Steuerkette wechseln - Preis zu hoch angesetzt?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Habe eben ein Angebot von meinem freien Werkstatt bekommen. Der freundliche möchte hat zwei varianten vorgeschlagen. 1900 für die Teile (orginal oder nicht Orginal hat er nicht gesagt) plus 4 stunden Arbeitskosten oder er baut den motor komplett aus. Dafür braucht er 15 Stunden (3500 inklusiv teile).

Was soll ich wählen oder soll ich ein anderes Wekrstatt aufsuchen? Bisher bin ich sehr zufrieden mit ihm. Er hat gute Rezensionen und berät gut.

Ich bin nur unsicher warum er 15 stunden für den Ausbau braucht?? Er tendiert, dass man den kompletten Motor ausbaut. Heißt dass wiederum, dass es nur oberflächlich getan wird wenn er 4 Stunden Arbeitskosten leisten??

Alle relevante teile möchte er ausbauen und ersetzten. also nicht nur die steuerkette.

Was denkt ihr? Soll ich lieber 4 stunden nehmen oder eine zweite Meinung holen?

Aut hat 241k KM Leistung. Mopfmodell. 184 ps baujahr 2006.

Vielen Dank für Antworte

31 Antworten

Ich bin derzeit an der Planung meinen M113ML aus meinem E55 rauszuholen und komplett neu aufzubauen. Mit meinem Rabatt komme ich auf ca 1800 Euro an Teilen. Ohne Rabatt wären es ca 4500 Euro. Alles direkt vom Daimler, kein OE, kein Zubehör. Das nur mal zum Vergleich.

Die Arbeit mache ich selbst und somit fällt kein Arbeitslohn an.

Ich habe ihm per pN empfohlen sich an dich zu wenden. Aber er braucht erstmal eine Werkstatt, die den Ventildeckel abbaut.

So rein vom Gefühl braucht man die Kette, die Nockenwellenversteller, den Kettenspanner und die Ventildeckeldichtung. Das einzige, was dabei blöd ist, ist die Lima auszubauen um den Kettenspanner zu demontieren. Der Rest ist Pipifaz beim M271 und Platz hat man satt.

Es ist ja nur der kleine Vierzylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen