Steuern WLTP

Mercedes V-Klasse 447

Hallo ich habe eine V-Klasse kompakt 220 CDI Erstzulassung 4.2019
Bei mir ist der WLTP Wert 202 g/km ich zahle 424euro Steuern.
Mein Freund hat Vito bj 2015 lang 250 CDI 4x4
Bei ihm ist der Wert 174 g/km. Er zahlt weniger Steuern wie ich. Das kann doch nicht sein das der Wert vom ihm weniger ist wie bei mir.
Kennt sich da jemand aus.
Der Wert steht im Fahrzeug Brief unter V. 7. und im coc Papiere steht bei mir auch 202g/km

56 Antworten

Servus in die Runde,

Ich falle vom Stuhl!
Habe gestern den Steuerbescheid gekriegt. Das ist doch einfach nur abzocke.

Für meinen 250er Euro6 FINAL will der D- Staat 499€ von mir haben (205gr Ausstoß).

Das ist einfach nur dreist, zum Vergleich. Mein BMW X5 35xd mit 6!! Zyl. und 286 Ps, kostete mich lächerliche 340€ Steuern im Jahr.

Da „verzichtet“ man schon auf 2 Zyl. + 1L Hubraum und was ist die Belohnung? Man muss noch mehr blechen...

Bin ich wütend...

Was ist daran Abzocke? Welches Bj. ist dein X5?

Zitat:

@Bl4ne schrieb am 21. März 2021 um 10:53:25 Uhr:


Servus in die Runde,

Ich falle vom Stuhl!
Habe gestern den Steuerbescheid gekriegt. Das ist doch einfach nur abzocke.

Für meinen 250er Euro6 FINAL will der D- Staat 499€ von mir haben (205gr Ausstoß).

Das ist einfach nur dreist, zum Vergleich. Mein BMW X5 35xd mit 6!! Zyl. und 286 Ps, kostete mich lächerliche 340€ Steuern im Jahr.

Da „verzichtet“ man schon auf 2 Zyl. + 1L Hubraum und was ist die Belohnung? Man muss noch mehr blechen...

Bin ich wütend...

Das verstehe ich auch nicht normalerweise müsse die alte Autos stärker Beschteuert werden nicht die neuen.

Das ist halt die Poletik die wollen ihre kak Elektro Autos bevorzugen obwohl die für die Umweltschutz viel schädlicher sind.

Bullshit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bl4ne schrieb am 21. März 2021 um 10:53:25 Uhr:


Servus in die Runde,

Ich falle vom Stuhl!
Habe gestern den Steuerbescheid gekriegt. Das ist doch einfach nur abzocke.

Für meinen 250er Euro6 FINAL will der D- Staat 499€ von mir haben (205gr Ausstoß).

Das ist einfach nur dreist, zum Vergleich. Mein BMW X5 35xd mit 6!! Zyl. und 286 Ps, kostete mich lächerliche 340€ Steuern im Jahr.

Da „verzichtet“ man schon auf 2 Zyl. + 1L Hubraum und was ist die Belohnung? Man muss noch mehr blechen...

Bin ich wütend...

Ich gehe mal davon aus, dass Du das Fahrzeug dieses Jahr erstmalig zugelassen hast? Also EZ 2021? Dann bist Du leider ein Opfer der neuen Strafsteuer geworden. Selbst mein 2019er ist teurer als vergleichbare 2017er Vitos. Darf für meinen jetzt 386€ abdrücken. Und das mit 2 Liter Hubraum. Kollege mit 2,2 Liter aus 2017 bezahlt 329€. *** weiterer Text von MT entfernt*Mod***

Schön weiter die GRÜNEN wählen, dann wird das immer schöner!

Grüße Kurti

Ein aktueller X5 30xd würde seit 01.01.2021 in etwa dasselbe - also auch ca EUR 500,- Steuer kosten.

Zitat:

@daywalker388 schrieb am 21. März 2021 um 12:50:31 Uhr:



Zitat:

@Bl4ne schrieb am 21. März 2021 um 10:53:25 Uhr:


Servus in die Runde,

Ich falle vom Stuhl!
Habe gestern den Steuerbescheid gekriegt. Das ist doch einfach nur abzocke.

Für meinen 250er Euro6 FINAL will der D- Staat 499€ von mir haben (205gr Ausstoß).

Das ist einfach nur dreist, zum Vergleich. Mein BMW X5 35xd mit 6!! Zyl. und 286 Ps, kostete mich lächerliche 340€ Steuern im Jahr.

Da „verzichtet“ man schon auf 2 Zyl. + 1L Hubraum und was ist die Belohnung? Man muss noch mehr blechen...

Bin ich wütend...

Ich gehe mal davon aus, dass Du das Fahrzeug dieses Jahr erstmalig zugelassen hast? Also EZ 2021? Dann bist Du leider ein Opfer der neuen Strafsteuer geworden. Selbst mein 2019er ist teurer als vergleichbare 2017er Vitos. Darf für meinen jetzt 386€ abdrücken. Und das mit 2 Liter Hubraum. Kollege mit 2,2 Liter aus 2017 bezahlt 329€. *** weiterer Text von MT entfernt*Mod***

Stimmt, ist EZ 2021. Mein X5 war Bj. 08.
Ich kann es einfach nur nicht nachvollziehen. Man schiebt es immer den Bestandsschutz das man ausgesprochene Steuersätze nicht abändern kann.
Trotzdem sind wie immer die, die Geld in die Hand nehmen und sich was neues Kaufen, die gelackmeierten.

Da Fahren T3 Busse rum, die die ganze Stadt verpesten und auch noch wenig Steuern Zahlen. Das stinkt mir ein bisschen.

Zitat:

@Kurthi schrieb am 21. März 2021 um 12:51:15 Uhr:


Schön weiter die GRÜNEN wählen, dann wird das immer schöner!

Ich weiß bei solchen Beiträgen immer nicht, ob man lachen oder weinen soll. Die Grünen sind seit 16 Jahren nicht mehr an der Bundesregierung beteiligt. Die Verantwortung für Änderungen wie bei der Besteuerung liegt bei anderen.

Zitat:

@Bl4ne schrieb am 21. März 2021 um 21:25:48 Uhr:


Ich kann es einfach nur nicht nachvollziehen. Man schiebt es immer den Bestandsschutz das man ausgesprochene Steuersätze nicht abändern kann.
Trotzdem sind wie immer die, die Geld in die Hand nehmen und sich was neues Kaufen, die gelackmeierten.

Mit der Einführung der Besteuerung nach CO2 in 2008/2009 ist die Steuer für viele Neuwagen deutlich gesunken.

Die letzte Steuererhöhung für Bestandsfahrzeuge war in 2005. Es gibt Argumente für und gegen eine Erhöhung der Steuer für ältere Fahrzeuge.

Zitat:

@Bl4ne schrieb am 21. März 2021 um 21:25:48 Uhr:


Da Fahren T3 Busse rum, die die ganze Stadt verpesten und auch noch wenig Steuern Zahlen. Das stinkt mir ein bisschen.

Ob dies an der Steuer liegt? Die Schadstoffplaketten sind längst nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Selbst über 20 Jahre alte Diesel gänzlich ohne Partikelfilter (mit "Euro 3 & D4"😉 erhalten weiterhin die bestmögliche Einstufung. Das muss auf Halter eines aktuellen Diesel mit SCR-Kat und/oder NOx-Speicherkat auch merkwürdig wirken.

Danke für den etwas differenzierteren Post neben der ganzen Polemik hier. 🙂

Und mal Butter bei die Fische: Wer sich ein Neuwagen kauft und wegen 200€ Differenz p.a. rumjammert, soll halt kein Neuwagen fahren. Autofahren ist noch immer viel zu billig in Deutschland.

... und der t3 wird allenfalls mit nachgerüstetem kat (was nicht bei jedem möglich ist) die grüne umweltplakette bekommen und so in den umweltzonen - eigentlich - meist nicht mehr fahren dürfen, zumal für diesel ja je nach schadstoffklasse gffs. noch zusätzliche einfahrbeschränkungen gelten.

Selbst für die T4 Diesel gibt es - wenn überhaupt je nach Modell - nur wenige Möglichkeiten, eine grüne Plakette zu bekommen - und wenn, dann nur mit teurer Nachrüstung von Filtern. Und um ehrlich zu sein, wer heutzutage noch mit einem T3/T4 in den Urlaub fährt, dem zolle ich Respekt und Durchhaltevermögen, so laut wie die im Innenraum sind...

Es wäre halt ehrlich zu sagen, dass Autofahren höher besteuert werde soll!

Luftschadstoffe sind nur der Vorwand, aber nicht das stringente Kriterium für die Höhe der KFZ Steuer.

Und wenn auch die Grünen formal nicht in Bundesregierung sind, ist ihre Bedeutung über viele Landesregierungen, Bundesrat, SPD-Follower und große Teile der Presse sehr ausgeprägt.

Ich denke, niemand macht heute mehr einen Hehl daraus, dass Autofahren höher besteuert werden soll.

Aber was wäre denn ein gerechtes Kriterium zur Besteuerung, quer über alle Fahrzeugklassen und Generationen hinweg?

Und natürlich ist die Bedeutung und der Einfluß der Grünen gewachsen - deren Wählerschaft und Zuspruch in der Bevölkerung ist ja auch über die letzten Jahrzehnte stetig gewachsen. Also ist es auch legitim und demokratisch, dass deren Forderungen nach und nach stärker auf die Gesetzgebung Einfluß nehmen - auch wenn das in einem Autoforum sicherlich nicht so populär ist. Es ist nur etwas einseitig, bei jeglicher Regelung und Besteuerung zu Lasten der Autofahrer die Schuld bei den Grünen zu suchen.

Ich verstehe das so, dass durch die höheren Steuern die Motivation für den Kauf von Hybrid- und Elektroautos gesteigert werden soll und primär nicht der Euro 6 Diesel gegenüber den älteren Dieseln benachteiligt werden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen