Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Ich werde die Tage nochmal versuchen eins zu machen, aber hatte letztens schonmal geguckt, im Motorraum hört man davon sehr wenig...

Deswegen tippe ich auch mal drauf, dass es nicht die Steuerkette ist.

Hallo, ich habe meinen GTI zur ersten Inspektion gebracht(Baujahr 2011,18000km), wollte ihn abholen bekam dann leider die Antwort ihr Auto ist nicht fertig! Was ist passiert? Bei der Probefahrt hörte der Meister ein komisches Geräusch. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass der Kettenspanner hinüber sehr. Wenn ich überlege, was ich für ein Ärger bisher mit dem Wagen hatte in nicht mal zwei Jahren da fragt man sich schon nach der Qualität für so viel Geld! Das wird wohl mein letzter VW als Neufahrzeug sein. lg

Ja, mein GTI war auch 8 mal ausserplanmäßig in den ersten beiden Jahr in der Werkstatt.
Hallo Herr Winterkorn, Qualität geht anders....

Aber seit die Garantie zu Ende ist, geht es eigentlich. Ich hoffe so bleibt es......
(Eigentlich glaube ich nicht daran, aber die Hoffnung stirbt zuletzt)

Der Kettenspanner beim GTI wurde von VW mehrfach überarbeitet.
Letztmalig im Dezember 2011.
Im Golf VI GTI Forum wurden gerade Bilder davon abgelichtet. Ist schon ein Unterschied zur ersten Version.

Da wir demnächst unseren alten Golf IV gegen einen Skoda Yeti 1,4 TSI (ist auch der CAXA-Motor)tauschen wollen, bin ich auch da unterwegs.
Nach Auskunft aus dem Skoda Lager soll die Steuerketten-Problematik dort seit 2012 (angeblich) erledigt sein.
Ob dies wirklich so ist, wird erst die Zeit zeigen. Bis dahin ist -für mich- das wichtigste Extra eine Garantieverlängerung.

Schade, denn wie man haltbare Motoren mit Steuerkette baut, zeigen andere Hersteller zur Genüge.

Gruß Jörg

Könntest du mal den Link zum entsprechenden Beitrag schreiben ?
Würd mir die unterschiedlichen Kettenspanner auch gern mal anschauen.

Danke
LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Könntest du mal den Link zum entsprechenden Beitrag schreiben ?
Würd mir die unterschiedlichen Kettenspanner auch gern mal anschauen.

Hier ist der LINK:

http://www.golfvigti.com/topic.php?t=4248&page=80

Ich weiß allerdings nicht, ob Du Dir den Thread ansehen kannst, ohne dort angemeldet zu sein.

Ansonsten bei golfvigti.com anmelden und dann den Weg ->Forum ->Mängel und Probleme -> Motor und Elektrik-> Steuerkette Geräusche und Rasseln -> Seite 80 -> Beitrag 792.

Gruß Jörg

Ist denn das Problem mit dem Rasseln der Steuerkette beseitigt, oder wurde alles nur aufbebauscht, da seit dem 19.November keiner diese Probleme mehr hat.
Gerade jetzt im Winter müssten diese Rasselgeräusche doch auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von MaLui


Ist denn das Problem mit dem Rasseln der Steuerkette beseitigt, oder wurde alles nur aufbebauscht, da seit dem 19.November keiner diese Probleme mehr hat.
Gerade jetzt im Winter müssten diese Rasselgeräusche doch auftreten.

Das Rasseln beim Starten ist unabhängig von der Aussentemperatur.

Es tritt eh nur in den ersten 1 oder 2 Sekunden nach einem Star des

kalten

Motors auf.

Natürlich sind (bisher) noch längst nicht alle Fahrzeuge davon betroffen.

Aber im GTI 6er Forum finden sich immer wieder betroffene Fahrer ein.

Der letzte, der sich meldete, war Mitte Dezember (?) ein Fahrer eines Audi TT 2.0 TFSI (EZ: 03 2011)

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von MaLui


Ist denn das Problem mit dem Rasseln der Steuerkette beseitigt, oder wurde alles nur aufbebauscht, da seit dem 19.November keiner diese Probleme mehr hat.
Gerade jetzt im Winter müssten diese Rasselgeräusche doch auftreten.

Ich habe die erste Kälte vor einigen Wochen genutzt, das Auto dem Händler erstmal 3 Tage auf den Hof gestellt und dann vorgeführt. Da wurde dann das bekannte Problem mit dem Nockenwellenversteller diagnostiziert und erstmal eine neue Software (5860 -> 8913) draufgemacht während der NWV bestellt wurde. Damit lief der Motor schon viel runder, wenn auch nochmals schlapper als zuvor, und das Kaltlaufgeschepper ist zumindest in den paar Tagen auch nicht mehr aufgetreten (war ja aber auch zuvor nicht immer vorhanden). Das Klackern bei niedrigen Drehzahlen war aber noch da. Kette und Spanner seien bei mir nicht betroffen, hieß es.

Der NWV + Arbeit wurde von Garantieversicherung und VW-Kulanz bezahlt. Weil die dabei die Kette aber sowieso in die Hand nehmen habe ich mir auf eigenen Kosten auch noch eine neue Kette und den Spanner spendiert. Ob das nun nötig war weiß ich nicht, aber rein nervlich war's mir die gut 100E wert 😁 und der Motorlauf fühlt sich nach diesem Rundumschlag auch wieder an wie neu...

Zitat:

Original geschrieben von Golden Void



Zitat:

Original geschrieben von MaLui


Ist denn das Problem mit dem Rasseln der Steuerkette beseitigt, oder wurde alles nur aufbebauscht, da seit dem 19.November keiner diese Probleme mehr hat.
Gerade jetzt im Winter müssten diese Rasselgeräusche doch auftreten.
Ich habe die erste Kälte vor einigen Wochen genutzt, das Auto dem Händler erstmal 3 Tage auf den Hof gestellt und dann vorgeführt. Da wurde dann das bekannte Problem mit dem Nockenwellenversteller diagnostiziert und erstmal eine neue Software (5860 -> 8913) draufgemacht während der NWV bestellt wurde. Damit lief der Motor schon viel runder, wenn auch nochmals schlapper als zuvor, und das Kaltlaufgeschepper ist zumindest in den paar Tagen auch nicht mehr aufgetreten (war ja aber auch zuvor nicht immer vorhanden). Das Klackern bei niedrigen Drehzahlen war aber noch da. Kette und Spanner seien bei mir nicht betroffen, hieß es.
Der NWV + Arbeit wurde von Garantieversicherung und VW-Kulanz bezahlt. Weil die dabei die Kette aber sowieso in die Hand nehmen habe ich mir auf eigenen Kosten auch noch eine neue Kette und den Spanner spendiert. Ob das nun nötig war weiß ich nicht, aber rein nervlich war's mir die gut 100E wert 😁 und der Motorlauf fühlt sich nach diesem Rundumschlag auch wieder an wie neu...

auf so eine Gelegenheit warte ich leider auch noch...

Kabel

Zitat:

Original geschrieben von Golden Void


[.....] Da wurde dann das bekannte Problem mit dem Nockenwellenversteller diagnostiziert und erstmal eine neue Software (5860 -> 8913) draufgemacht

[.....]

und der Motorlauf fühlt sich nach diesem Rundumschlag auch wieder an wie neu...

Naja, die Software 8913 ist jetzt nicht wirklich neu (2011) und was @myinfo

hier über diese Software berichtet

kann ich bestätigen.

Zitat:

Naja, die Software 8913 ist jetzt nicht wirklich neu (2011) und was @myinfo hier über diese Software berichtet kann ich bestätigen.

Klar. "Neu" meinte ich aus Sicht meines Autos. Bin hin- und hergerissen was diese Software betrifft. Jetzt ist der Motor halt was den Alltagsbetrieb betrifft wieder kastriert worden, nun schon zum 2. Mal also, aber immerhin fühlt er sich an als hätte er endlich Frieden mit sich selbst geschlossen.

Aber ok, will jetzt nicht allzusehr ins OT abdriften...

Hallo VW Gemeinde!!

Habe einen Variant bj. 2012 habe jetzt 15000 km auf der Uhr und was soll ich sagen: es rasselt im kaltstart die ersten 2 Sekunden.
War heute beim freundlichen und habe diese Woche noch einen Termin bekommen !!
Bei der Frage Leihwagen ( jetzt kommts)
Tut uns leid aber sie bekommen nur einen bei ausserplanmässigen Reparaturen!!
Also scheint ja der kettenspanner mittlerweile zum Standardprogramm der Vw Werkstätten zu gehören!!!
Kann Euch nur eines sagen:

Das war der definitiv der letzte VW!!!

Halte euch aber trotzdem auf dem laufenden

Zitat:

Original geschrieben von redfire76



[......]
Das war der definitiv der letzte VW!!!
[.....]

Und dann....? Wo gibt es immer einen kostenlosen Ersatzwagen im Falle einer Reparatur?

Wieso schreibst du diesbezüglich nicht VW an? Wieso verlangt man immer vom Händler etwas umsonst zu bekommen, obwohl der doch am wenigsten dafür kann?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von redfire76



[......]
Das war der definitiv der letzte VW!!!
[.....]
Und dann....? Wo gibt es immer einen kostenlosen Ersatzwagen im Falle einer Reparatur?

Wieso schreibst du diesbezüglich nicht VW an? Wieso verlangt man immer vom Händler etwas umsonst zu bekommen, obwohl der doch am wenigsten dafür kann?

Kann ich Dir sagen ... bei BMW bekomme ich bei Gewährleistungsreparaturen einen kostenlosen Ersatzwagen.

Wenn ich mir überlege, wie oft ich mittlerweile den Golf wegen Gewährleistungsreparaturen abgeben musste und was ich da für Mietwagen an Geld lassen musste, könnte ich kotzen.

Zitat:

Original geschrieben von The-Professor


...
Kann ich Dir sagen ... bei BMW bekomme ich bei Gewährleistungsreparaturen einen kostenlosen Ersatzwagen.
...

Bekommst DU oder bekommt MAN einen kostenlosen Ersatzwagen? Sprich ist das ein Entgegenkommen des Händlers Dir gegenüber oder ist das generell so festgeschrieben und einforderbar bei BMW? Letzteres wäre für mich tatsächlich ein Argument bei der nächsten Neuwagenanschaffung, ersteres aber nicht. Schließlich gibt's auch VW-Händler, die das so halten - nur zählt sich meiner leider nicht dazu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen