Steuern WLTP
Hallo ich habe eine V-Klasse kompakt 220 CDI Erstzulassung 4.2019
Bei mir ist der WLTP Wert 202 g/km ich zahle 424euro Steuern.
Mein Freund hat Vito bj 2015 lang 250 CDI 4x4
Bei ihm ist der Wert 174 g/km. Er zahlt weniger Steuern wie ich. Das kann doch nicht sein das der Wert vom ihm weniger ist wie bei mir.
Kennt sich da jemand aus.
Der Wert steht im Fahrzeug Brief unter V. 7. und im coc Papiere steht bei mir auch 202g/km
56 Antworten
Zitat:
@Johnny82 schrieb am 22. März 2021 um 12:55:08 Uhr:
Ich verstehe das so, dass durch die höheren Steuern die Motivation für den Kauf von Hybrid- und Elektroautos gesteigert werden soll und primär nicht der Euro 6 Diesel gegenüber den älteren Dieseln benachteiligt werden soll.
Ist ja auch so.
Wichtig ist halt, dass man nicht Steuersätze mit einander vergleicht, die auf unterschiedliche Weise ermittelt wurden.
Verbrauchsarme Verbrenner (unter 95g CO2) erhalten bis Ende 2025 eine jährliche Reduzierung der Steuer um 30€.
Steuerbescheid fehlerhaft
Habe heute den Steuerbescheid für den in der vergangenen Woche erstmalig zugelassenen MP 300d RWD bekommen und war zunächst entsetzt, dass dieser gut 100 Euro teurer sei als sein Vorgänger aus 11/20 .
Der "alte" hatte noch Schraubenfedern und dTemp, der neue jetzt Airmatic und finale d .
Also leichter und sauberer .
Nach Rücksprache mit dem Hauptzollamt ist er offensichtlich durch die Zulassungsstelle falsch geschlüsselt worden, da auch die CoC-Papiere einen niedrigeren komb. CO² - Wert angeben und laut der netten Dame vom Amt nur ca. 382 Euro Steuern kosten dürfte und nicht 522 !
Morgen dann zur Zulassungsstelle und reklamieren :-(
Zitat:
@Kaass schrieb am 29. Juni 2022 um 14:43:09 Uhr:
Steuerbescheid fehlerhaft
Habe heute den Steuerbescheid für den in der vergangenen Woche erstmalig zugelassenen MP 300d RWD bekommen und war zunächst entsetzt, dass dieser gut 100 Euro teurer sei als sein Vorgänger aus 11/20 .
Der "alte" hatte noch Schraubenfedern und dTemp, der neue jetzt Airmatic und finale d .
Also leichter und sauberer .
Nach Rücksprache mit dem Hauptzollamt ist er offensichtlich durch die Zulassungsstelle falsch geschlüsselt worden, da auch die CoC-Papiere einen niedrigeren komb. CO² - Wert angeben und laut der netten Dame vom Amt nur ca. 382 Euro Steuern kosten dürfte und nicht 522 !
Morgen dann zur Zulassungsstelle und reklamieren :-(
Das ist dann aber eine PKW Zulassung für den MP. Als Wohnmobil sollten es nur 220 EUR sein.
Zitat:
@rus7h schrieb am 29. Juni 2022 um 19:29:35 Uhr:
Zitat:
@Kaass schrieb am 29. Juni 2022 um 14:43:09 Uhr:
Steuerbescheid fehlerhaft
Habe heute den Steuerbescheid für den in der vergangenen Woche erstmalig zugelassenen MP 300d RWD bekommen und war zunächst entsetzt, dass dieser gut 100 Euro teurer sei als sein Vorgänger aus 11/20 .
Der "alte" hatte noch Schraubenfedern und dTemp, der neue jetzt Airmatic und finale d .
Also leichter und sauberer .
Nach Rücksprache mit dem Hauptzollamt ist er offensichtlich durch die Zulassungsstelle falsch geschlüsselt worden, da auch die CoC-Papiere einen niedrigeren komb. CO² - Wert angeben und laut der netten Dame vom Amt nur ca. 382 Euro Steuern kosten dürfte und nicht 522 !
Morgen dann zur Zulassungsstelle und reklamieren :-(
Das ist dann aber eine PKW Zulassung für den MP. Als Wohnmobil sollten es nur 220 EUR sein.
Richtig.
Wohnmobil-Zulassung war für mich im Hinblick auf die bekannten Restriktionen nie ein Thema !
Allein meine SF-Klassen 37 ...
Ähnliche Themen
@Kaass welcher CO2-Wert steht denn in deinen CoC-Papieren? Seit EZ 01/21 wird ja nach WLTP besteuert und nicht mehr NEFZ. In den CoC-Papieren stehen beide Werte, für die KFZ-Steuer zählt aber nur WLTP auf der letzten Seite. Müsste irgendwas >200g/km sein.
Zitat:
@1PZ2OM schrieb am 29. Juni 2022 um 23:00:09 Uhr:
@Kaass welcher CO2-Wert steht denn in deinen CoC-Papieren? Seit EZ 01/21 wird ja nach WLTP besteuert und nicht mehr NEFZ. In den CoC-Papieren stehen beide Werte, für die KFZ-Steuer zählt aber nur WLTP auf der letzten Seite. Müsste irgendwas >200g/km sein.
In den CoC-Papieren steht 175 g/km .
(CO² kombiniert).
Zugrundegelegte Prüfmasse sind 2723 kg.
Zitat:
@Kaass schrieb am 29. Juni 2022 um 20:35:47 Uhr:
Zitat:
@rus7h schrieb am 29. Juni 2022 um 19:29:35 Uhr:
Das ist dann aber eine PKW Zulassung für den MP. Als Wohnmobil sollten es nur 220 EUR sein.
Richtig.
Wohnmobil-Zulassung war für mich im Hinblick auf die bekannten Restriktionen nie ein Thema !
Allein meine SF-Klassen 37 ...
Was hat denn der Schadenfreiheitsrabatt mit der Wohnmobil Zulassung zu tun?
Zitat:
@mamfi.e schrieb am 30. Juni 2022 um 09:32:00 Uhr:
Zitat:
Was hat denn der Schadenfreiheitsrabatt mit der Wohnmobil Zulassung zu tun?
SF10 ist meist die Grenze bei Wohnmobilen und daher teurer.
Zitat:
@Kaass schrieb am 29. Juni 2022 um 14:43:09 Uhr:
Steuerbescheid fehlerhaftNach Rücksprache mit dem Hauptzollamt ist er offensichtlich durch die Zulassungsstelle falsch geschlüsselt worden, da auch die CoC-Papiere einen niedrigeren komb. CO² - Wert angeben und laut der netten Dame vom Amt nur ca. 382 Euro Steuern kosten dürfte und nicht 522 !
Morgen dann zur Zulassungsstelle und reklamieren :-(
522 Euro sollte passen.
Zitat:
@escalator schrieb am 30. Juni 2022 um 09:39:47 Uhr:
Zitat:
@mamfi.e schrieb am 30. Juni 2022 um 09:32:00 Uhr:
Was hat denn der Schadenfreiheitsrabatt mit der Wohnmobil Zulassung zu tun?
SF10 ist meist die Grenze bei Wohnmobilen und daher teurer.
Wusste ich so nicht… Wieder was dazu gelernt.
Zitat:
@mamfi.e schrieb am 30. Juni 2022 um 09:44:22 Uhr:
Zitat:
@escalator schrieb am 30. Juni 2022 um 09:39:47 Uhr:
SF10 ist meist die Grenze bei Wohnmobilen und daher teurer.
Wusste ich so nicht… Wieder was dazu gelernt.
Ich kenne SF Rabatte bis SF20 bei Wohnmobilen.
Zitat:
@olli132 schrieb am 30. Juni 2022 um 10:28:19 Uhr:
522 zahlen wir auch für nen v300rwd MPH aus 5/22
Hab mich nun nochmal anderweitig schlau gemacht, die 522 Teuro sind tatsächlich korrekt.
MB hat wohl die Software der Abgasreinigung für die Kaltstartphase angepasst, so daß die dem KBA gemeldeten kombinierten CO²-Werte höher sind als bei der 6-dtemp.
Dazu kommt noch der Wegfall der ersten "umsonst" 20 g/km in der Steuerberechnung.
Nun ist es so gekommen, wie die Grünen es wollten:
Man wird für den Neuerwerb eines hocheffizienten und sauberen Motor auch noch bestraft.
Kenne schon einige, die sich jetzt "Busse" mit H-Kennzeichen zulegen, um die Abzockerei zu umgehen.
Zitat:
@Kaass schrieb am 30. Juni 2022 um 05:26:51 Uhr:
In den CoC-Papieren steht 175 g/km .
(CO² kombiniert).
Zugrundegelegte Prüfmasse sind 2723 kg.
Das sind die NEFZ-Werte unter 49.1, WLTP steht eine Seite weiter unter 49.4 und danach wird seit 2021 besteuert.