Steuerkette wechseln Z20NET Anleitung?!

Opel Signum Z-C/S

moin Leute,

hat jemand oder weiß jemand wo ich eine Anleitung zum wechsel der Steuerkette finde?
Ich muss bei meinen Z20NET die Kette wechseln. 😕

Kurze vorgeschichte...
Kette rasselte die letzten Tage etwas lauter nach dem start und hielt so ca. 10 min an. Danach war alles wieder scheinbar okay. Ich hatte vermuttet es sei vllt der Kettenspanner. Heute auf dem Weg zur Arbeit wurde die Kette in der Stadt bei ca. 60km/h sehr laut. Ich dachte mir, hmmm Kettenspanner fest oder verhakt/verklemmt, und habe während der Fahrt den Motor aus gestellt. Ein erneutes Starten war anschließend nicht mehr möglich (bin auf eine Haltebucht zugerollt, hab dann nochmals nur kurz versucht ihn anzuschmeißen, jedoch ohne Erfolg). Hat der Startversuch der Kette den Rest gegeben?

Kann mir jemand zudem sagen, wie lange man für den Kettenwechsel (2 nicht gerade unbegabte im Handwerklichen) braucht? Also so ungefähre Angabe in Zeit?

Vielen Dank schonmal

PS: Ich werde die Tage mal den Ventildeckel abnehmen, um zu gucken ob die Kette drauf liegt. Nur jetzt nicht da es gerade schneit..... 😠

Beste Antwort im Thema

Zum benötigten Spezialwerkzeug habe ich meine Erfahrungen auch bei mir im Blog niedergeschrieben:

http://servicemensch.info/.../...che-Spezialwerkzeug,BLOGPOST,100.html

Hatte damals auch kontakt mit YFiles!

86 weitere Antworten
86 Antworten

hallo Jungs

Wollte mal ein kleines Feedback geben, was meinen Wagen angeht ! Habe Gestern Steuerkette und Sekundärkette gewechselt. LEIDER haben wir kein nötiges Arritierwerkzeug gehabt und haben uns dann was gebastelt. Da ja eh alles auseinandergschraubt war konnten sich die Nockenwellen eh nicht verstellen. Lange Rede kurzer Sinn, die Karre läuft. Mit einem kleinen schönheitsfehler, das die Steuerzeiten anscheinend nicht mehr stimmen. Der Wagen blubbert ein bisschen als ob er zum Teil auf 3 Zylinder läuft. Da ich nun kein original Arretierwerkzeug habe, werde ich mir wohl oder übel eins kaufen MÜSSEN!

Weis von euch jemand einen Link ? ich such mir hier den Wolf und finde keinen laden wo man das Teil kaufen kann. Bei Opel gefragt, die haben das nicht, und wenn, dann würden sie es nicht verleihen.

DANKE !!!

Zitat:

@Daddy020910 schrieb am 30. Juli 2015 um 16:04:39 Uhr:



Lange Rede kurzer Sinn, die Karre läuft. Mit einem kleinen schönheitsfehler, das die Steuerzeiten anscheinend nicht mehr stimmen. Der Wagen blubbert ein bisschen als ob er zum Teil auf 3 Zylinder läuft. Da ich nun kein original Arretierwerkzeug habe, werde ich mir wohl oder übel eins kaufen MÜSSEN!

Ganz ehrlich, eure Aktion kann ich echt nicht nachvollziehen. Ich habe dir mindestens 3 mal geschrieben, ohne Werkzeug geht es nicht. Andere auch. Aber irgendwie scheinst du da beratungsresistent zu sein.

Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen ist das für mich kein kleiner Schönheitsfehler. Aber gut...

Ich hab dir sogar angeboten mein Werkzeug zu leihen.

Hi yfiles

Ja du hast recht. Aber wenn man das Werkzeug nicht bekommt ? Was soll ich denn machen? Ab Montag muss ich die karre wieder flott haben. Deine Hilfe weiß ich sehr zu schätzen aber du wohnst ja auch nicht mal eben immer Ecke. Oder soll ich mir meinem Auto zu dir her kommen und du machst mit mir zusammen die steuerzeiten so wie sie sein sollen?

Hi yfiles

Ja du hast recht. Aber wenn man das Werkzeug nicht bekommt ? Was soll ich denn machen? Ab Montag muss ich die karre wieder flott haben. Deine Hilfe weiß ich sehr zu schätzen aber du wohnst ja auch nicht mal eben immer Ecke. Oder soll ich mir meinem Auto zu dir her kommen und du machst mit mir zusammen die steuerzeiten so wie sie sein sollen?

Ähnliche Themen

So !Nun läuft alles wie es soll! Auch OHNE Spezialwerkzeug. Ich habe nochmal das www durchsucht und dieses Bild gefunden (hier auch ein Link https://h-a.d-cd.net/15be4fcs-960.jpg )

Unten im Bild steht beschrieben in welchen Abstand die Spitze der Nockenwelle vom 1 Zylinder zum Zylinderkopfunterkante sein muss. Also zwei Hülsen angefertigt die exakt 19,5 mm Groß sind. Nun noch einen Stahlwinkel genommen, 2 Löcher rein gebohrt und 35 mm Schrauben sowie Unterlegscheiben genommen. Von der 1 und 5 Nockenwelle die Halter entfernt und das selbstgebaute "Spezialwerkzeug" aufgesetzt. Unten die Riemenscheibe auf 0 Punkt Markierung gesetzt

Mit 18 Schlüssel das das Zahnrad Festgehalten. Mit 24 Maul-Schlüssel die Nockenwelle Langsam in Position gebracht. Gleichzeitig einen dünnen Spione zwischen "Spezialwerkzeug" und Zylinderkopf gehalten und diesen hin und her bewegt. Sobald der Spion sich nur noch schwer zwischen Zylinderkopf und "Spezialwerzeug" bewegen lässt, ist die richtige Position erreicht. Dann das Zahnrad fest ziehen. Das Selbe mit der anderen Nockenwelle und wieder alles zusammen bauen. Auto gestartet, und siehe da, er läuft :-)

Natürlich ist es immer besser wenn man originales Werkzeug hat. Aber wenn nicht, dann muss man sich nur zu helfen wissen.

Wenn noch jemand Fragen hat, so kann ich gerne mein Wissen weiter geben ! Bin nun drin in der Materie :-) ALLEN Usern hier DANKE die mir so tatkräftig und rastlos zur Seite gestanden haben !Vieles von dem was ich hier gelernt habe konnte ich 1 zu 1 in die Tat umsetzten.

DANKE !

P.S: Ich werde noch ein Bild meines selbst gebastelten Werkzeuges einfügen !

Nocken

Hi. Nun bin ich auch dran bei knapp 220tkm. Was kostet eigentlich der Spaß wenn man es beim foh machen lässt?

Kann jemand ein Video vom rasseln posten?

Einen schönen Abend sei euch gewünscht.

Hab hier leise mitgelesen und war immer begeistert von der Unterstützung hier im Forum.

Nun ja jetzt hat's mich auch getroffen und meine Kette im Signum hat sich gemeldet und will getauscht werden.

Jetzt bin ich auf der Suche nach dem grünen Kent Moore EL 48366 Tool.

Kann es mir eventuell hier einer gegen ne Gebühr ausleihen?
Das wäre echt Spitze.

Danke im Voraus

Yfiles hat das originale Arretierwerkzeug... Frag ihn doch mal

Ja, kann ich dir leihen.

Sehr schön. Danke schön mal.
Kann dir irgendwie keine PN schreiben.
Wie würde es ablaufen?
Muss sie nächsten Samstag sprich 21.1 wechseln weil nur da mein spetzi Zeit hat.
Tausche beide Ketten alles original GM .

Hallo,
Ich habe jetzt nämlich

Hallo,
Ich habe jetzt nämlich auch den Motor Z20NET zerlegt, Zylinderkopf war undicht. Jetzt habe ich festgestellt, dass ohne weiteres nicht Mal eben die Nockenwelle eingebaut werden kann.
Kann mir vielleicht jemand helfen, bzw empfehlen wo ich dieses Werkzeug besorgen kann? Oder gibt's irgendwelche andere Alternative.
Danke im voraus
Dennis.

Zitat:

@Den780 schrieb am 4. April 2018 um 22:18:30 Uhr:

Zitat:

@Daddy020910 schrieb am 31. Juli 2015 um 16:02:10 Uhr:


So !Nun läuft alles wie es soll! Auch OHNE Spezialwerkzeug. Ich habe nochmal das www durchsucht und dieses Bild gefunden (hier auch ein Link https://h-a.d-cd.net/15be4fcs-960.jpg )

Unten im Bild steht beschrieben in welchen Abstand die Spitze der Nockenwelle vom 1 Zylinder zum Zylinderkopfunterkante sein muss. Also zwei Hülsen angefertigt die exakt 19,5 mm Groß sind. Nun noch einen Stahlwinkel genommen, 2 Löcher rein gebohrt und 35 mm Schrauben sowie Unterlegscheiben genommen. Von der 1 und 5 Nockenwelle die Halter entfernt und das selbstgebaute "Spezialwerkzeug" aufgesetzt. Unten die Riemenscheibe auf 0 Punkt Markierung gesetzt

Mit 18 Schlüssel das das Zahnrad Festgehalten. Mit 24 Maul-Schlüssel die Nockenwelle Langsam in Position gebracht. Gleichzeitig einen dünnen Spione zwischen "Spezialwerkzeug" und Zylinderkopf gehalten und diesen hin und her bewegt. Sobald der Spion sich nur noch schwer zwischen Zylinderkopf und "Spezialwerzeug" bewegen lässt, ist die richtige Position erreicht. Dann das Zahnrad fest ziehen. Das Selbe mit der anderen Nockenwelle und wieder alles zusammen bauen. Auto gestartet, und siehe da, er läuft :-)

Natürlich ist es immer besser wenn man originales Werkzeug hat. Aber wenn nicht, dann muss man sich nur zu helfen wissen.

Wenn noch jemand Fragen hat, so kann ich gerne mein Wissen weiter geben ! Bin nun drin in der Materie :-) ALLEN Usern hier DANKE die mir so tatkräftig und rastlos zur Seite gestanden haben !Vieles von dem was ich hier gelernt habe konnte ich 1 zu 1 in die Tat umsetzten.

DANKE !

P.S: Ich werde noch ein Bild meines selbst gebastelten Werkzeuges einfügen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen