Steuerkette wechseln? Und danach?
Hallo Jungs habe gerade den Anruf bekommen das meine Steuerkette Geräusche macht und getauscht wird. Wie ist wurde Erfahrung beim Tausch? Ist es ein grosser Akt? Habe ein schlechtes Gefühl bei der Sache! Auto danach behalten oder lieber verkaufen?
Danke Gruß
Mig
82 Antworten
Zitat:
@BlackSkyLine schrieb am 3. Mai 2017 um 21:56:46 Uhr:
525d ist ein 6 Zylinder, der 520d ein 4 Zylinder. Die 4 Zylinder N47 haben Kettenprobleme, laut BMW reissen die seit 09/2011 nicht mehr, ist nur ein Komfortproblem, völliger Blödsinn...
der 525d mit 218Ps N47 ist ein 4 Zylinder !!!
Zitat:
@BlackSkyLine schrieb am 3. Mai 2017 um 21:56:46 Uhr:
525d ist ein 6 Zylinder, der 520d ein 4 Zylinder. Die 4 Zylinder N47 haben Kettenprobleme, laut BMW reissen die seit 09/2011 nicht mehr, ist nur ein Komfortproblem, völliger Blödsinn...
Ab 2011ende glaube ich weis nicht genau ist der 525 ein 4 zylinder
Zitat:
@BlackSkyLine schrieb am 3. Mai 2017 um 21:56:46 Uhr:
525d ist ein 6 Zylinder, der 520d ein 4 Zylinder. Die 4 Zylinder N47 haben Kettenprobleme, laut BMW reissen die seit 09/2011 nicht mehr, ist nur ein Komfortproblem, völliger Blödsinn...
Solche Sprüche liebe ich ! Noch dazu in völliger Unkenntnis, dass der 525D seit 5 Jahren ein 4 Zylinder ist.
Aber wahrscheinlich hat BMW gesagt es sei ein 6 Zylinder. 🙄
Zitat:
@RAKrins schrieb am 03. Mai 2017 um 20:44:19 Uhr:
Also das scheint mir selbst für den Fall das der Kopf runter muss ein bisschen viel, selbst für BMW Verhältnisse.
Material mit Öl dürfte Brutto bei 500 liegen. Vielleicht etwas mehr.
Teilweise muß der komplette Motor raus, da die Steuerkette auf der Stirnwandseite liegt und der Zugriff damit sehr sehr eingeschränkt ist 🙁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spanishsun schrieb am 3. Mai 2017 um 22:01:43 Uhr:
kann schon sein das sie nicht reissen, aber das rasseln geht einem richtig auf den sack. das hört man sogar bei 100km/h mit Jetbox auf dem dach. Und da hört es bei mir echt auf.
So schlimm war das bei mir nicht. Bei mir war es ein leichtes Klicken/Schleifen im Stand.
Rasseln klingt nach Steuerkettenlängung.
Zitat:
@RAKrins schrieb am 3. Mai 2017 um 23:31:45 Uhr:
Zitat:
@BlackSkyLine schrieb am 3. Mai 2017 um 21:56:46 Uhr:
525d ist ein 6 Zylinder, der 520d ein 4 Zylinder. Die 4 Zylinder N47 haben Kettenprobleme, laut BMW reissen die seit 09/2011 nicht mehr, ist nur ein Komfortproblem, völliger Blödsinn...Solche Sprüche liebe ich ! Noch dazu in völliger Unkenntnis, dass der 525D seit 5 Jahren ein 4 Zylinder ist.
Aber wahrscheinlich hat BMW gesagt es sei ein 6 Zylinder. 🙄
Komisch...
Ich habe 6x Zündkerzen gefunden, wahrscheinlich es doch ein 8-Zylinder Diesel?!?
Zitat:
@BlackSkyLine schrieb am 4. Mai 2017 um 07:28:56 Uhr:
Komisch...
Ich habe 6x Zündkerzen gefunden, wahrscheinlich es doch ein 8-Zylinder Diesel?!?
Freunde...anstatt immer zu kommentieren einmal mehr alle Beiträge lesen.
Der 25d war bis (glaub) 2011 ein 6 Zylinder und wurde danach als 4 Zylinder Biturbo angeboten.
