Steuerkette/Zahnriemen Problematik Skoda Fabia/Rapid 1.2 TSI

Skoda Fabia 3 (NJ)

Hallo Skodafahrer!

Ich frage einfach mal hier, ob die Steuerkettenproblematik (Längung wg. unterdimensionierter Kette) bei den kleinen TSI Motoren von VW/Skoda inzwischen behoben worden ist und ab welchen Modelljahren?

Wir planen wieder nen Skoda Fabia oder nen Rapid anzuschaffen mit 1.2 TSI. Ich möchte da tunlichst Vermeiden, so ein Modell zu erwischen, welches dieses Problem noch inne hat.

Hat VW denn da inzwischen neue bessere Ketten verwendet oder ist VW da auf nen Zahnriemen zurück gewechselt?

Grüße
Gotsche

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da kann ich dich beruhigen, ist zurück auf Zahnriemen. Wechselintervall soll bei ca. 210.000 km liegen.

Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Fabia_III#Technische_Daten

Kann den 1,2 TSI mit 110 PS nur empfehlen, man ist bei Bedarf flott und auch sparsam unterwegs.

Besten Gruß
prtr

Zitat:

@Gotsche schrieb am 26. September 2016 um 13:30:37 Uhr:


Hallo Skodafahrer!

Ich frage einfach mal hier, ob die Steuerkettenproblematik (Längung wg. unterdimensionierter Kette) bei den kleinen TSI Motoren von VW/Skoda inzwischen behoben worden ist und ab welchen Modelljahren?

Wir planen wieder nen Skoda Fabia oder nen Rapid anzuschaffen mit 1.2 TSI. Ich möchte da tunlichst Vermeiden, so ein Modell zu erwischen, welches dieses Problem noch inne hat.

Hat VW denn da inzwischen neue bessere Ketten verwendet oder ist VW da auf nen Zahnriemen zurück gewechselt?

Grüße
Gotsche

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:37:17 Uhr:


Im Frühjahr mal den neuen Kia Rio anschauen

Gibt es von Dir eigentlich auch mal Beiträge ohne Hinweise auf Hyundai und / oder Kia?

Zum Thread:
Ich persönlich würde den Fabia bevorzugen, da ich diesen moderner finde. Der Rapid bietet im Innenraum aber deutlich mehr Platz auf der Rückbank und im Kofferraum.

Moderner? Was is daran moderner? Das Design des Armaturenbretts?

Einfach insgesamt. Außen wie auch der Innenraum. Das ist natürlich Geschmackssache. Ich finde die insgesamte Form des Rapid etwas unglücklich. Auch so Details wie die "alten" Türgriffe gefallen mir nicht.

Ich finde nach wie vor die insgesamte Form des Fabia Kombis etwas unglücklich. ^^

Ähnliche Themen

Ich glaub heute war nen guter Tag. Waren mal beim Skodahändler 1000€ für den Alten und 15500€ für nen Rapid spaceback joy mit freier Farbauswahl und halt nur ne Wartezeit bis Januar sind nen gutes Angebot... alle gewünschten Optionen drinnen im Paket und der 90Ps reicht auch. Sind mal ne Runde mit dem 90Ps Fabia gedreht. Vergleichbar mit ihrem 1.4l Sauger..

Ich denk mal, das wirds jetzt...

Und nebenbei hab ich mir mal den Superb Kombi angeschaut und bin recht angetan von diesem Fahrzeug...

Zitat:

@Gotsche schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:12:13 Uhr:


Ja nun, fast jeder Japaner hat Ketten (im Motor) und damit eigentlich Null Probleme... Hab sogar noch nie von Kettenproblemen bei Mazda, Honda & Co gehört. Und die verbauen seit 2003 in alle Motoren Ketten.

Irgendwas müssen die anders machen...

Eine einfache Internetrecherche zeigt dass auch Marken wie Mazda oder Nissan Rückrufe wegen Steuerketten kennen.

Gestern haben wir dem alten Fabia nochmal unter den Rock (ähm Motorabdeckungen) geschaut und uns den alten Zahnriemen (120tkm und 10Jahre) angeschaut. Der sollte es noch locker bis zum Übergabetermin für nen Neuwagen machen... Da sind keine Risse drann, kein Abrieb und auch die Zähne sehen noch gut aus...

So können wir uns jetzt locker fürn Bestellneuwagen entscheiden. Haben wohl keinen Zeitdruck/Repaturdruck durch das alte Fahrzeug.

Wir haben vor vier Wochen einen Fabia 1.2 Tsi (90 PS) für meine Frau gekauft. Zur Auswahl standen Suzuki Swift, Renault Twingo und Hyundai i10.
Der Fabia bringt das beste Gesamtkonzept mit, und sieht dazu noch sehr erwachsen aus. platzmäßig ist er dem Kleinwagensegment jedenfalls entwachsen. Wir haben auch schon eine längere Reise quer über die Alpen, mit ihm unternommen. Was soll ich sagen, man kann ihn sogar als bequemen Reisewagen nutzen, mit sehr guten Fahrleistungen und moderatem Verbrauch .
Schon mit 90 PS bringt er einen herrlich spürbaren Durchszug mit und 180 auf der BAB sind sehr schnell und locker erreicht. Ganz ausgefahren haben wir ihn noch nicht, Tempo 200 lt. Tacho habe ich tatsächlich aber ( ganz kurz sozusagen) erreicht. Er wäre auch noch , wenn auch langsam, weitermarschiert.
Kurzum, ein gelungenes , bequemes Und spritziges Fahrzeug.
Was macht dann erst die 110 PS Version ?

Zitat:

.....und der 90Ps reicht auch. Sind mal ne Runde mit dem 90Ps Fabia gedreht. Vergleichbar mit ihrem 1.4l Sauger .....

Der 1.2 TSI läuft um Welten besser. Keineswegs vergleichbar mit dem 1.4 Sauger mit 75 PS?
Den kenn ich noch von meiner Mutter, ist im Durchzug und Verbrauch deutlich unterlegen.

Viel Spaß mit dem Neuen.

Na.. so würd ich das nun nicht sagen. Der 1.4l Sauger hat ein merklich besseres Anfahrverhalten. Danach erst kommt die Aufladung des 1.2l TSI zum Vorschein.

Für mich fühlen sich aber beide Motoren dann etwa gleich an. Aber ich bin da vllt. auch schon wieder zu empfindungslos... mir reicht mein 150PS Diesel mit 2.2l Hubraum ja oftmals nicht mehr aus.. Mag was flotteres...

So, jetzt is der Rapid bestellt. Müssen nun noch bis Januar warten. Nen Roter isses geworden. Gegenüber dem Fabia Joy fehlt wohl allein der Regensensor und der Lichtsensor. Aber genau solche Assistenten mag meine Frau eh nicht zu würdigen und zu bedienen - sie mag das eh manuell viel lieber. Paßt also.... Vermutlich könnte man den Tempomatenhebel bei dem Rapid auch abbrechen und es würde nie bemerkt werden. Das is nämlich noch so'n Ding, was sie nie aktivieren wird.

Ich hätt ihr ja gerne noch diese Smart-Link Option fürs Handy dazu geschenkt, aber das gibts wohl erst ab dem nächst größeren Radio (Bolero). Schade.

So'n bisschen unschön fanden wir (ich war leider nicht dabei) das Verhalten des Händlers, welcher den Wert des Alten eben mal um 100€ runterhandelte, da die Übergabe ja erst im Januar stattfinden würde.. Die ursprünglich gebotene Summe wäre wohl nur bis Ende Oktober gültig gewesen. Ich finde sowas stoffelig! Der gute Mann vergißt wohl, dass die meisten Umsätze und Profite erst nach dem Autoverkauf bei den Inspektionen und bei Reparaturen gemacht werden. Wenn wir wg. so einem stoffeligen Verhalten dann halt nicht mehr zu diesem Händler gehen sollten (Skoda Händler gibts hier mehr als genug), dann hat der dann mehr verloren als nur 100€.

Zitat:

@Gotsche schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:17:18 Uhr:


Moderner? Was is daran moderner? Das Design des Armaturenbretts?

Der Fabia 3 basiert zum Teil auf der moderneren MQB Plattform des aktuellen Polo. Der Rapid steht noch auf der alten.

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 28. Oktober 2016 um 14:57:23 Uhr:



Der Fabia 3 basiert zum Teil auf der moderneren MQB Plattform des aktuellen Polo.

.....und wie macht sich die für den Fahrer bemerkbar?🙄

Zitat:

.....und wie macht sich die für den Fahrer bemerkbar?🙄

Auf den ersten Blick wohl gar nicht. Die neue Plattform ist erstmal leichter, sie erlaubt die Kombination mit alternativen Antrieben etc.
Des weiteren bringt sie einen Raumvorteil und das bessere Fahrverhalten mit. So jedenfalls steht es zu lesen.

Nach dem erscheinen des neuen Fabia ist die Daseinsberechtigung des Rapid doch gesunken, wenn man ehrlich ist. Genau die o.g. Punkte kann der Fabia besser.

Weiter lässt es vermuten, das es für den Rapid, in der derzeitigen Form, keine Zukunft gibt

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 28. Oktober 2016 um 21:04:16 Uhr:



Zitat:

.....und wie macht sich die für den Fahrer bemerkbar?🙄

Auf den ersten Blick wohl gar nicht. Die neue Plattform ist erstmal leichter, sie erlaubt die Kombination mit alternativen Antrieben etc.
Des weiteren bringt sie einen Raumvorteil und das bessere Fahrverhalten mit. So jedenfalls steht es zu lesen.

Nach dem erscheinen des neuen Fabia ist die Daseinsberechtigung des Rapid doch gesunken, wenn man ehrlich ist. Genau die o.g. Punkte kann der Fabia besser.

Weiter lässt es vermuten, das es für den Rapid, in der derzeitigen Form, keine Zukunft gibt

Merkwürdig, was bringen mir alternative Antriebe von ner Plattform, wenn der Motor der Motor ist und bleibt, mit dem man das Fahrzeug erworben hat?
Auch Raumvorteile durch die Plattform kann ich keinerlei im Fabia gegen den Rapid erkennen. Der Rapid is einfach das großzügigere Fahrzeug mit mehr Platz im Fond (Tiefe und Breite) und im Kofferraum. Plattform hin oder her.

Also was soll diese "Plattform" denn für den Kunden denn Nütze sein? Etwa nur als Marketingblublabla des Hestellers? Was nützt mir eine modernere "Plattform"? Richtig - in diesem Falle nix.

Wenn ich beide Fahrzeuge direkt miteinander vergleiche, so fällt mir da beim Rapid nur die fehlende Lichtautomatik und der Regensensor auf in den Joy-Ausstattungen. Hier müßte man also das Licht&Sicht-Paket mit dazu buchen. Dann wären die Fahrzeuge Ausstattungsmässig wieder ähnlicher - dann hat aber der Rapid dann auch Xenon.. Also müßte man nun wiederrum Xenon beim Fabia dazu buchen.. (irgendwie lächerlich)

Am Ende sehe ich allein bei den Isofixaufnahmen des Fabia hier so Plastikspreizer und beim Rapid nicht.. Alles Andere ähnelt sich so sehr, dass man nicht wirklich von Designunterschieden sprechen kann.. Meine Güte - ok, der Innenraumspiegel vllt.

Am Ende, wenn sich der erste dicke Staub der alltäglichen Nutzung in beide Fahrzeuge gelegt hat und die Fahrzeuge in die Jahre kommen - is alles am Ende herzlich egal.. Bleiben wird aber der Nutzraum des Rapid. Weswegen wir uns denn auch für diesen entschieden haben.

Das is halt auch nur unser Zweitfahrzeug. Für größere Fahrten und Urlaube wäre ein solches Fahrzeug bei unserem Platzbedarf eh nicht zu gebrauchen.. Ich täte mir gerne so'n Superb Combi näher anschauen. Bei den VAG-Motoren hätte ich da alleine so meine Bauchschmerzen.

@Gotsche: Der Rapid kam vor dem Fabia 3 . Die Idee hinter ihm war, ein Fahrzeug im Niedrigpreissegment zu etablieren. (Blickrichtung Dacia) Deshalb hat man ihn auf die schon vorhandene , ältere ( nicht unbedingt schlechtere) Plattform gestellt. Anfangs war er auch sehr dürftig in der Austattung.

Das der neue Fabia und die neue Plattform dir speziell keine Vorteile bringt, ist klar. Aber du bist nicht der einzigste der so einFahrzeug kauft, und Skoda muss sich für alle eventualitäten rüsten. Heißt, verlangt der Markt ( bzw. fordert die Politik) plötzlich doch mehr alternative Antriebe, so kann man schneller reagieren und hat schon die Grundlagen dafür in Serie.
Schaut man sich nun den Fabia genauer an, speziell den Kombi, so stellt man fest, er bietet nicht weniger als der Rapid(Platzmäßig) und er liegt preislich auf Augenhöhe. Hinzu kommt, er ist alles in allem das moderne Fahrzeug.

Der neue Rapid ( sollte es eine Neuauflage überhaupt geben) wird wohl entweder eine neue Nische belegen, oder aber tatsächlich konsequent als Dacia Konkurrent ins Feld gehen.
Das der Rapid ein schlechtes, oder das schlechtere Auto ist habe ich so nie gesagt.

Momentan schiele ich Richtung Octavia . Mir würde der 1.4 TSI mit DSG zusagen.
Gotsche.... Weshalb bereiten die Motoren dir Bauchschmerzen? Mit den TSI der letzten Generation habe ich keine Probleme. Sparsam, satter Durchzug... Was will man mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen