Steuerkette wechseln Z20NET Anleitung?!

Opel Signum Z-C/S

moin Leute,

hat jemand oder weiß jemand wo ich eine Anleitung zum wechsel der Steuerkette finde?
Ich muss bei meinen Z20NET die Kette wechseln. 😕

Kurze vorgeschichte...
Kette rasselte die letzten Tage etwas lauter nach dem start und hielt so ca. 10 min an. Danach war alles wieder scheinbar okay. Ich hatte vermuttet es sei vllt der Kettenspanner. Heute auf dem Weg zur Arbeit wurde die Kette in der Stadt bei ca. 60km/h sehr laut. Ich dachte mir, hmmm Kettenspanner fest oder verhakt/verklemmt, und habe während der Fahrt den Motor aus gestellt. Ein erneutes Starten war anschließend nicht mehr möglich (bin auf eine Haltebucht zugerollt, hab dann nochmals nur kurz versucht ihn anzuschmeißen, jedoch ohne Erfolg). Hat der Startversuch der Kette den Rest gegeben?

Kann mir jemand zudem sagen, wie lange man für den Kettenwechsel (2 nicht gerade unbegabte im Handwerklichen) braucht? Also so ungefähre Angabe in Zeit?

Vielen Dank schonmal

PS: Ich werde die Tage mal den Ventildeckel abnehmen, um zu gucken ob die Kette drauf liegt. Nur jetzt nicht da es gerade schneit..... 😠

Beste Antwort im Thema

Zum benötigten Spezialwerkzeug habe ich meine Erfahrungen auch bei mir im Blog niedergeschrieben:

http://servicemensch.info/.../...che-Spezialwerkzeug,BLOGPOST,100.html

Hatte damals auch kontakt mit YFiles!

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hallo,

ich wollte fragen welches Blech hast du benutzt. Ich meine die Stärke.

Mit freundlichen Grüßen

Dennis

Zitat:

@Daddy020910 schrieb am 31. Juli 2015 um 16:02:10 Uhr:


So !Nun läuft alles wie es soll! Auch OHNE Spezialwerkzeug. Ich habe nochmal das www durchsucht und dieses Bild gefunden (hier auch ein Link https://h-a.d-cd.net/15be4fcs-960.jpg )

Unten im Bild steht beschrieben in welchen Abstand die Spitze der Nockenwelle vom 1 Zylinder zum Zylinderkopfunterkante sein muss. Also zwei Hülsen angefertigt die exakt 19,5 mm Groß sind. Nun noch einen Stahlwinkel genommen, 2 Löcher rein gebohrt und 35 mm Schrauben sowie Unterlegscheiben genommen. Von der 1 und 5 Nockenwelle die Halter entfernt und das selbstgebaute "Spezialwerkzeug" aufgesetzt. Unten die Riemenscheibe auf 0 Punkt Markierung gesetzt

Mit 18 Schlüssel das das Zahnrad Festgehalten. Mit 24 Maul-Schlüssel die Nockenwelle Langsam in Position gebracht. Gleichzeitig einen dünnen Spione zwischen "Spezialwerkzeug" und Zylinderkopf gehalten und diesen hin und her bewegt. Sobald der Spion sich nur noch schwer zwischen Zylinderkopf und "Spezialwerzeug" bewegen lässt, ist die richtige Position erreicht. Dann das Zahnrad fest ziehen. Das Selbe mit der anderen Nockenwelle und wieder alles zusammen bauen. Auto gestartet, und siehe da, er läuft :-)

Natürlich ist es immer besser wenn man originales Werkzeug hat. Aber wenn nicht, dann muss man sich nur zu helfen wissen.

Wenn noch jemand Fragen hat, so kann ich gerne mein Wissen weiter geben ! Bin nun drin in der Materie :-) ALLEN Usern hier DANKE die mir so tatkräftig und rastlos zur Seite gestanden haben !Vieles von dem was ich hier gelernt habe konnte ich 1 zu 1 in die Tat umsetzten.

DANKE !

P.S: Ich werde noch ein Bild meines selbst gebastelten Werkzeuges einfügen !

Hallo,

ich wollte fragen welches Blech du benutzt hast. Ich meine die Stärke.

Mit freundlichen Grüßen

Dennis

Ich habe das Spezialwerkzeug und kann es verleihen.

Super danke,
Wie viel würde es mich kosten ? Und wie können wir es abwickeln?
Mit freundlichen Grüßen
Dennis

Ähnliche Themen

Zitat:

@Den780 schrieb am 4. April 2018 um 22:56:35 Uhr:


Hallo,

ich wollte fragen welches Blech du benutzt hast. Ich meine die Stärke.

Mit freundlichen Grüßen

Dennis

Hallo Dennis !

Sorry ! Aber habe jetzt erst hier gelesen. Bestimmt hast du deinen Wagen schon wieder fertig ? Ich weis nciht genau was du mit "Blech" meinst ? Das war eine Sammlung von Spione.... Ich habe den dünnsten genommen... Leider kann ich keien Aussage zu der Stärke machen.

Gruß

Habe auch vor am Wochenende an einem Signum die steuerkette zu wechseln und frag hier jetzt auch mal ganz frech nach dem spezialwerlzeug kann das verliehen werden?

Hallo Sascha.

Ich empfehle dir dieses hier (Würde ich jetzt auch machen)https://www.ebay.de/.../151958809238?...

Wenn man sich sowas leiht und es geht kaputt ist es auch blöde. So hast du was für dich un wenn es nicht mehr brauchst verkaufst es weder bei Ebay

Hier noch WICHTIG !!! http://www.servicemensch.info/.../...Spezialwerkzeug,BLOGPOST,100.html

Schönen Abend noch

Zitat:

@Daddy020910 schrieb am 16. April 2018 um 21:46:27 Uhr:



Wenn man sich sowas leiht und es geht kaputt ist es auch blöde. So hast du was für dich un wenn es nicht mehr brauchst verkaufst es weder bei Ebay

Also ich hatte es quasi auch "geliehen" und wenn man weiß, wozu man dieses Werkzeug benötigt und Richtig benutzt dann "geht" da auch nichts "kaputt", sollte es dennoch so sein hat es eher die Nockenwelle oder den Kopf zerlegt statt in diesem Fall beiden massiven Pratzen. 😁

Joa wenns dann kaputt gehen sollte könnt Ichs immernoch ersetzen!

Keiner?! ??

Kaufen, benutzen, verkaufen. Ansonsten so wie ich beschrieben habe und improvisieren.. Davon rate ich aber dringends ab..

Ne habs mir jetzt gekauft bin mir eigt sicher dass es auch ohne geht aber sicher ist sicher!

Das Werkzeug steht dann ab nächste Woche wieder zum Verkauf falls jemand Interesse hat ??

Es geht auch ohne@ Sascha. Bei mir ging es auch ohne. Aber MIT Spezialwerkzeug ist man IMMER auf der richtigen Seite. Du kannst ja mal Feedback geben ob alles so geklappt hat wie du es dr vorgestellt hast ! Viel GLÜCK beim wechseln !

Man braucht doch kein Glück beim wechseln! 😉

Richtig präzise geht es nur mit dem Werkzeug. :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen