Steuerschock
Hallo zusammen,
die letzte Woche endete mit einem Desaster. Die vom Finanzamt wollen jetzt über 100? mehr für meinen 2,0 Audi. Die Schweine. Hab mal im Fernsehen nebenbei aufgeschnappt, daß es möglichkeiten gibt, auf Abgasnorm Euro 3 oder sogar Euro 4 umzurüsten. Was wird dazu benötigt? Hat jemand Erfahrung ob sich die Anschaffung auch lohnt?
Ich meine man will ja schließlich was für die Umwelt tun, aber auch für den Geldbeutel.
Dank schon mal für Eure Antworten...
Viele Grüße
19 Antworten
hallo
auf euro3 oder gar euro4 umrüsten ist nicht möglich!
ich nehme an du hast nen B4 mit 90 oder 115ps, richtig?
dann kannst du mit nem kaltlaufregler (klr) von twintec auf die D3 Norm umrüsten. danach zahlst zu noch ca die hälfte an steuern (7 statt 15 je 100ccm).
das gerät kostet ca 125€, incl einbau 160€
danke erst mal für den tipp. da sind ja lieferzeiten von 3-4 wochen, das ist ja ganz schön heftig. aber wenn man sieht, was man sparen kann, lohnt das schon wieder. hat von euch schon jemand das teil eingebaut? oder soll ich es lieber in der werkstatt machen lassen.
bis später und viele grüße
moin,
wenn du einigermaßen schrauben kannst(?), schaffst du das auch selbst, brauchst aber noch ne Werkstatt die dir den korrekten Einbau bestätigt. Wenn dun also eine findest die es dir umsonst oder für nen Zehner macht o.k., ansonsten laß es dir einbauen!
gruß Norman
ich hab es selbst eingebaut, ist kein problem und in max 20 minuten erledigt, allerdings habe ich dadurch nicht richtig gespart, da ich das teil dann bei der dekra erst abnehmen lassen musste um den wisch für die zulassungsstelle zu bekommen. drum würd ichs einbauen lassen.
Hallo,
ich war so faul und habe Heute meinen NG Motor mit einem Kaltlaufregler von Twin Tec bei ATU einbauen lassen.
Das ganze hat zusammen 197 Euro gekostet.
Morgen kommen dann noch mal 11 Euro beim Starssenverkehrsamt dazu.
Also ich denke das ist nicht zu teuer da der KLR normal schon 125 Euro kostet. Bei selbsteinbau muss man dann noch zum Tüv und ne AU machen lassen ( 37,00 Euro ) und einen Eintrag in die Papiere machen lassen ( 30 Euro )
Gruß Konni
von mir wollten siew 250 € haben und das war mit zu viel. tüv und au muss ich diesen monat sowieso machen.
Wollte mir in der Werkstatt dieses Ding von TwinTec einbauen lassen. Allerdings gibt es das wohl für den B3 1,8S mit Automatik wohl (noch) nicht. Jedenfalls keine TÜV-Freigabe. Hätte sich wohl aufgrund der geringen Nachfrage noch nicht wirklich gelohnt. *ätz* Hat das noch jemand gehört? Oder bin ich der einzige?
Umrüstung auf D3-Norm
Ich habe gerade mit dem KFZ-Meister meiner Audi-Werkstatt gesprochen. Der Umbau von D2 auf D3 kostet inkl. Einbau 159€. Dazu kommt noch der Eintrag beim Straßenverkehrsamt mit ca. 15€. Danach verringert sich der Steuersatz von 15,13.-€ auf 6,75.-€. Bei meinem Audi 80; Bj.11/94, 90PS,Hubraum 1984ccm kostet es dann 135.-€ anstatt 302,60.-€. Ersparnis also ca. 167.-€.
Deckt also fast die Kosten für den Umbau schon im ersten Jahr.
Technisch soll es auch danach keine Probleme geben. Das neue Teil erhöht nur die Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt.Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, schaltet sich das Teil aus. (Erklärung von dem KFZ-Meister!)
dann ist es wohl besser alles auf einen Wisch in der Werkstatt zu machen.
Danke Euch auf jeden Fall...
grüße aus leipzig
Es wird mehr luft reingelassen damit die verbrennung von anfang an höher ist im kalten ist im prinziep nur beschieß. Aber mir soll es egal sein solange ich was sparen kann.
Aber unser guter Staat denk ja schon wieder nach die KFZ-Steuer kommendes Jahr anzuheben für Euro2/D3. aller 2 Jahre das selbe spiel :-(.
und wenn ich das ding jetzt einbauen lasse? hab im januar steuern gezahlt: bekomm ich dann den überschuß zurück von finanzamt?
Kfz-Steuer
@bb-blue: Die Steuererhöhung gilt ab 01.01.2005. Wenn Du das Teil einbauen läßt, gibt dir deine Werkstatt ein Formular mit, mit dem Du beim Straßenverkehrsamt in eine neue Schadstoffklasse eingestuft wirst. Die neue Klasse gilt natürlich erst dann wenn das Teil eingebaut ist, also nicht rückwirkend. Du wirst also für die ersten Monate des Jahres den erhöhten Steuersatz zahlen müssen.