Steuerkettenhysterie ?
Hallo zusammen,
ich will einen Corsa C anschaffen (Benziner). Jetzt hat mich einer verrückt gemacht : "Kaufe bloß keinen mit Steuerkette. Die machen Riesenprobleme. Nur einen mit Zahnriemen mit 75 oder 90 PS kaufen".
Er ist Ersatzteilhändler. - Ist das wirklich so schlimm ?
Beste Antwort im Thema
Ja, ich hab schon von diversen übergesprungenen Ketten gelesen.
Sowohl hier als auch in anderen Foren.
Allerdings nie ohne Vorwarnung. Wenn die klappern sollte man die Kette halt tauschen, wer das nicht macht ist dann selbst Schuld wenn die Kette springt
Gruß Acki
86 Antworten
war dann bestimmt keine orginale GM Kette
und sehr oft werden die Ketten auch nicht genau nach Vorschrift in den Werkstätten eingebaut
mein Corsa hat jetzt 88 TKm auf der Uhr
und die Kette läuft noch einwandfrei
einmal im Jahr gibts einen Ölwechsel und auch wenn ich nur 3000 km gefahren bin
Ich habe die von INA drin und ist schön leise. In meinem vorherigen Corsa C war eine von Febi drin und die hat noch 40tkm wieder angefangen zu rasseln
wie lange wollt Ihr Euren Corsa noch fahren ?
ich denke immer nur bis zum nächsten TÜV
irgendwann sind die Kisten ja auch 20 Jahre alt und
und der Rost wird ja auch irgendwann kommen
Die kette die du bei Opel kaufst kommt garantiert auch nicht direkt von Opel. Das wird halt auch von INA oder anderen Zulieferern kommen.
Zitat:
@Hanie1 schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:22:55 Uhr:
wie lange wollt Ihr Euren Corsa noch fahren ?
ich denke immer nur bis zum nächsten TÜV
irgendwann sind die Kisten ja auch 20 Jahre alt und
und der Rost wird ja auch irgendwann kommen
Moin,
Ich sehe hier kein Problem.
Wenn du dein Auto schon ne Weile hast kennst du dessen Schwächen und achtest darauf und weißt ob sich Reparaturen / Investitionen noch lohnen.
Bei einem neuen steckst du nie drin was du dir gerade zugelegt hast.
Mein Polo wird jetzt 29 Jahre alt und begleitet uns seit 18 Jahren zuverlässig und das täglich.
Warum sollte das ein Corsa nicht tun?
Neuer ist nicht unbedingt besser.
Gruß
Zitat:
@LotusOmega377 schrieb am 14. Dezember 2019 um 16:26:19 Uhr:
Bei mir war die Kette bei 76000km und 125000km fällig (Z10XEP) …
Was war für dich jeweils der Auslöser zum Wechseln ? Geräusche ? Wie viele Km bist du etwa mit den
Geräuschen gefahren ?
Zitat:
@Hanie1 schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:22:55 Uhr:
wie lange wollt Ihr Euren Corsa noch fahren ?
ich denke immer nur bis zum nächsten TÜV
irgendwann sind die Kisten ja auch 20 Jahre alt und
und der Rost wird ja auch irgendwann kommen
Du willst also ein Auto weghaben, nur weil es 20 Jahre alt ist und ja irgendwann irgendwas kommen
"könnte" ???
Was mir wichtig ist. Was macht Ihr wenn die Kette anfängt Geräusche zu machen; Auto sofort zu Hause abstellen
und nur noch zur Werkstatt fahren oder könnte man noch ein paar Hundert KM damit fahren ?
Mir geht´s darum, muß man dann direkt auf ÖPNV umsteigen, bis der Wagen repariert ist oder kann man wenigstens noch einige Tage damit fahren ohne gleich Sorge haben zu müssen, dass es einen kapitalen Folgeschaden gibt ?
Ich würde mit einer klappernden Steuerkette kein Jahr mehr weiter fahren, aber sofort in die Werkstatt muss man jetzt auch nicht.
Das ist auch ein Geräusch das sich relativ dezent ankündigt und dann halt mit der Zeit schlimmer wird.
Wenn da irgendwas plötzlich laut wird ist eher fehlender Öldruck und damit ein unzureichend arbeitender Kettenspanner das Problem als eine gelängte Steuerkette.
Dann sollte man sofort was tun.
Gruß Acki
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 16. Dezember 2019 um 02:22:18 Uhr:
Was mir wichtig ist. Was macht Ihr wenn die Kette anfängt Geräusche zu machen; Auto sofort zu Hause abstellen
und nur noch zur Werkstatt fahren oder könnte man noch ein paar Hundert KM damit fahren ?Mir geht´s darum, muß man dann direkt auf ÖPNV umsteigen, bis der Wagen repariert ist oder kann man wenigstens noch einige Tage damit fahren ohne gleich Sorge haben zu müssen, dass es einen kapitalen Folgeschaden gibt ?
Ich weiß jetzt nicht wie lange schon die Steuerkette bei deinem Auto klappert.
Aber sofort stehen lassen ist nicht notwendig, denn bei den Motoren am Corsa springt die Steuerkette nicht sofort über.
Kannst einen wechsel in Ruhe einplanen für die nächste Zeit.
Und ja, auch ich würde ein 20 Jahre altes Auto nicht entsorgen.
Alles für den Corsa C ist für kleines Geld zu bekommen an Ersatzteilen.
Es sei denn die Kette schlackert schon so stark sie ans Kettengehäuse kommt und dort Material abträgt welches sich schön im Öl sammelt.....
Zitat:
@winkler12345 schrieb am 16. Dezember 2019 um 02:16:16 Uhr:
Zitat:
@Hanie1 schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:22:55 Uhr:
wie lange wollt Ihr Euren Corsa noch fahren ?
ich denke immer nur bis zum nächsten TÜV
irgendwann sind die Kisten ja auch 20 Jahre alt und
und der Rost wird ja auch irgendwann kommenDu willst also ein Auto weghaben, nur weil es 20 Jahre alt ist und ja irgendwann irgendwas kommen
"könnte" ???
Für viele DAS Argument, Geld für ne neue Karre aufzunehmen. Könnte ja sein, dass eine 200€ Reparatur kommt, das verhindert dann ein 20.000€ Auto zuverlässig