar alle ok, laut Messglühbirne und die Relais (im Motorraum) riechen auch nicht verschmort. Man sieht die ja nicht offen.
Ich bin nun echt mit meinem Latein am Ende.
Bitte um eure Hilfe! Vielleicht hatte ja jemand schon mal das Problem?!
Danke euch! Gruß Timo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse geht nicht mehr' überführt.]
Wenn ich das richtig gelesen habe ist der Wagen gerade mal ein halbes Jahr alt.
Der dürfte mit Sicherheit noch Garantie haben.
Also, ab zum FFH damit und nicht selbst dran rummurksen, die Garantie könnte verloren gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse geht nicht mehr' überführt.]
Oh Leute, sorry! Mein Fehler...Baujahr 05/2010. KEINE Garantie mehr! ;-)
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse geht nicht mehr' überführt.]
Zitat:
Bis an den Stecker des Gebläsemotors kommt Strom an. Also schlossen wir drauf, der Motor ist defekt
am Gebläse liegt Dauerspannung an, über den Widerstand und Schalter/Bedienteil wird dann Masse entsprechend geschaltet
wenn Spannung anlieget und der Widerstand auch Ok ist kann es eigentlich nur am Bedienteil selber liegen
am Besten auch mal die Batterie abklemmen, nicht das sich ein Modul nur aufgehängt hat ...
Zitat:
Nun dachten wir, dass es doch der Vorwiderstand ist, obwohl das Gebläse auf Stufe 4 bzw. voll aufgedreht auch nicht geht. So, anderen Vorwiderstand rein, geht immer noch nicht!!!
^das betrifft nur die manuelle Klimaanlage
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse geht nicht mehr' überführt.]
Hi,
ja, also am Stecker, der an den Motor geht liegt Strom an. Auch der Vorwiderstand schein ok zu sein. Denke ich...da wir Motor draussen hatten (der läuft) und einen anderen Vorwiderstand drin. Nix ging!
Tja, das mit dem Bedienteil habe ich zuerst auch gedacht. ABER. Also das Bedienteil scheint völlig normal zu funktionieren. Ich kann die Scheibenheizung anschalten, das geht alles einwandfrei und die Anzeige (Stärke und Temperatur) ändert sich ja auch. Also alles normal.
Kann da trotzdem was sein mit dem Ding?? Wüsste halt nicht was!
Die Batterie hatte ich jetzt nocht nicht ab. Das könnte ich mal machen. Nur Minus abklemmen reicht oder???
Danke für die Tipps!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläse geht nicht mehr' überführt.]