Steuerkette wechseln - Preis zu hoch angesetzt?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Habe eben ein Angebot von meinem freien Werkstatt bekommen. Der freundliche möchte hat zwei varianten vorgeschlagen. 1900 für die Teile (orginal oder nicht Orginal hat er nicht gesagt) plus 4 stunden Arbeitskosten oder er baut den motor komplett aus. Dafür braucht er 15 Stunden (3500 inklusiv teile).

Was soll ich wählen oder soll ich ein anderes Wekrstatt aufsuchen? Bisher bin ich sehr zufrieden mit ihm. Er hat gute Rezensionen und berät gut.

Ich bin nur unsicher warum er 15 stunden für den Ausbau braucht?? Er tendiert, dass man den kompletten Motor ausbaut. Heißt dass wiederum, dass es nur oberflächlich getan wird wenn er 4 Stunden Arbeitskosten leisten??

Alle relevante teile möchte er ausbauen und ersetzten. also nicht nur die steuerkette.

Was denkt ihr? Soll ich lieber 4 stunden nehmen oder eine zweite Meinung holen?

Aut hat 241k KM Leistung. Mopfmodell. 184 ps baujahr 2006.

Vielen Dank für Antworte

31 Antworten

Sollen wir jetzt Anhand der PS-Zahl raten, was für einen Motor du hast?

Ich tippe mal auf M 271 Classic, 4-Zylinder-Benziner Kompressor.

Welcher Motor?

Ich nehme an ein M271, also ein Kompressor. Vier Stunden für das Wechseln sind realistisch.

1900€ für die Teile..... wurde der Ventildeckel abgenommen und die Kettenräder begutachtet? Die müssen nicht immer(aber häufig) neu. Die Teile, selbst das komplette Paket Spanner, Nockenräder und Kette sollte man deutlich deutlich günstiger bekommen!

Ich weiß nicht, ob dein Motor eine Zahnkette oder Rollenkette hat(meiner von 2006 hat eine Rollenkette).

Ein kompletter Satz liegt bei 500€

https://ebay.us/m/n72bbX

Meistens müssen aber weder Gleitschienen noch Kurbelwellenrad getauscht werden(das dauert dann auch länger)

Nur Kette und Nockenwellenräder liegen unter 400€.

Ich kenne Werkstätten, da bezahlst Du für den Wechsel incl Teile deutlich unter 1000€ ;) .

Den Motor dafür ausbauen ist i.Ü. völliger Unsinn.

P.S. Willst Du Originalteile aus Deutschland, dann sind die deutlich teurer.

Hab ich dank @tomate67 erst jetzt bewusst gelesen. Wenn die Werkstatt wirklich gesagt hat, Motor ausbauen, dann eine andere suchen. Der will entweder bescheißen oder hat keine Ahnung und macht Dir beim Aus- und Einbau des Motors mehr kaputt, als die ganze Sache wert ist.

Was sind überhaupt für Teile bei 1900€ dabei? Was ist mit dem Kettenspanner?

Zitat:
@svburke schrieb am 13. August 2025 um 17:32:35 Uhr:
Sollen wir jetzt Anhand der PS-Zahl raten, was für einen Motor du hast?
Ich tippe mal auf M 271 Classic, 4-Zylinder-Benziner Kompressor.

M 271 genau richt. Tut mir Leid dafür.

Ähnliche Themen
Zitat: @$Wolvan schrieb am 13. August 2025 um 17:40:

M 271 genau richt. Tut mir Leid dafür.

Ich habe dafür das letzte Jahr 1550€ bezahlt in meiner freien Werkstatt bezahlt. Inklusive Austausch beider Nockenwellenkabel.

Hö..warum sagt er dass er zwei varianten anbieten kann. 4 stunden oder 15 Stunden? 15 Stunden ist sowas von heftig, zumal dass ich leider nicht das geld dafür habe.

Ich werde noch einen ausführlichen Kostenvoranschlag holen.

Zitat:
@Rastattersteffen schrieb am 13. August 2025 um 17:46:29 Uhr:
Ich habe dafür das letzte Jahr 1550€ bezahlt in meiner freien Werkstatt bezahlt. Inklusive Austausch beider Nockenwellenkabel.

Nockenwellenkabel?

Automatische Rechtschreibkorrektur?

Alles was unter 4500 € ist solltest du akzeptieren. Günstiger wird nur Pfusch

Zitat:
@W211_owner schrieb am 13. August 2025 um 18:43:25 Uhr:
Alles was unter 4500 € ist solltest du akzeptieren. Günstiger wird nur Pfusch

Alles was über 4.500 ist, reicht für ein anderes Auto.

Mann, das sind 20 Jahre alte Autos. Man kann alles immer am Leben erhalten und auch ein RR Silver Cloud wird in GB sicher gut repariert ..... für ein paar Monatsgehälter.

Was ist überhaupt die Beanstandung? Geräusche? Gelängte Kette? Bei der angegebenen Laufleistung ist das wohl etwas heftig, sollte deutlich länger halten.

Zitat:
@mc.drive schrieb am 13. August 2025 um 19:12:21 Uhr:
Alles was über 4.500 ist, reicht für ein anderes Auto.
Mann, das sind 20 Jahre alte Autos. Man kann alles immer am Leben erhalten und auch ein RR Silver Cloud wird in GB sicher gut repariert ..... für ein paar Monatsgehälter.
Was ist überhaupt die Beanstandung? Geräusche? Gelängte Kette? Bei der angegebenen Laufleistung ist das wohl etwas heftig, sollte deutlich länger halten.

Es klackert beim Start und während der Fahrt.. könnte weiterhin mit dem Auto fahren. Habe es auch gemacht jedoch möchte ich keine Roulett spielen.

Übliche Motorgeräusche. Schon bisschen lauter geworden die letzten zwei Jahre aber kein Rasselgerausch. Das klackern gerausch kam neulich

Ich finde nichtsdestotrotz 3500 inklusiv Teile für ein S211 sehr viel, zumal das ich leider kein geld dafür habe. Bin zwischen gering und normal verdiener. Zunächst war die Einschätzung vom Mechaniker 1200 bis 15000. Dann hat er recherchiert und sagt nun 1900 nur für die Teile und arbeitskosten je nach was ich wünche 4 Stunden oder 15 Stunden.

Viele Grüße

Zitat:
@W211_owner schrieb am 13. August 2025 um 18:43:25 Uhr:
Alles was unter 4500 € ist solltest du akzeptieren. Günstiger wird nur Pfusch

Ich denke mal "Ironie"

Aus welcher Region kommst Du?

Klackergeräusche während der Motor läuft....... fahr den keinen Meter mehr, bis den jemand angeschaut hat. War der Wagen bei Mercedes oder wer hat die Diagnose "Steuerkette" gestellt und wie wurde diese gestellt. Ohne Demontage des Ventildeckels geht das eigendlich nicht und selbst dann gibt es ein paar Besonderheiten.

Mal eine unvollständige Liste weiterer Möglichkeiten:

- Öldruck

- Kettenspanner

- Spannrolle, Lima, Klima

- Lagerschaden

Kettengeräusche während des Starts..... normal, aber während der Fahrt eher untypisch für Steuerkettenlängung.

Zitat:
@svburke schrieb am 13. August 2025 um 18:38:46 Uhr:
Nockenwellenkabel?
Automatische Rechtschreibkorrektur?

Naja, gemeint waren die Kabel für die Nockenwellensensoren

Ein Bekannter hat den Motor im W203, da ist die Kette übergesprungen, Ventile kaputt.

Ist alles repariert worden, Kopf ab, alle Ventile neu, Kette, Nockenwellenversteller, Gleitschienen, Spanner, usw, für 1600. Habe vor einiger Zeit einen 204er gekauft, dieselbe Arbeit bei Mercedes machen lassen für 2500.

Also es kommt erst mal drauf an was für ein m271 verbaut ist. Um da die steuerkette zu wechseln ist kein motor ausbau notwendig. Ein unterschied ist aber ob zb beim m271.946 nur die steuerkette nebst spanmschiene und spanner erneuert wird oder auch die kette der lanchesterwelle und die linke gleitschiene mit gemacht wird. Hier solltest du mal zum motor und zum aufwand der rep/Instandsetzung konkreter werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen