Steuerkette wechseln? Und danach?
Hallo Jungs habe gerade den Anruf bekommen das meine Steuerkette Geräusche macht und getauscht wird. Wie ist wurde Erfahrung beim Tausch? Ist es ein grosser Akt? Habe ein schlechtes Gefühl bei der Sache! Auto danach behalten oder lieber verkaufen?
Danke Gruß
Mig
82 Antworten
Zitat:
@525martin24v schrieb am 4. Mai 2017 um 12:36:09 Uhr:
Es sind überwiegend n47. Beim n57 haben wir selten kundenbeanstandungen.Beim n57 geht es sicher nicht? Soso.. Und warum nicht?
Wenn der in einem e9x oder f3x hängt eher nicht. Da kann ich nix zu sagen.
Im f1x jedoch kommst du nahezu genausogut ran wie beim n47.
Wieviel ketten hast du selbst denn schon getauscht?
Gar keine ! Und um ehrlich zu sein, ist das für das Auto auch besser so.😁
Wenn es geht, wie Du sagst, nehme ich das zur Kenntnis.
Mir stellt sich aber dann die Frage, warum alle Werkstätten, einschließlich der Motorinstandsetzer es zumindest auf der Rechnung anders machen !
Es ist vll etwas bequemer.und bringt natürlich mehr geld. Auch wenn es so oder so umfangreich genug sein sollte.
Sonst aber ein erheblicher mehraufwand und auch unnötig.
Von bmw wird es beim n47 anders vorgegeben.auch wenn die rep-anleitung etwas anderes sagt. In der pumamaßnahme zb wird ausdrücklich gesagt der motor bleibt verbaut.
Beim n57 müsst ich schauen.aber auch da geht es zumindest ohne ausbau ( beim n57).
Bei mir kam der Motor sicher raus. (20d) Und das ging zu 100% auf BMW.
BMW lässt zu 99% nicht zu dass ihre Partner übermäßig viel an BMW verdienen.
Wenn die ein modell haben, wo angeblich der motor raus muss und ich ihn aber nicht ausbaue,wie wollen die das denn prüfen?
Die fälle die ich bearbeitet hatte, waren auf kulanz von bmw, ausserhalb der gesetzlichen gewährleistung .
Kann gut sein, dass bei dir die "große" aktion sogar angewiesen wurde.
Irgendwann ( genaues datum hab ich nicht im kopf) in den letzten 3 jahren wurde jedenfalls die rep-anleitung geändert. Da steht nun wortwörtlich " der zylinderkopf bleibt montiert".
Im prinzip auch viel bla bla um nichts. Der TE bekommt die kette ja auf gewährleistung/ kulanz/ garantie ersetzt. Da ist das "wie" ja egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@525martin24v schrieb am 4. Mai 2017 um 13:47:24 Uhr:
Wenn die ein modell haben, wo angeblich der motor raus muss und ich ihn aber nicht ausbaue,wie wollen die das denn prüfen?Die fälle die ich bearbeitet hatte, waren auf kulanz von bmw, ausserhalb der gesetzlichen gewährleistung .
Kann gut sein, dass bei dir die "große" aktion sogar angewiesen wurde.
Irgendwann ( genaues datum hab ich nicht im kopf) in den letzten 3 jahren wurde jedenfalls die rep-anleitung geändert. Da steht nun wortwörtlich " der zylinderkopf bleibt montiert".
Im prinzip auch viel bla bla um nichts. Der TE bekommt die kette ja auf gewährleistung/ kulanz/ garantie ersetzt. Da ist das "wie" ja egal.
was wäre den vom Ablauf besser zum arbeiten und sicherer das keine Folgeschäden bleiben?
Eingebaut lassen oder Motor rausbauen?
Motor verbaut lassen!
Ausser beim x3 f25. Da ist es so lästig und aufwändig das vorderachsdiff zu demontieren, dass man fast drüber nachdenken könnte, den motor auszubauen.
Beim f1x und ist aber ausreichend platz, so das es eigentlich eine recht einfache Arbeit ist.
