Steuersenkung kommt an.

Siehe Bild. Tanke war nicht belagert.
Mal sehen wo es noch so ist oder nicht.
Leider ist der andere Thread ja aus Gründen zu.

Aral
502 Antworten

50€ seit 2022, vorher 44€. Ist eigentlich ganz nett, da wie eine Netto-Lohnerhöhung. Und im Zweifel verkaufst du das Ding für 45€ an einen Kumpel, beide freuen sich.

Krasse Preise in M. Meine Tanke um die Ecke in Essen/Ruhr hatte heute Nachmittag 1.599 aufgerufen. Aber ich war mit dem Rad. Und der Tank vom PHEV ist noch randvoll mit Benzin für 1,899, was ich für einen guten Preis hielt 🙂

Das Nord Süd Gefälle hängt neben den höheren Löhnen auch mit den Transportwegen zusammen.
Treibstoff wird viel per Frachtschiff transportiert, mit Niedrigwasser kann das pro Ladung eben nur weniger mitgenommen werden. Die Anzahl der Schiffe ist begrenzt. Das trifft Diesel noch mehr als Benzin, weil wir in Deutschland Diesel importieren, früher auch gerne von den GUS Staaten.
Und wenn der Sprit in den Depos ist muss er per LKW zu den Tankstellen. Fahrer sind allgemein knapp, ADR Fahrer gleichfalls.
In die Schweiz wird auch noch per Kesselwagen Treibstoff importiert. Das ist aber teuer als Schiff und in Deutschland auch nicht kurzfristig steigerbar.

Pro Liter ist das schon fast irrelevant.

Wird aber gerne als Argument angeführt. Ebenso für die deutlich höheren Preise an der AB. Autohöfe direkt neben der AB-Abfahrt sind offensichtlich fahrtechnisch und von der Entfernung her deutlich günstiger erreichbar 🙂

Ähnliche Themen

Und ich meine das Preisgefälle, das sich erst im Juli ergeben hat. Im sauerländischen Plettenberg kostet Esso Super Plus jetzt aktuell 1,82 € und in München 2,02 €. Nein, es liegt nicht daran, dass München eine teure Stadt ist. Das war es im Juni auch schon, als es diesen Preisunterschied nicht ansatzweise gab. Der Sprit kommt auch weder über die Lenne noch über die Isar an die jeweilige Tanke.

Warum ausgerechnet in Ober- und Niederbayern die Preise so hoch sind, kann ich mir nicht erklären.
An der Raffinerie kann es eher nicht liegen, da die bei Ingolstadt sowohl Oberbayern als auch Franken beliefert und in Franken ist der Sprit ca. 10ct. günstiger.
Fährt man Richtung Schwaben wird es auch günstiger.

Ist das die Rache vom Söder?!😁

Bezeichnend ist da eher, dass die Multis im letzten Quartal ihre Gewinne vervielfacht haben:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bp-gewinn-oelkonzerne-1.5632515

VG

Ingolstadt ist eine der kleinsten Raffinerien in DE. Zum Vergleich: Leuna ist fast 3-4 mal größer wenn ich die Zahlen noch korrekt im Kopf habe. Ingolstadt: 4-5 Mio Tonnen im Jahr, Leuna kann "ab 12". Wobei die Ingolstadt Raffinerie wohl einem sehr "Moskaunahen Investor" gehört. Heisst es. Siehe https://www.welt.de/.../...volle-Retter-der-Raffinerie-Ingolstadt.html

Die ist eigentlich "zu klein" um interessant zu sein.

Zitat:

@hlmd schrieb am 3. August 2022 um 13:32:20 Uhr:


Ist das die Rache vom Söder?!😁

Nein, der muss ja auch in Söderland tanken (lassen). Doch der „Sprit-Preiß“ Merz tankt nun am billigsten; obwohl, der interessiert sich sicher eher für Flugbenzin - wenn er denn weiß, was ein Pfund davon kostet.

Wie man es auch dreht und wendet: Die unerklärliche enorme regionale Preisdifferenz zeigt eindeutig, wieviel „Gestaltungsspielraum“ und damit Gewinnpotenzial im Spritpreis steckt - vor allem, wenn sich die Preisunterschiede so spontan herausbilden können und von der eigentlich etablierten regionalen Struktur entkoppeln.

Zitat:

@Motorkult schrieb am 3. August 2022 um 13:57:00 Uhr:



Zitat:

@hlmd schrieb am 3. August 2022 um 13:32:20 Uhr:


Ist das die Rache vom Söder?!😁

...
Wie man es auch dreht und wendet: Die unerklärliche enorme regionale Preisdifferenz zeigt eindeutig, wieviel „Gestaltungsspielraum“ und damit Gewinnpotenzial im Spritpreis steckt.

Das liegt natürlich auch mit an den Örtlichkeiten.
Unsere "Stadt" (eher viele Dörfer, zwischen RO und M) umfasst ca. 16.000 Seelen. Eine richtige Tanke gibt es nur im Hauptdorf (OMV), und eine unbesetzte, nur mit EC- oder Tankkarte. Die hat aber oft "gute" Preise, so dass die richtige Tanke da etwas aufpassen muss. Trotzdem können da mal locker 6 - 10 Cent Unterschied sein.

Die nächste Tanke ist gute 10Km entfernt (AIB).
Dann gibt es jeweils nur eine Markentanke (Aral, Shell) in einem großen Umkreis. Wer darauf schwört, zahlt den Mehrpreis. Wer da einen Vergleich will, oder ein paar Cent sparen, muss gut 20Km weiter fahren. Zwischen der billigen Karten-Tanke und der Markentanke 3 Dörfer weiter können 15 Cent liegen.

Gruß Jörg.

In Frankreich/Belgien eigentlich nur noch personalbefreite Kartentanken - Preise trotzdem deutlich höher als bei uns. Also in etwa auf dem Niveau vor der Ermäßigung.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 3. August 2022 um 14:18:41 Uhr:



Das liegt natürlich auch mit an den Örtlichkeiten.
Unsere "Stadt" (eher viele Dörfer, zwischen RO und M) umfasst ca. 16.000 Seelen. Eine richtige Tanke gibt es nur im Hauptdorf (OMV), und eine unbesetzte, nur mit EC- oder Tankkarte. Die hat aber oft "gute" Preise, so dass die richtige Tanke da etwas aufpassen muss. Trotzdem können da mal locker 6 - 10 Cent Unterschied sein.

Die nächste Tanke ist gute 10Km entfernt (AIB).
Dann gibt es jeweils nur eine Markentanke (Aral, Shell) in einem großen Umkreis. Wer darauf schwört, zahlt den Mehrpreis. Wer da einen Vergleich will, oder ein paar Cent sparen, muss gut 20Km weiter fahren. Zwischen der billigen Karten-Tanke und der Markentanke 3 Dörfer weiter können 15 Cent liegen.

Gruß Jörg.

Naja, das will man uns weis machen.

Ich habe im Umkreis von 5km mindestens 10 Tankstellen aller Marken (Jet, Aral, Esso, Hem, Shell, Allguth, Agip, OMV, Total) und ALLE bewegen sich im gleichen Preisniveau, d.h., dass sie sich um vielleicht 1-2ct. unterscheiden. Einzig bei den obligatorischen Erhöhungen sind die Aral hier vor Ort und die Shell im Nachbarort die schnellsten.
Konkurrenz? Wie laut soll man lachen?!

Einzig die Supermarkttanken etwas weiter weg in München (Euroindustriepark, V-Markt Balanstraße) sind meist ein paar Cent günstiger, haben aber bei weitem nicht das Niveau wie im Bundesgebiet.

Das Witzige sind ja immer diese Tipps, dass man die teueren Tanken meiden soll, nur wenn es nur teuere gibt? Ist beim LPG ja auch so ausgeprägt. Was nützt es, wenn ich im Westen von München LPG 5ct billiger bekomme, ich aber in der Stadt 30km fahren muss?!

@ Gary
Ingolstadt ist zumindest für Autogas DIE Raffinerie in Südbayern und auch der Grund, warum Prins damals extra den "Deutschlandfilter" entwickelt hat, weil das Flüssiggas so "sauber" war.

VG

Ich hab den "Glibber" gesehen. Meine persönliche Vermutung: Zu viel /nicht aus der Norm begrenztes) Butadien im Rohgas, was dann durchpolimerisiert ist und eben einen unzulässigen Anteil Schwersieder erzeugt hat. Der eben zum Zeitpunkt der Prüfung schlicht nicht existiert hatte... Eine der wenigen Theorien, die ein DIN/EN konforme Prüfung nebst nachfolgendem SIFF erklärt.

Zwischenzeitlich waren wir hier, wenn auch nur kurz an 1 Tag, bis 1,56 für E10 runter...mittlerweile steigt das ganze im Tagesverlauf zwischen 1,66-1,72

Bei uns auch an einem Tag sogar auf 1.54 runter. Abends habe ich dann für 1.58 getankt. Aktuell zwischen 1.64 ~ 1.70.

Merkt ihr was ?
Die Preise steigen wieder, und gehen bestimmt nicht mehr runter, denn "Ende August" ist ja bald.

Deine Antwort
Ähnliche Themen