Motorsteuergerät für x20se steuert Einspritzventile nicht an?
Moin liebes Forum,
seit 2023/4 springt mein V94 nicht mehr an, nur mit bremsenreiniger und warmlaufen lassen nimmt er dann Gas an und läuft, aber nicht so gut halt.
Jetzt wurde der Fehler entdeckt: Motorsteuergerät steuert die Einspritzventile nicht an, die Kids aus der Werkstatt haben schon in Polen gefragt und nichts iss.
Letzte Chance für mein Auto ist ein Motorsteuergerät für meinen x20se,
Vin: W0L0VBF69W1187026, EZ 12.2000.
Weiß da jemand Rat?
Viele Grüße
23 Antworten
Moin
Ohne Nachzuschauen-
Bitte bedenken das das MSTG nur Masse auf die EV taktet und Plus dort immer anliegt.
Prüflampe in 2 poligen Stecker und Zündung an,
ob die Prüflampe dann leuchtet auf einem Pin im Stecker!
Am LMM ist das selbe Plus in einem Pin des Stecker.
Ist der KWS defekt gibt es auch kein Signal für die Einspritzung .
KS Pumpe dürfte auch nicht Pumpen.
https://www.ebay.de/itm/394469045608
Ich weiß jetzt nicht ob ECU das MSTG repariert!?
https://ecu.de/opel/motorsteuerger%C3%A4t/m1.5.4-6921
MfG
Dass alle Treiber für die Einspritzventile gleichzeitig kaputt gehen sollen, halte ich eigentlich auch für unwahrscheinlich.
Es ist aber halt auch völlig unklar, was die Werkstätten überhaupt geprüft und gesucht haben.
Gruß Achim
Hallo HLMD,
Das 7 polige Kombi Hauptrelais für das MSTG und nachfolgend für die KS-Pumpe hat Er nicht mehr.
Da Er Erstzulassung 12.2000.ist wird Er 2 einzelne Lila Relsis im Relaiskasten des Motorraum haben.
Gebaut wurde er irgendwann 1998.
Das da ein Lila Relsis defekt ist kann natürlich möglich sein.
Die Motordsteuerung fürfte bei dem Motor
eine Motronic 1.5.4 sein.
MfG
Ähnliche Themen
Moin moin,
Danke für Eure Antworten, werde die Möglichkeiten den Schraubern mal weiterleiten,
BPR sagt mir so nix, geht los jetzt mit telefonieren...
Grüße Jörg
...moin nochmal, die Schrauber haben Probleme die alte Software vom Steuergerät zu entfernen um die neue aufzuspielen.
Dauert jetzt n bisschen, melde mich wieder," wie bei Muttern bei Euch👍!
Dankeschön mit Knix
Was tun die da? Wieso wird an der Firmware rumgefummelt? Da ist natürlich dann alles möglich.
Gruß Achim
ZITAT:
"Moin liebes Forum,seit 2023/4 springt mein V94 nicht mehr an, nur mit bremsenreiniger und warmlaufen lassen nimmt er dann Gas an und läuft, aber nicht so gut halt.Jetzt wurde der Fehler entdeckt: Motorsteuergerät steuert die Einspritzventile nicht an, die Kids aus der Werkstatt haben schon in Polen gefragt und nichts iss."
...Moje, also ich weiß nich.... Dein Eingangspost is "Fehler Such Technisch" n Widerspruch in sich...
Wenn der nach bremsenreiniger und warm ja läuft, wenn auch wie n Sack Nüsse, können alle EV's nicht im Eimer sein....und das MTSG steuert die EV's ja wohl an.
Ich hätte ersma bei 0 mim Fehlersuchen angefangen...Massekontakte...
Dann gleich das MTSG zu zerpflücken is Planlose Fehlersuche mit keinem System!...sorry.
Aber ich wünsch dir mal viel Glück bei der Nummer.
Was ist eigentlich mit den Massenkontakten? Hat die mal jemand überprüft? Da kommen auch die wunderlichsten Fehler bei raus.
Batterie zu Karosserie, Motorblock und Motorsteuergerät. Als Schnelltest kann man auch einfach mal Überbrückungskabel vom Minuspol zur Karosserie und zum Motorblock legen.
Gruß Achim
moin moin liebes Forum,
grade telefoniert, die Gutzten in der Werke haben das Problem das die Wegfahrsperre sich querstellt.
2 Steuergeräte als Ersatz vorhanden, beide kommen nicht mit der Wegfahrsperre zurecht.
Mein Omi ist Bj. 96- der eingebaute 20se 2000.
?
Da sind keine Laien bei, morgen gehts weiter mit Gesprächen ...
also bremsenreiniger und laufen lassen bis er wieder auf Gas läuft und Garage.
Oder Tonne?
Dank Euch trotzdem für die Hilfe!
Grüße Jörg
Bei dem Thema ging es erstmal über die Infarot Fernbedienung und
Nachfolgend die WGFS!
Zitat hier letzte Woche.-
---------------
Das Funtionsprinzip ist komplett anders.
Die Wegfahrsperre funktioniert auch auf einer anderen Basis!
Bei Infarot wird ein extra Steuergerät hinter dem Handschuhfach angesteuert und das kann nur mit Infarot
entsperrt werden.
geht die Infarot Fernbedienung nicht und
das Fahrzeug ist vorher mit Infarot verriegelt worden,
hilft auch nicht der Zündschlüssel zum Anlassen!
Bei FFB tauschen sich der Transponder im Zündschlüssel über das "Zündschloß" und das MSTG
einen starren Code und einen Wechselcode aus und
Wenn diese stimmen startet der Motor!
---------------
Ist dein Omi nun von 1996 hast Du eine Infsrot Fernbedienung und ist der Motor+MSTG von 2000 sollte
Man Wissen das dieses nicht klappt!
Ost das MSTG von 1996 und der Motor von 2000 sollte
Er Anspringen.
Als absoluter "Laie" würde ich jetzt das Handschufach ausbauen und
Im Steuergerät dahinter 4 Kabel "brücken".
Das wäre KS Pumpe ,Zündung,Zündungdplus und
Es war noch eins.
Die Spezialisten erden sicher Wissen, was das 4te Kabel ist,Grins
KS Pumpe war,denke ich Blau/Rot
Ich kann mich natürlich Irren,
Weil ich nur ein Mensch bin!
MfG