Steuerkette Z22SE rasselt

Opel Vectra B

Hallo Leute!

Ich wünsche allen noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013!

Ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag.
Ich fahre einen Vectra-B mit dem Z22SE Motor,Baujahr 2001.
Ich hab schon viele Beiträge darüber gelesen,und bin mir dessen auch bewusst.

Problem:

Als ich heute bei meinem Vectra die Zylinderkopfhaubendichtung erneuert habe,
hat nach dem nächsten Start die besagte Steuerkette gerasselt,es wurde auch nicht weniger und hörte nicht auf.Als ich dann mit dem Hammer leicht auf den Steuerkettenspanner klopfte hörte es sofort auf.
Vor gut 14 Monaten und ca. 10Tkm hatte er einen Motorschaden da die Kette gerissen ist.Daraufhin wurde ihm ein kompletter Steuerketten Kit mit Nockenwellenrädern,den Laufschienen,dem Beöler,der Steuerkette und natürlich dem Spanner vom Z20NET verpasst.Ich kann mir nicht vorstellen das nach der Laufzeit schon wieder der Spanner defekt ist oder sich die Kette gelöängt hat.
Was würdet ihr dazu sagen?

MfG
Metis

27 Antworten

Mit def. Spanner viel und schnell fahren?Würde ich nicht machen 😉
Ich würde den Spanner ausbauen und kontrolieren,sauber machen.Der kann auch def. sein.Oder gleich einen neuen rein.
Dann natürlich kein longlife Öl verwenden, ein gutes 5w40 oder besser ein 0w40 sollte es schon sein.Regelmäßige Ölwechsel nicht vergessen.
Es gibt auch diese Ölschlamm Spühlungen, da scheiden sich aber die Geister.Die einen sagen ist nicht nötig bei guten Öl und die anderen sind begeistert.
Meiner Meinung nach kann es nicht schaden wenn der Motor in Sachen Öl vernachlässigt wurde und Öl von schlechter Qualität genutzt wurde.

Ok.Was haltet ihr von Castrol 5W40 Vollsynthetisch oder Motul?

MfG

Glaubenssache 😉 nehmen sich beide nicht viel.
Ich nutze entweder Castrol oder Mobil 1 0w40.

Gut 🙂 Und welche Zündkerzen machen sich am besten?

MfG

Ähnliche Themen

Originale also Bosch.
HLR8STEX

Genau diese hab ich reingeschraubt,seitdem ruckelt er!?

MfG

Also jetzt läuft er wieder.Die die die Kette damals gewechselt haben,haben den Spanner nicht aktiviert.Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.🙂🙂

Also ich hab es gebaut.Die Werkstatt die die Kette letztes Jahr gewechselt htn,haben den Spanner nicht aktiviert.Deswegen hat es gerasselt.Hab ich verdammt viel Glück gehabt.

Normalerweise aktiviert der sich selber beim ersten Motorstart.Menn soll den nur manuell aktivieren wenn der Motor schon mehr als 48tkm gelaufen hat.

Hat er wahrscheinlich nich gemacht.Bin nach Anleitung von Bosch gegangen und so hat es auch funtioniert.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Normalerweise aktiviert der sich selber beim ersten Motorstart.Menn soll den nur manuell aktivieren wenn der Motor schon mehr als 48tkm gelaufen hat.

Der Motor oder die Kette?

Da es nur um den tausch den Spanners geht denke ich mal, das sich das auf die Laufleistung des Motors sowie der Kette bezieht.

Aha...aber wie soll der Spanner sich selber aktivieren?Versteh ich nicht.🙂Ist denn beim ersten Start der Druck der Kette auf den Spanner so groß,daß es den Stößel soweit reindrückt das er anschließend ausfährt und aktiviert ist?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen