Steuerung des Abblendlichtes beim Starten
ich habe bemerkt dass der AT beim einschalten der zündung das abblendlich von ganz unten aus nach oben stellt und umgekehrt beim ausmachen das abblendlicht wieder ganz runter gestellt wird.
mir ist der sinn dieser übung nicht ganz klar, warum bleiben die scheinwerfer nicht bei ihrer einstellung wie bei anderen autos auch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 21. Januar 2016 um 11:27:41 Uhr:
...und DAS war die Antwort:
..............................
Zumindest denke auch ich, dass dies der Grund sein wird.Grüße 😉
hallo,
nach meiner Kenntnis wird die Leuchtweiteneinstellung der Scheinwerfer mit Schrittmotoren durchgeführt. Damit bei jedem Neustart wieder die gewünschte Position angefahren werden kann, werden die Scheinwerfer erstmal abgesenkt (unterer Anschlag) und dann um die vorgegeben Schritte zum Erreichen der Nullstellung nach oben gefahren. Zusätzlich werden dabei die über das Rändelrad vorgegeben Schritte (Abweichung nach obeb bzw. unten) berücksichtigt, so daß dann die richtige Position erreicht wird. Dieses ist auch bei Xenon-Scheinwerfern mit automatischer Leuchtweiteneinstellung nicht anders (z.B. X1 E84), bei den LED-Scheinwerfern, die ich im AT habe, konnte ich diesen Effekt noch nicht beobachten, habe aber das Taglich aktiviert, welches beim Aufschließen eingeschaltet wird. Vielleicht konnte ich deshalb die Bewegung der LED`s noch nicht beobachten😕. Die Geber an der Vorder-und Hinterachse sind ja vorhanden.
gruss mucsaabo
35 Antworten
Müsste meines Wissens nach die autom. Niveauregulierung des Lichts sein. Gabs beim Tiguan auch.
rischtisch
war beim truthahn auch so
Ist das serienmäßig?
Ja
Ähnliche Themen
Ist auch bei Xenon so. Bei schwerer Beladung im Kofferaum würdest du ohne Leuchtweitenregulierung den Gegenverkehr blenden.
Bei den Halogen Scheinwerfern gibt es meistens ein Rädchen mit 0 1 2.
Nachdem viele Leute das manuelle Einstellen vergessen oder gar nicht wissen wofür das Rädchen ist, wurde die Funktion automatisiert.
Find ich cool das es nun Serie ist.
Das mit der Niveauregulierung ist richtig, jedoch denke ich ist dies der Fall bei Xenonlicht und ist Vorschrift, bei LED nicht, jedenfalls habe ich es bei mir noch nicht bemerkt
Bei LED Scheinwerfern ist das auch so mit der automatischen Einstellung...
Da muss ich unbedingt mal drauf achten beim X1 hab Ichs sehr stark gemerkt
Niveauregulierung halt das Auto waagrecht bei schwerer Beladung oder regelt die Bodenfreiheit. Niveauregulierung gibt es beim AT/GT nicht einmal gegen Aufpreis.
Die Leuchtweitenregulierung ist das automatische Einstellen der Scheinwerfer beim Motorstart. Serie bei Xenon und LED
Dann hast du auch schon beim Halogen die automatische Leuchtweitenregulierung.
Niveauregulierung und Leuchtweitenregulierung ist natürlich ein Unterschied
Bei Autotreff steht LED brauchen keine Regulierund,das hängt mit der Wärmemessung zusammen????