Steuern
Hallo Kollegen,
Ich bin kurz davor mir einen Opel Omega a zu kaufen.
Jetzt habe ich mal eine Frage und zwar wollte ich euch fragen, was ich so ca. an Steuern und Versicherung zahlen muss???
Danke....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lee0
... Versuch' mal, einem Amerikaner zu erklaeren, wie in Deutschland Autos besteuert werden...
Vorher musst du ihm aber erklären wo Deutschland liegt, - dass wir mit Metallbesteck und von Porzellan essen, - sowie in Häusern aus echten Steinen wohnen!
Ich frage mich echt, wer bei deinen Beiträgen den "Danke" Button anklickt? 😕 😉
51 Antworten
Ja, 431,- Euro bei Euro 2. 😁 Wenns sogar noch der alte U25DT ist und kein Euro2-Kat verbaut wurde sinds sogar über 700,- Euro. 😰😰😉😛
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Nochmal zu den alten Benzinern. Da gibt es die Aussage der Regierung das die Besteuerung bis 2013 so bleibt wie sie jetzt ist.
Ja, das sind halt nur 3 Jahre.
Zitat:
Und auf Mobilität verzichten weil der Staat mir nicht sagen kann wie die KFZ Steuer in 5 Jahren ist, das kann ich nicht nachvollziehen !
Dass der Staat einfach so sagen kann "... liegt mir nicht vor (Aetsch, Pech gehabt!)" und einem staendig die Autos wertlos macht, ohne entsprechende Entschaedigungen zu zahlen, ist auch nicht nachvollziehbar. Wenn der von mir Steuern haben will, kann ich auch nicht sagen "Das Geld liegt mir nicht vor (Aetsch, Pech gehabt!)". Ich kann auch nicht dem Arbeitgeber sagen "Fahrbares Auto liegt mir nicht vor, ich muss wieder 'ne Woche zu Hause bleiben (Aetsch, Pech gehabt!)".
Zitat:
Alle die ein Haus gekauft haben (so wie ich) haben zum Kaufzeitpunkt keine Garantie auf die Wertsteigerung, noch eine Garantie auf gleichbleibende Zinsen bekommen. Das Risiko wirst Du immer selber tragen müssen. Der Staat regelt die Spielräume, spielen mußt Du alleine !
Eben, der Staat trifft beliebige Festlegungen --- Marktveraenderungen sind etwas anderes. Und da kann ich erwarten, dass er sich bzgl. Kfz-Steuer --- nach 13 Jahren Rumgehampel! --- endlich mal festlegt, anstatt entscheidende Rahmenbedingungen dauernd zu aendern jenachdem, von wo gerade der Wind weht.
Das Beispiel mit dem Hauskauf passt nicht richtig, weil Du da weisst, worauf Du Dich einlaesst. Das mit den Spielregeln passt auch nicht, weil die anscheinend nicht festgelegt sind, sondern staendig geaendert werden. Unter solchen Bedingungen kann man nicht spielen.
Zitat:
Schau mal, alle die jetzt Arbeit haben, von denen hat kaum einer eine Garantie das er den Job in 5 Jahren noch hat. Es sei denn er arbeitet im Staatsdienst.
Deshalb kauft man z. B. auch kein Haus.
Zitat:
Und was nützt dir eine Steuerfestschreibung wenn im Gegenzug (wegen fehlender Staatsfinanzen) der Dieselpreis auf 1,50 Euro steigt ? Du hast keine Garantien.
Dass der Dieselpreis steigen kann/wird, weiss ich. Das ist ein mehr oder weniger unbekannter Faktor. Haette ich eine Information darueber, wie die Besteuerung festgelegt wurde, waere das ein unbekannter Faktor weniger.
Und einfach so die Steuern erhoehen? Der Staat muss lernen, mit seinem Geld hauszuhalten wie die Buerger auch. Als Arbeitnehmer kann ich nicht einfach mal eben mein Gehalt verdreifachen, um die Preiserhoehung durch die Euroumstellung auszugleichen oder um Steuererhoehungen oder Geldmangel zu kompensieren.
Zitat:
Noch ein Beispiel, der SsangYong Musso 2,9 TD kostete vor Jahren 179,- Euro KFZ Steuer da man ihn auf über 2800 kg auflasten konnte. Im Zuge der EU Angleichung ist dieses Steuerschlupfloch weggefallen und der Wagen kostet heute über 900,- Euro jährlich.
Ja, das ist eines der Beispiele fuer ruecksichtslose Quasi-Enteignung.
Zitat:
Oder anders geschrieben, mein alter Omega fährt auf Gas mit weitaus weniger schadhaften Abgasen wie ein neuer Benziner. Und ich fahre zu 99 % auf Gas, dennoch muß ich die Steuern auf Benzin bezahlen. Das heißt der Umweltaspekt interessiert den Staat nicht die Bohne.
Natuerlich nicht, es geht nur um's Geld. Das heisst aber nicht, dass man keine Auskunft darueber bekommen koennen sollte, wie die Kfz-Besteuerung ueber die Lebensdauer eines Fahrzeugs hinweg sich gestaltet.
Wenn die "Spielregeln" unbekannt sind, kann man nicht mitspielen. Der Staat macht das anders, indem er nach Bedarf die Regeln ruecksichtslos zu seinen Gunsten und nach seinem Gutduenken aendert --- nur das will ich dann auch duerfen.
Zitat:
Mein Omega ist mittels Kaltlaufregler auf euro2 eingestuft. Jetzt könnte ich den Kaltlaufregler entfernen und statt dessen einen Vorkat verbauen mit dem der C20NE Motor meines Omega auf D3 eingestuft wird. Der TÜV (und damit wohl wieder der Staat) verhindert mir dieses aber da der Wagen eine Gasanlage hat. Das soll verstehen wer will, ich glaube ich werde mal bei einer anderen Prüforganisation nachfragen müssen.
Das braucht man auch nicht zu verstehen --- aber wenigstens eine Auskunft hast Du ja bekommen.
Was kostet so'ne Gasanlage? Das koennte noch eine Alternative sein zu Diesel, aber die Umruestung ist dann wahrscheinlich teurer als das Fahrzeug selbst ... Und die Benziner im Omega scheinen etwas problemanfaellig zu sein; da gibt's evtl. vorteilhaftere Alternativen.
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Ja, 431,- Euro bei Euro 2. 😁 Wenns sogar noch der alte U25DT ist und kein Euro2-Kat verbaut wurde sinds sogar über 700,- Euro. 😰😰😉😛
DTI ist aber Euro3, oder?
Die Frage ist halt, wie das ab 2013 aussieht. Anscheinend hat man da etwas festgelegt, aber man weiss ja nie, inwieweit man Informationsquellen im Internet trauen kann. Soweit ich anhand solcher Informationen herausfinden konnte, saehe der 2.5 DTI auch bei einer Umstellung auf CO2 Besteuerung nicht schlecht aus.
Aber wie ist das nun wirklich? Das Finanzamt sagt mir nur, es laegen keine Informationen vor --- einerseits kann's das nicht sein (Die wissen also offensichtlich nicht, was sie machen ...), andererseits ist das ein ganz schlechtes Zeichen, weil das heisst, dass die Steuer dann z. B. auch EUR 3500/Jahr kosten kann (oder irgendwas anderes beliebiges), und schon ist das Auto wieder voellig wertlos. Und nicht nur das, man muss ggf. schon wieder ein anderes kaufen, weil die Steuer zu hoch ist.
Um auf das Beispiel mit den Hauskaeufern zurueckzukommen: Wer wuerde ein Haus kaufen, wenn konkret zu befuerchten ist, dass in spaetestens drei Jahren aufgrund von Steueraenderungen das Haus wertlos sein wird? Aber Autokaeufern mutet man solche "Spielregeln" mal eben locker zu.
Ich kann dir wohl nicht mehr helfen. Du suchst und verlangst etwas das es in unserer Zeit nicht mehr gibt.
Ein Umbau auf Gas ist bei den Motoren des Omega A und B problemlos möglich. Und obwohl man weiterhin die Steuern auf Benzin bezahlt muß das Abgasgutachten der Gasanlage der Einstufung auf Benzin entsprechen. Deshalb sind die Anlagen des Omega B entsprechend teurer. Für diesen sollten seriöse Preise beim 4 Zylinder um die 1900-2300 Euro, beim 6 Zylinder gut 200 Euro teurer liegen. Hängt auch immer vom Umrüster, der Tankgröße und der Abgaseinstufung ab.
Ähnliche Themen
Ja Thomas und man wohnt standesgemäß zur Miete und wehe die Nebenkosten werden erhöht oder eine Umbaumaßnahme durchgezogen. Dann kündigen wir und suchen was anderes aber wie oft sollen wir das tun ?
