Steuerkettenspanner GPX 600 R

Kawasaki

Meine Steuerkette rappelt.
Kann mir jemand sagen, wie der Steuerkettenspanner einer GPX 600 funktioniert?
Wie wird die Kette gespannt?

Beste Antwort im Thema

Irgendwie haben wir gerade zwei gpx600rSteuerkettenspannerfreds.

Dann werd ich mal hier posten und zum anderen linken (wenn ich das hinbekomme)
Ich räum grad meine Garage auf. Und da liegen noch ein paar zerlegte GPZ 600 R - Motoren herum, die sind nahezu völlig baugleich mit dem GPX Motor (Im Bereich SKS auf jeden Fall) Und was finde ich da:

13 weitere Antworten
13 Antworten

Über eine Feder. Der Steuerkettenspanner sitzt hinter den Zylindern in der Mitte.
So ein längliches Dingens.

Meiner hat auch gerasselt, hab ihn aus und wieder eingebaut und dann wars weg, warum auch immer.

Hmm, muss ich den Kopf runternehmen oder komme ich von aussen ran? Kannst Du vielleicht mehr dazu sagen?

Gegenfrage: Woher weißt du, dass es die Steuerkette ist?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sashi_hh


Hmm, muss ich den Kopf runternehmen oder komme ich von aussen ran? Kannst Du vielleicht mehr dazu sagen?

Wär ja etwas birnig, wenn man den Kopf runternehmen müßte, denn die Nockenwellen, wo die Kette drüber läuft, sitzen ja im Kopf.

Der Spanner sitzt eunter den Vergasern zwischen den mittleren Zylindern und funktioniert mit zwei Keilen, die sich durch federkraft ineinender schieben und so di Kette spannen, oft sind die aber an einer Stelle etwas eingelaufen, so das autoimatische an der Stelle nicht mehr funktioniert.

Kurz ausbauen, eventuell mal neu fetten, dann sollte das wieder funzen.

Ähnliche Themen

...und sofort ein whb kaufen...

Diese Steuerketten ziehn sich ja solangsam wie ein roter Faden durch das Forum. Ja schlafen die denn in Berlin ? Die kümmern sich doch sonst um alles:
Austrocknen von Steueroasen, Abschlagsteuer, Vermögenssteuer, Steuerflüchtlinge, Steuerungsinstrumente im Management, eigentlich müsste es ja auf die Steuererklärung vom Finanzamt eine neue Steuerkette oder wenigstens einen Spanner geben, Obwohl Spanner ja auch nicht so beliebt sind, schwierig schwierig...

Ich weiß, ich schreib völligen Blödsinn, aber mir ist gerade danach und ich weiß noch nicht, was ich heute abend kochen soll...

Sorry, Kawaschrauber, ich missbrauche Deinen Fred. Ich versuch es wieder gut zu machen:

Um an den Kettenspanner zu kommen, musst Du eigentlich nix abbauen. Meine GPX fährt zwar gerade mit einem Kumpel herum, deshalb kann ich schlecht nachschauen, aber ich meine, man kommt so dran. Ideal ist es natürlich, wenn die Vergaser (sowieso) draußen sind. Zunächst die Verschlusskappe (rechts) mit Dichtring vom SKS abschrauben. Dann kommt die sog. Blockierfeder und danach der Blockierstift, so ein Teil mit schräger Fläche heraus und die Spannung ist weg. Dazwischen liegt noch ein kleines Stiftchen - nicht verlieren ! Dann das Gehäuse am Motor abschrauben, sind glaube ich 2 M6. Mit dem Gehäuse kommen Spannfeder unbd Spannstift, der hinten auch wieder eine Schräge hat, zum Vorschein. Diese Flächen sollten glatt und sauber sein, bei Einbau schön fetten, wie schon erwähnt. In der Summe sind das, wenn ich recht gezählt habe, 8 Teile. So steht's auch im WHB.

Der tec doc weiß auch noch was von stärkeren Spannfedern... ich leider nicht.

Bleibt zu fragen: Was soll ich heute abend kochen ? @shakti: N' vegetarischen Tipp für mich ? 😁

so long

www.moppedsammler.de

...aber hallo,

...vorne weg ein leckeres, selbst gemachtes kürbissüppchen mit sahnehäubchen (argh, schon bekomm ich hunger...solche freds sind nicht gut für meine figur...) und danach ein leckeres raclette oder ein käsefondue (mir gehts eigentlich immer nur um das kirschwasser)...pah, das ist schnelle küche, die aber durch wertigste zutaten und mit etwas fantasie in schwindelerregende goumethöhen abdrfiten können...

@kawaschrauber: wenn sich das, was der sammler schreibt, für dich jetzt im ersten moment etwas schwierig anhört, dann deshalb weil du die teile nicht vor dir hast...in verbindung mit einem whb und am lebenden objekt ist die anleitung vom sammler perefekt...

...strengere federn kannst du imho in jeden spanner reinbauen...sind ja nur ganz normale federn...hab das auch schonmal bei meiner vx gemacht...

Irgendwie haben wir gerade zwei gpx600rSteuerkettenspannerfreds.

Dann werd ich mal hier posten und zum anderen linken (wenn ich das hinbekomme)
Ich räum grad meine Garage auf. Und da liegen noch ein paar zerlegte GPZ 600 R - Motoren herum, die sind nahezu völlig baugleich mit dem GPX Motor (Im Bereich SKS auf jeden Fall) Und was finde ich da:

Ja, da hol mich doch der Leibhaftige, wenn das kein Steuerkettenspannervoneinersechshunderterkawa ist:

Damit man sieht, wie sich das zusammensetzt, hab ich ihn mal kurz auseinandergebaut:

(Übrigens der kleine Bolzen dient als Führungsstift und Arretierung für den Druckstift, sonst könnte sich der verdrehen.) Sieht übrigens ganz gut aus, das Teil...

Hast den aus dem Teich gefischt? 😁 

Mhh.. der Witz ist nichtmal so eine andere Federkennung, die sollte eher erhalten bleiben. Es gilt, den durch Verschleiß und Kettenlängung längeren Druckstangenweg auszugleichen... mithin der Druckbolzen idR länger ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Hast den aus dem Teich gefischt? 😁 

Ja...und zwar aus dem trüben.

Zitat:

Original geschrieben von KAWASCHRAUBER


Meine Steuerkette rappelt.

meine auch, wie viele km hat denn deine runter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen