Steuerkette wechseln? Und danach?
Hallo Jungs habe gerade den Anruf bekommen das meine Steuerkette Geräusche macht und getauscht wird. Wie ist wurde Erfahrung beim Tausch? Ist es ein grosser Akt? Habe ein schlechtes Gefühl bei der Sache! Auto danach behalten oder lieber verkaufen?
Danke Gruß
Mig
82 Antworten
Zitat:
@AndiBmwF10 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:39:05 Uhr:
Miguel, gib ihn bei der BMW NL in Dortmund ab und fertig :-) an deiner Stelle wäre ich froh, wenn etwas in der Garantiezeit passiert...danach wird es halt deutlich teurer und wenn dann noch der Kulanzantrag abgelehnt wird...Das ist jetzt auch mein erster BMW mit mehreren Problemen...
Nl Dortmund sagt das sie nichts machen in der Garantiezeit. Der Händler hätte Reparaturvorrecht. Habe ich auch vorher nie gehört.
Zitat:
@Spanishsun schrieb am 4. Mai 2017 um 10:41:06 Uhr:
Nl Dortmund sagt das sie nichts machen in der Garantiezeit. Der Händler hätte Reparaturvorrecht. Habe ich auch vorher nie gehört.
Wenn kürzlich erst gekauft vollkommen richtig. Ist dann nämlich Gewährleistung.
Zitat:
@Spanishsun schrieb am 04. Mai 2017 um 09:50:21 Uhr:
Darf ich mal fragen woher du das weist das es auch so geht ?
Darfst du.
Bin bei bmw und habe diese ganze arbeit nun schon x-fach an verschiedenen modellen durch 🙂
Das mit der kurbelwelle war bei den ersten n47 im e90, e61 zutreffend.
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 4. Mai 2017 um 10:44:05 Uhr:
Zitat:
@Spanishsun schrieb am 4. Mai 2017 um 10:41:06 Uhr:
Nl Dortmund sagt das sie nichts machen in der Garantiezeit. Der Händler hätte Reparaturvorrecht. Habe ich auch vorher nie gehört.
Wenn kürzlich erst gekauft vollkommen richtig. Ist dann nämlich Gewährleistung.
Bedeutet das das wenn ich im Besitz des Autos über 6 Monate bin ich woanders hingehen kann oder erst nach 12 Monaten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spanishsun schrieb am 4. Mai 2017 um 09:50:21 Uhr:
Zitat:
@525martin24v schrieb am 4. Mai 2017 um 09:46:49 Uhr:
Der motor muss weder ausgebaut werden, noch muss der zylinderkopf ab!
Sollen beide ketten getauscht werden, muss nur der ventildeckel demontiert werden. ( gilt für den n47).
Was demontiert wird sind: getriebe, schwungrad,ölwanne ,stirndeckel, ventildeckel.Das würde sich ja dann ganz gut anhören. Ich habe immer gelesen das der Motor raus muss da die Kette im hinteren Teil liegt, also zum Fahrerhaus und da würde man im eingebauten zustand des Motors nicht dran kommen.
Darf ich mal fragen woher du das weist das es auch so geht ?Das habe ich gerade im Netz gefunden.
Grober Ablauf der Reparatur:
- Motor Ausbau
- Zylinderkopfdecke Ausbau (Ausbau der Injektoren)
- Ausbau des hinteren Kettenkastendeckels
- Ausbau der Ölwanne
- Je nach Werkstatt wird auch der Kopf abgebaut
- Je nach Fall wird auch die Kurbelwelle getauscht
Zeitaufwand ca. 3 TageDer Aufwand ist sehr hoch, da sich die Steuerkette auf der Seite zum Getriebe sitzt. Um die Ketten zu wechseln muss der Motor raus. Es gibt aber erfahrene Werkstätten, die es wohl schaffen nur das Getriebe auszubauen. Ob der Motor dann dicht ist, bleibt abzuwarten.
Man sollte immer unterscheiden, ob man vom N57 oder N47 redet. Allgemein in die Runde.
Ersterer Sechser, letzterer Vierer. Der 525D war im E60/61 ein Sechser ( hier allerdings M statt N ) und in der F Reihe anfangs ein Sechser. Das Thema sollte damit abgehandelt sein.
Ich gehe davon aus, dass ein Eigner weiß, ob er einen Vier-oder Sechszylinder unter der Haube hat.
Falls nicht, muss man das nicht weiter kommentieren.
Das der Motor raus muss, ist leider so. Das mit dem Zylinderkopf habe ich auch gehört, allerdings erschließt sich mir nicht ganz warum, scheint aber wohl so zu sein. Warum die Injektoren raus müssen, verstehe ich nicht. Kurbelwelle dito. Letzteres bedeutet ja, dass der Motor auseinandergepflückt wird.
Das bedeutet neue Lagerschalen und dann kann man ja auch gleich die Pleuellager erneuern.
Was jetzt an einen kompletten Überholung noch fehlt sind die Ventile und die Kolben.
Darauf kommt es ja dann bald bei dem Aufwand auch nicht mehr an !
Halleluja !
Jedenfalls darf man den Motorkonstrukteuren einen großen Glückwunsch aussprechen. Sie haben es verstanden, den Austausch der Kette so zu konstruieren, dass die Werkstätten eine gute Konjunkturspritze haben.
Der kopf muss demontiert werden um den kolbenüberstand zu messen.
Davon abhängig wurde dann die KW ersetzt.
Ist beim TE aber nicht mehr vorgegeben.
Im 5er kommt man auch beim 6zylinder an die Kette ohne motorausbau.
Und natürlich wurde die kette mit Absicht nach hinten verlegt, um zu kassieren . und der kettentrieb wurde so kobstruiert, dass er schon in garantie und kulanzzeit probleme macht 😉
Nicht alle fehler am fzg sind verschwörungen !
Zitat:
@Spanishsun schrieb am 4. Mai 2017 um 10:49:52 Uhr:
Bedeutet das das wenn ich im Besitz des Autos über 6 Monate bin ich woanders hingehen kann oder erst nach 12 Monaten?
Gute Frage. Im Prinzip hat der Verkäufer die volle Laufzeit der Gewährleistung das Reparaturvorrecht.
Allerdings belasten die Autohäuser ohnehin die Europlus damit. Deswegen wird die auch mitgegeben beim Verkauf.
Was sagt denn dein Verkäufer?
Zitat:
@525martin24v schrieb am 4. Mai 2017 um 10:57:05 Uhr:
Nicht alle fehler am fzg sind verschwörungen !
Außer bei VW 😁
Zitat:
@DenizRoethel schrieb am 4. Mai 2017 um 10:59:32 Uhr:
Zitat:
@Spanishsun schrieb am 4. Mai 2017 um 10:49:52 Uhr:
Bedeutet das das wenn ich im Besitz des Autos über 6 Monate bin ich woanders hingehen kann oder erst nach 12 Monaten?
Gute Frage. Im Prinzip hat der Verkäufer die volle Laufzeit der Gewährleistung das Reparaturvorrecht.
Allerdings belasten die Autohäuser ohnehin die Europlus damit. Deswegen wird die auch mitgegeben beim Verkauf.
Was sagt denn dein Verkäufer?
Der möchte sich heute nochmal melden
Zitat:
@525martin24v schrieb am 4. Mai 2017 um 10:57:05 Uhr:
Der kopf muss demontiert werden um den kolbenüberstand zu messen.
Davon abhängig wurde dann die KW ersetzt.
Ist beim TE aber nicht mehr vorgegeben.
Im 5er kommt man auch beim 6zylinder an die Kette ohne motorausbau.Und natürlich wurde die kette mit Absicht nach hinten verlegt, um zu kassieren . und der kettentrieb wurde so kobstruiert, dass er schon in garantie und kulanzzeit probleme macht 😉
Nicht alle fehler am fzg sind verschwörungen !
Von Verschwörung redet ja auch keiner.
Aber man sollte ein Bauteil doch so konstruieren, dass es von seiner Auslegung und Solidität keine Probleme macht, wenn man schon nicht mehr im guten ran kommt. Ist jedenfalls meine Meinung.
Und die Kette lässt sich nicht wirklich wechseln mit eingebautem Motor. Ein Wechsel der Kette ohne neue Gleitschienen und ohne neuen Kettenrädern ist ja auch nicht wirklich im Sinne des Erfinders. Und an die untere Kette kommt man so oder so nicht.
Und wie hab ich sie dann etwa 20 mal BEIDE gewechselt ? Inkl schienen und räder? Selbst laut bmw bleibt der motor verbaut.
Und die untere kette kommt als erste raus 😉
Zitat:
@Spanishsun schrieb am 4. Mai 2017 um 09:01:06 Uhr:
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 4. Mai 2017 um 08:51:41 Uhr:
Es ist und bleibt erstmal ein 4Zyl 😉Bei mir ebenfalls ein n47 520d
Bei 40tsd 01.13 die Kette getauscht bekommen auf Garantie
Jetzt 100k und Tatsache ich höre sie wieder ganz ganz leicht (ich könnte kotzen) aber ich werde den jetzt fahren bis er mir um die Ohren fliegt und dann wird ein Austausch erfolgen der ganzen Maschine
Gruß
NikoNa super klappt doch !!! Mal eine Antwort auf meine Frage !!!! ;O)
Bist du 100tkm mit der neuen Kette gefahren oder hast du jetzt 100tkm und bist nur 60tkm gefahren bis die geräusche wieder da waren?
Dann gehe ich mal davon aus das wenn die Kette getauscht wird der Fehler wieder kommen wird da sie immernoch keine richtige lösung des Problems haben.
Wie hat es sich bei dir bemerkbar gemacht, bzw wie hörte es sich an?
Denke das ich meinen dann 3 Jahre fahren werde und dann an die Luft setze.
Nach dem Kettentausch bin ich ca. 60k gefahren also jetzt insgesamt 100k.
Wie ich gehört habe kam die letzte Version der haltbaren Kette ab 03.2013 und ich habe meine 01.2013 bekommen daher nicht eine endversion (schade).
Da es aber für mich kostenlos war gibt es nix zu meckern.
Öl täusche ich alle 10-15k gefahren wird 5w30 und leider viel Kurzstrecke.
Start/Stop seid kettentausch nicht im Betrieb.
Also bis auf Kurzstrecke die besten Vorraussetzungen.
Gruß
Niko
Zitat:
@Spanishsun schrieb am 4. Mai 2017 um 09:20:56 Uhr:
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 4. Mai 2017 um 09:12:39 Uhr:
Es gibt auch n47 Motoren bei denen die Kette keine Geräusche macht. Mein Arbeitskollege hat mit seinem 320d demnächst die 300tkm mit der ersten Kette geknackt. Bei mir musste die Kette bei 50tkm getauscht werden, seitdem ist Ruhe, jetziger kilometerstand 111tkmwie lange haben die für den Einbau gebraucht?
Was für ein Bj hast du ?
Und ist alles gut gelaufen oder andere Probleme danach wegen dem Austausch gehabt ?
es hat damals leider über 3 wochen gedauert weil bmw teile nicht liefern konnte, das war 2013 glaube ich als bmw ihr lagersystem umgestellt hatte. mein fahrzeug ist ein e90 bj ende 2008 mit n47 motor. der ganze motor musste raus und die kurbelwelle musste mit erneuert werden. bei motoren nach 2009 müssen nur die beiden ketten mit führung usw neu, dafür muss der motor aber auch raus weil die kette hinten sitzt. laut dem meister bei bmw reißen nur die ketten bei motoren mit der alten kurbelwelle vor 2009.
es gab bei meinem fahrzeug wirklich probleme beim einbau, irgendwas hat nicht richtig funktioniert und ich hab daraufhin einen neuen motor auf kulanz bekommen, seitdem ist ruhe.
mache alle 15tkm ölwechsel mit 0w40 öl weil ich viel kurzstrecke fahre, star/stop immer deaktiviert seitdem tausch
Zitat:
@525martin24v schrieb am 4. Mai 2017 um 11:23:39 Uhr:
Und wie hab ich sie dann etwa 20 mal BEIDE gewechselt ? Inkl schienen und räder? Selbst laut bmw bleibt der motor verbaut.
Und die untere kette kommt als erste raus 😉
Ganz bestimmt nicht beim N57 !!!
Es sind überwiegend n47. Beim n57 haben wir selten kundenbeanstandungen.
Beim n57 geht es sicher nicht? Soso.. Und warum nicht?
Wenn der in einem e9x oder f3x hängt eher nicht. Da kann ich nix zu sagen.
Im f1x jedoch kommst du nahezu genausogut ran wie beim n47.
Wieviel ketten hast du selbst denn schon getauscht?