Ich kann den TE nicht verstehen und für mich ist es der letzte Beitrag...............in diesen Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Ich kann dir wohl nicht mehr helfen. Du suchst und verlangst etwas das es in unserer Zeit nicht mehr gibt.
Hm, das ist eine interessante Aussage. Vielleicht muss ich dann lernen davon auszugehen, dass jeder macht, was er will, dass es keine Spielregeln gibt, dass ich ausschliesslich auf meinen eigenen Vorteil bedacht sein muss, mich an keine Vereinbarungen halten sollte, wenn das nicht nur zu meinem Vorteil ist, dass man sich auf nichts und niemanden verlassen kann und dass es besser ist, sich nach bestem Vermoegen mit Luegen und Betruegen durchzumogeln, weil man als anstaendiger Mensch immer nur das Nachsehen hat. Das waere 'ne ziemliche Herausforderung.
Zitat:
Deshalb sind die Anlagen des Omega B entsprechend teurer. Für diesen sollten seriöse Preise beim 4 Zylinder um die 1900-2300 Euro, beim 6 Zylinder gut 200 Euro teurer liegen. Hängt auch immer vom Umrüster, der Tankgröße und der Abgaseinstufung ab.
Danke! Das ist weniger, als ich gedacht hatte und wird erwaegenswert.
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Dann darf man gar kein Auto fahren und nur mit Bus und Bahn unterwegs sein.
Das wird ja anscheinend auch beabsichtigt. Wenn es welche gibt und wenn man ohne Ende Zeit hat, kann man das sogar machen. Und falls man tatsaechlich gute Verbindungen hat und zwei bis dreimal die Woche zu spaet zur Arbeit kommen kann, weil mal wieder die Strassenbahn ausgefallen oder steckengeblieben ist und wenn es einem egal ist, ob man an nicht an sein Ziel gelangen kann, weil der Bus zu spaet gekommen ist und der Zug schon abgefahren sein wird, bevor man am Bahnhof ankommt, kann man viel Geld sparen. Es muss einem dann auch egal sein, ob man 1--2 Stunden in der Kaelte stehen und auf die Strassenbahn oder den Zug warten muss, und nach 16 Uhr darf man nicht auf die Idee kommen, irgendwo hin zu wollen und muss zusehen, dass man und die Zeit wieder zu Hause ist, weil um 18 Uhr der Bahnhof geschlossen wird und keine Busse mehr fahren. Am Wochenende arbeiten? Ueberstunden machen? Da braucht man erst gar nicht drueber nachzudenken, hat auch Vorteile.
Man muss halt nur lernen, sich stets zu sagen "Mir doch egal ...", und wenn man dann gefeuert wird, bekommt man ja erstmal Arbeitslosengeld: mir doch egal ...
Wer/was ist mit TE gemeint (im Beitrag von Mandel)?
Hallo lee0,
Das Leben besteht nun mal daraus mit all den Widrigkeiten umzugehen ohne den Kopf
in den Sand zu stecken, sondern immer noch das bestmögliche draus zu machen.
Wenn ich mich partout über alle Ungerechtigkeiten dieser Welt aufregen will kann ich
das zwar tun, aber es hilft mir kein Stück weiter. Naja, so ein durch und durch
positiv denkender Mensch wie du es zu sein scheinst, dem wird schon das Richtige
einfallen. Eine persönliche Frage hätte ich noch: Kinder hast Du wohl keine, aber die
Antwort kann ich mir auch selbst geben!
Gruß rodeoerm
TE heißt Themenersteller
Aber was nützt mir das zu warten??? Soll ich solange kein Auto fahren??? Ich versteh deinen Beitrag nicht ?!?!?
Ich bezahl für meinen Diesel 431,- Steuer und für meinen 3,0 24V 220,- Euro. Und jetzt??? Bis 2013 hält mein Diesel eh nicht mehr (vermute ich mal) und ob ich in gut 3 Jahren meinen 24V noch habe weiß ich auch nicht. Also fahr ich beide Kisten so lange wie es geht und dann mal sehen was kommt.
Wenn ich über jede Entscheidung so lange nachdenken müsste um zu entscheiden müsste der Tag 240 Stunden haben, damit nicht gleich ein ganzes Jahr vorbei gegangen ist bis ich fertig bin mit Überlegen und warten. Und in der Zeit finden sich schon wieder neue Probleme und es geht wieder los....................dann kann ich gar nicht mehr arbeiten gehen und beantrage Hartz IV 😁
Zitat:
Original geschrieben von rodeoerm
Hallo lee0,Das Leben besteht nun mal daraus mit all den Widrigkeiten umzugehen ohne den Kopf
in den Sand zu stecken, sondern immer noch das bestmögliche draus zu machen.
Genau das versuche ich ja. Ich verstehe allerdings nicht, wieso es zu viel verlangt sein soll, eine Auskunft ueber die Besteuerung von Kfz zu erhalten. Wie soll man ohne die dazu benoetigten Informationen aus einer gegebenen Situation irgendwas machen?
Zitat:
einfallen. Eine persönliche Frage hätte ich noch: Kinder hast Du wohl keine, aber die
Antwort kann ich mir auch selbst geben!
Warum fragst Du? Und nein, ich habe keine.
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
TE heißt Themenersteller
Danke. Dann versteh' ich den Beitrag von Mandel nicht, aber egal ...
Zitat:
Aber was nützt mir das zu warten??? Soll ich solange kein Auto fahren??? Ich versteh deinen Beitrag nicht ?!?!?
Welchen meinst Du? Das Warten kann sich jetzt beziehen auf entweder "warten auf oeffentliche Verkehrsmittel" (wenn man kein Auto hat) oder auf "warten, bis Informationen verfuegbar sind" (und so lange keins kaufen wegen des unkalkulierbaren Risikos).
Zitat:
Ich bezahl für meinen Diesel 431,- Steuer und für meinen 3,0 24V 220,- Euro. Und jetzt??? Bis 2013 hält mein Diesel eh nicht mehr (vermute ich mal) und ob ich in gut 3 Jahren meinen 24V noch habe weiß ich auch nicht. Also fahr ich beide Kisten so lange wie es geht und dann mal sehen was kommt.
Damit bist Du in einer ganz anderen Situation als ich. Du hast die Autos jetzt --- seit wie lange? --- und faehrst sie einfach mal bis auf Weiteres, vielleicht nichtmal mehr drei Jahre. Wenn Du dann aber --- in vielleicht drei Jahren --- eines oder beide Fahrzeuge ersetzen musst/willst, ist es Dir dann egal, wie das Ersatzfahrzeug besteuert wird und ob es ggf. nach nur drei Jahren aufgrund einer ploetzlichen Steueraenderung wertlos ist und evtl. sogar so teuer, dass Du es nicht mehr fahren kannst?
Vielleicht ist es Dir egal. Fuer mich ist die zu zahlende Steuer ein Faktor in der Kaufentscheidung, und dessen Groesse wuerde ich gerne kennen.
Zitat:
Wenn ich über jede Entscheidung so lange nachdenken müsste um zu entscheiden müsste der Tag 240 Stunden haben, damit nicht gleich ein ganzes Jahr vorbei gegangen ist bis ich fertig bin mit Überlegen und warten. Und in der Zeit finden sich schon wieder neue Probleme und es geht wieder los....................dann kann ich gar nicht mehr arbeiten gehen und beantrage Hartz IV 😁
Naja, wenn Du in der Lage bist, innerhalb von 5 Minuten Dich zu entscheiden, welches Auto Du kaufst, weil Dir dank unbeschraenkter finanzieller Mittel etwaige Kosten, Probleme etc. egal sein koennen, dann ist das schoen fuer Dich. Du befindest Dich damit aber wiederum in einer anderen Lage als ich --- und vermutlich in einer anderen als die meisten Autokaeufer.
Wem ist es egal, was ein Auto kostet, das er/sie evtl. kaufen mag? Vermutlich ist es den wenigsten Kaeufern egal --- andernfalls braeuchte man z. B. keine so komplizierte Besteuerung.
Gehst Du morgen arbeiten --- oder nimmst eine neue Arbeitsstelle an --- wenn Dir Dein Arbeitgeber heute sagt, dass er Dir keine Informationen darueber geben will ("liegen nicht vor ..."😉, wie Du morgen --- bzw. an der neuen Arbeitsstelle --- bezahlt werden wirst und wenn Du schon weisst, dass Du wahrscheinlich draufzahlen musst, wenn Du hingehst?
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
😕😕🙄😰😰😰😕😕........🙁🙁😮😮😮.......😠😠...😉😁😎
-a-
Dem muss ich mich anschließen!!!
Ich sage nur soviel:Wie jetzt,was,ääähhhh
""Dem muss ich mich anschließen!!!""
ich wusste gar nicht, das du ( auch ) so grausam sein kannst..!!!😁
😎-a-😎