Steuersenkung kommt an.
Siehe Bild. Tanke war nicht belagert.
Mal sehen wo es noch so ist oder nicht.
Leider ist der andere Thread ja aus Gründen zu.
502 Antworten
Zwischenzeitlich gingen die Preise hoch in Richtung Böse...vorhin nochmal den 207 mit E10 vollgetankt zu 1,59...30km weiter waren es 1,67...waren dann bei diesem Auto ca. 110 rabattierte ltr. in den 3 Monaten.
Nächste Woche ist der Audi dran und der Kanister für den Rasenmäher...
Ich hab tatsächlich 1.81 zahlen müssen. Die Tanken hatten wohl wenige Sekunden am Tag auch mal ne sehr tiefe 1.70. Vermutlich nur für die Statistik.... Hab den Eindruck, das ist Roulette. ABer das ist nun genug Startbenzin bis sicherlich kommenden Februar/März.
6-8 Cent/l übern Tag als Schwankungen ist beim Benzin normal, bei LPG? Vielleicht alle 2-3 Wochen mal nen Cent mehr oder weniger.
Ähnliche Themen
Krass finde ich den Unterschied zw. Diesel und E10: Mittwoch konnte ich für 1,609 E-!0 tanken und gestern den Diesel für 1,999. Auf der Heimfahrt hab ich dann noch E10 für 1,569 gesehen, Diesel an der gleichen Tanke für 2,039. Das sind 47ct Differenz, dafür dass die Herstellungskosten vergleichbar sind und der Dieselkraftstoff noch geringer besteuert ist ist das schon heftig.
Grüße teasy
Allerdings, das hat mich auch gewundert. Dominierend für Preise ist die Entschwefelung und diese hängt über den Wasserstoff meist am Erdgas. Wobei es etliche Raffinerien gibt, die relativ wertlose Fraktionen über Partialoxidationen nebst "Water-Gas-Shift" zur Wasserstofferzeugung einsetzen.
Ich bin Mal gespannt, wie sich die hohen Dieselpreise auf die Preise der Fahrzeuge auswirken. Bei der Differenz und der höheren Steuer lohnt der Diesel ja nur noch bei wirklichen Vielfahrern.
Diesel wird, wie in fast allen Ländern, teurer als Benzin. Somit lohnt sich Diesel eigentlich nur für LKW u.Ä. Wo der bessere Wirkungsgrad zum tragen kommt inkl. der Drehmomentvorteile.
... die ersten 2.500km mit meinem neuen Dieselchen sind runtergespult ... Verbrauch 3,6xl/100km .... jetzt muss man rechnen ... und ab nächste Woche sicher nochmal mit anderen Preisen und wahrscheinlich mit kleinerer Differenz 😁
AdBlue ist ja auch Mangelware wieder bald,die Produktion in Sachsen-Anhalt wird eingestellt oder ist eingestellt weil diese Firma die hohen Energiekosten nichtmehr stemmen kann.
Nachrichten AUF1 vom 26. August 2022 https://auf1.tv/nachrichten-auf1/nachrichten-auf1-vom-26-august-2022
Nicht wirklich wegen der Energiekosten ist anzunehmen. Dort ist Erdgas der Rohstoff zur Amoniakgewinnung und eben nicht nur Brennstoff.
Aber eben nicht als Energieträger. Ähnlich sieht es bei Dünger aus. Wir haben weit mehr als nur ein Wärme und Strom Problem.
Adblue und "Stickstoff-Dünger" ist quasi das selbe. Du kannst mal googeln, wie viel Prozent mehr Nahrung wie Bedarf wir weltweit haben und was passiert, wenn die Düngermengen sinken. In der EU nicht so sehr das Problem. Weltweit? Sowas von.