Es ist und bleibt erstmal ein 4Zyl 😉
Bei mir ebenfalls ein n47 520d
Bei 40tsd 01.13 die Kette getauscht bekommen auf Garantie
Jetzt 100k und Tatsache ich höre sie wieder ganz ganz leicht (ich könnte kotzen) aber ich werde den jetzt fahren bis er mir um die Ohren fliegt und dann wird ein Austausch erfolgen der ganzen Maschine
Gruß
Niko
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 4. Mai 2017 um 08:51:41 Uhr:
Es ist und bleibt erstmal ein 4Zyl 😉Bei mir ebenfalls ein n47 520d
Bei 40tsd 01.13 die Kette getauscht bekommen auf Garantie
Jetzt 100k und Tatsache ich höre sie wieder ganz ganz leicht (ich könnte kotzen) aber ich werde den jetzt fahren bis er mir um die Ohren fliegt und dann wird ein Austausch erfolgen der ganzen Maschine
Gruß
Niko
Na super klappt doch !!! Mal eine Antwort auf meine Frage !!!! ;O)
Bist du 100tkm mit der neuen Kette gefahren oder hast du jetzt 100tkm und bist nur 60tkm gefahren bis die geräusche wieder da waren?
Dann gehe ich mal davon aus das wenn die Kette getauscht wird der Fehler wieder kommen wird da sie immernoch keine richtige lösung des Problems haben.
Wie hat es sich bei dir bemerkbar gemacht, bzw wie hörte es sich an?
Denke das ich meinen dann 3 Jahre fahren werde und dann an die Luft setze.
Es gibt auch n47 Motoren bei denen die Kette keine Geräusche macht. Mein Arbeitskollege hat mit seinem 320d demnächst die 300tkm mit der ersten Kette geknackt. Bei mir musste die Kette bei 50tkm getauscht werden, seitdem ist Ruhe, jetziger kilometerstand 111tkm
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 4. Mai 2017 um 09:12:39 Uhr:
Es gibt auch n47 Motoren bei denen die Kette keine Geräusche macht. Mein Arbeitskollege hat mit seinem 320d demnächst die 300tkm mit der ersten Kette geknackt. Bei mir musste die Kette bei 50tkm getauscht werden, seitdem ist Ruhe, jetziger kilometerstand 111tkm
wie lange haben die für den Einbau gebraucht?
Was für ein Bj hast du ?
Und ist alles gut gelaufen oder andere Probleme danach wegen dem Austausch gehabt ?
Der motor muss weder ausgebaut werden, noch muss der zylinderkopf ab!
Sollen beide ketten getauscht werden, muss nur der ventildeckel demontiert werden. ( gilt für den n47).
Was demontiert wird sind: getriebe, schwungrad,ölwanne ,stirndeckel, ventildeckel.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 4. Mai 2017 um 09:46:49 Uhr:
Der motor muss weder ausgebaut werden, noch muss der zylinderkopf ab!
Sollen beide ketten getauscht werden, muss nur der ventildeckel demontiert werden. ( gilt für den n47).
Was demontiert wird sind: getriebe, schwungrad,ölwanne ,stirndeckel, ventildeckel.
Das würde sich ja dann ganz gut anhören. Ich habe immer gelesen das der Motor raus muss da die Kette im hinteren Teil liegt, also zum Fahrerhaus und da würde man im eingebauten zustand des Motors nicht dran kommen.
Darf ich mal fragen woher du das weist das es auch so geht ?
Das habe ich gerade im Netz gefunden.
Grober Ablauf der Reparatur:
- Motor Ausbau
- Zylinderkopfdecke Ausbau (Ausbau der Injektoren)
- Ausbau des hinteren Kettenkastendeckels
- Ausbau der Ölwanne
- Je nach Werkstatt wird auch der Kopf abgebaut
- Je nach Fall wird auch die Kurbelwelle getauscht
Zeitaufwand ca. 3 Tage
Der Aufwand ist sehr hoch, da sich die Steuerkette auf der Seite zum Getriebe sitzt. Um die Ketten zu wechseln muss der Motor raus. Es gibt aber erfahrene Werkstätten, die es wohl schaffen nur das Getriebe auszubauen. Ob der Motor dann dicht ist, bleibt abzuwarten.
Miguel, gib ihn bei der BMW NL in Dortmund ab und fertig :-) an deiner Stelle wäre ich froh, wenn etwas in der Garantiezeit passiert...danach wird es halt deutlich teurer und wenn dann noch der Kulanzantrag abgelehnt wird...Das ist jetzt auch mein erster BMW mit mehreren Problemen...