Einzige "folgeschäden" dir mir einfallen, sind undichtigkeiten wenn die dichtflächen schlampig gereinigt wurden.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 4. Mai 2017 um 13:57:07 Uhr:
Motor verbaut lassen!
Ausser beim x3 f25. Da ist es so lästig und aufwändig das vorderachsdiff zu demontieren, dass man fast drüber nachdenken könnte, den motor auszubauen.Beim f1x und ist aber ausreichend platz, so das es eigentlich eine recht einfache Arbeit ist.
Einzige "folgeschäden" dir mir einfallen, sind undichtigkeiten wenn die dichtflächen schlampig gereinigt wurden.
Welche wären dann betroffen ?
Stirndeckel und ölwanne. Diese sind geklebt.
Vor allem im bereich wo stirndeckel, block und wanne aufeinandertreffen.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 4. Mai 2017 um 14:21:34 Uhr:
Stirndeckel und ölwanne. Diese sind geklebt.
Vor allem im bereich wo stirndeckel, block und wanne aufeinandertreffen.
wenn die undicht sein sollte kann man das den im eingebauten zustand wieder richten ? oder muss dann auch wieder alles raus?
Beim stirndeckel darf man nochmal von vorn anfangen. Die ölwanne geht ggf raus ohne getriebeausbau .
Habs noch nich probiert. Wollte es bis jetzt nicht herausfinden und war da immer recht gründlich 😁
Gerade anruf bekommen. Steuerkette oben und unten neu und neues Getriebe. Die warten auf Kulanz von BMW München und dann würden wir uns an einen Tisch setzen. Ich meinte " können wir machen zur Schlüsselübergabe" von mir bekommt ihr nichts. Habe euch nach drei Wochen gesagt das es Geräusche gibt und ihr habt gesagt es ist normal. Könnt ihr über EuroPlus abrechnen. Aber nicht mit mir.😉 Bin mal gespannt. Wird schon klappen
Zitat:
@BlackSkyLine schrieb am 4. Mai 2017 um 07:28:56 Uhr:
Zitat:
@RAKrins schrieb am 3. Mai 2017 um 23:31:45 Uhr:
Solche Sprüche liebe ich ! Noch dazu in völliger Unkenntnis, dass der 525D seit 5 Jahren ein 4 Zylinder ist.
Aber wahrscheinlich hat BMW gesagt es sei ein 6 Zylinder. 🙄Komisch...
Ich habe 6x Zündkerzen gefunden, wahrscheinlich es doch ein 8-Zylinder Diesel?!?
Moin,
ne 2.Kerzen sind Ersatz. Und die restlichen 4.Zylinder für Deinen Ego!🙂!
Entweder Kerzen nicht wieder einbauen oder den richtigen Kraftstoff tanken. Vielleicht kommt es dann doch nicht von der Kette :-)
Zitat:
@allesgeht schrieb am 4. Mai 2017 um 19:22:12 Uhr:
Zitat:
@BlackSkyLine schrieb am 4. Mai 2017 um 07:28:56 Uhr:
Komisch...
Ich habe 6x Zündkerzen gefunden, wahrscheinlich es doch ein 8-Zylinder Diesel?!?Moin,
ne 2.Kerzen sind Ersatz. Und die restlichen 4.Zylinder für Deinen Ego!🙂!
Die Titanic hatte ja auch einen Schornstein zu Show!😁
Hallo zusammen,
ich muss den Thread nochmal hoch holen.
Habe seit ein paar Tagen ein 525d xDrive aus 2014
Mir fiel erst jetzt auf,das er nach dem starten Geräusche aus dem Motorraum macht. Falls das die Kette sein sollte, hätte ich eine Frage an 525Martin24v
Da der Wagen jetzt knapp 6 Jahre alt ist und 182TKM auf der Uhr hat, fällt das noch in die Kulanz?
Habe was gelesen für diesen Fall, dass das Auto nicht älter als 7 Jahre oder 200TKM haben darf. Da wäre ich doch gut dabei oder?
Er wurde immer bei BMW gewartet was hoffentlich zählt.
Kannst Du mir da weiterhelfen?
Gruß Jürgen