ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Steuerkette wechseln -- konkrete Kosten

Steuerkette wechseln -- konkrete Kosten

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 23. Dezember 2015 um 21:07

Moin!

Zum leidigen Thema Steuerkette beim OM 651 wurde hier ja schon viel und ausgiebig geschrieben.

Was ich aber irgendwie in den verschiedenen Threats nie finde sind konkrete Kosten für den Wechsel einer Steuerkette nebst Teilen.

Da war von 800 - 3500 € alles (an Vermutungen?) drin.

Daher meine Frage: Hat jemand von euch schon mal "vorsorglich" die Kette tauschen lassen und was hat dies gekostet?

Mir geht es dabei nur um die Tauschkosten, nicht etwa um die nach Versagen des Kettentriebes incl. Motorschaden.

Gruß

Ostfriesenheini

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 8:15

Zitat:

@Magic10000

 

Wenn du es wissen willst dann fahre zu Mercedes und lasse dir ein gezieltes

Angebot machen für dein Fahrzeug,denn es bringt doch sowieso nichts hier zahlen

zu hören wenn diese dann später nicht zutreffen.Man kann die Reparatur an

Steuerkette preislich sehr ausweiten je nachdem wie man sich austobt.

Du kannst Dir sicher sein, dass wenn bei meinem Fahrzeug dieses rasseln auftreten würde, ich mit Sicherheit bei einer DB Vertragswerkstatt vorstellig werden würde.

Zitat:

Reparatur über JungeSterne an unserem damaligen W204 mit OM646 in 2009

waren mit Diagnose Geräusche Steuerkette dann gute 2800 Euro.

Das Fahrzeug hat mittlerweile ein Freund und hat heute gute 280 TKM drauf

ohne Geräusche.

Hast doch gemäß eigener Angabe in einem anderen Thread Garantieversicherung

von 1 Jahr und solltest diese dann nutzen falls die keine Alibi Garantie ist eines

Hinterhofhändlers.

Meine Garantie und deren Wert ist hier übehaupt nicht Gegenstand der Diskussion.

Ich wollte wissen ob jemand diese Reperatur schon einmal prophylaktisch hat ausführen lassen, und was diese gekostet hat. Das habe ich nicht zu meiner Belustigung oder um Dich zu ärgern getan, sondern weil genau dies der Sinn eines solchen Forums ist: Sich auszutauschen.

Ich würde wissen was enventuell mal im Falle eines Falles auf mich zu kommen würde, (denn meine Garantie läuft nicht ewig) und andere hätten diese Info über die Suchfunktion auch stets parat.

Wir halten also fest: Ein Steuerkettentausch nebst Anbauteilen ist teuer. Wie teuer, muss jeder selbst für sich herausfinden, was alles in allem die Theorie von FM500 stärkt, das dieser Tausch offensichtlich überwiegend als Garantieleistung abgewickelt wurde.

Gruß

Ostfriesenheini

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Mit teilen weiss ich es nicht aber die freie bei mir um.die Ecke nimmt für die Arbeit 400€ da sollten 700€ realistisch sein

Soweit ich weiß hat der 651 die Steuerkette hinten verbaut, wodurch man schlecht rankommt. Das hat auch bei den N47 von BMW das Problem verschärft. Beim alten 271er zB ist die Kette vorne verbaut und sehr zugänglich, wodurch sich so ein "vorsorglicher" Wechsel erst ermöglicht.

Hängt also alles davon ab, ob Du eine Werkstatt findest, die nicht den Motor ausbauen will dafür.

Ich kenne den 651er nicht, aber man kann eine Kette dadurch tauschen, dass man sie einfach hinter der alten Kette durchzieht. Dadurch kann man einen Kettentausch auch bei MB für ca. 800€ machen.

Wenn es arg viel mehr kostet, gebe ich zu bedenken, dass es auch Leute gibt, die einen Kettentrieb als "ganzes" sehen, und sagen, dass mit der Kette auch immer die Kettenräder mitgetauscht werden sollten, da die Teile zusammen altern. Ich weiß nicht, wie viel da dran ist, aber ggf. lohnt es sich zu warten, bis ein konkretes Problem (zB Rasseln) da ist (was ja eventuell auch komplett ausbleiben kann). Eine Kette reißt ja idR nicht von heute auf morgen wie ein Zahnriemen...

Teile sind übrigens absolut nicht das Thema, eine Steuerkette kostet nicht viel.

Soviel ich weiß war nicht nur die Kette das "Problem", sondern auch am Kettenspanner und Gleitschienen traten Probleme auf. Diese lassen sich aber nicht durch einen Kettentausch beheben. M. M. n. sind zur vollständigen Sanierung des Kettentriebes auch diese Bauteile zu wechseln.

Gruß c220

Zitat:

@c220 schrieb am 24. Dezember 2015 um 08:07:57 Uhr:

Soviel ich weiß war nicht nur die Kette das "Problem", sondern auch am Kettenspanner und Gleitschienen traten Probleme auf. Diese lassen sich aber nicht durch einen Kettentausch beheben. M. M. n. sind zur vollständigen Sanierung des Kettentriebes auch diese Bauteile zu wechseln.

Gruß c220

Das ist richtig,nur die Kette tauschen ergibt keinen Sinn und je nach Kilometer

sollte man den kompletten Kettentrieb sanieren.

Nach der Frage dürftest du wohl keine Garantie abgeschlossen haben,und da

kann man schnell mal einige Euros abdrücken für eine solche Reparatur.

Den N47 von BMW kann man nicht vergleichen. Der hat im unteren Bereich eine zweite Kette laufen.

Zum Tausch muß hier der Motor raus und das liegt in der Preisklasse um €3.500,-

Themenstarteram 26. Dezember 2015 um 9:40

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 25. Dezember 2015 um 18:58:32 Uhr:

Den N47 von BMW kann man nicht vergleichen. Der hat im unteren Bereich eine zweite Kette laufen.

Zum Tausch muß hier der Motor raus und das liegt in der Preisklasse um €3.500,-

Das ist mal - wenn auch für den BMW - ´ne klare Ansage. Sowas hatte ich mir auch für den 651 erwartet.

Es scheint mir aber so, als würden hier tatsächlich alle nur jaulen, keiner aber weiß definitiv was dieser Tausch (ob mit oder ohne Zahnräder, oder Spanner oder Gleitschienen) kostet. Das lässt mich schlussfolgern das von den hier lesenden W/S 212 Lenkern noch niemand diese Arbeit VOR ableben des Triebwerkes erledigen lassen hat...

Gruß

Ostfriesenheini

Zitat:

@Ostfriesenheini schrieb am 26. Dezember 2015 um 10:40:41 Uhr:

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 25. Dezember 2015 um 18:58:32 Uhr:

Den N47 von BMW kann man nicht vergleichen. Der hat im unteren Bereich eine zweite Kette laufen.

Zum Tausch muß hier der Motor raus und das liegt in der Preisklasse um €3.500,-

Das ist mal - wenn auch für den BMW - ´ne klare Ansage. Sowas hatte ich mir auch für den 651 erwartet.

Es scheint mir aber so, als würden hier tatsächlich alle nur jaulen, keiner aber weiß definitiv was dieser Tausch (ob mit oder ohne Zahnräder, oder Spanner oder Gleitschienen) kostet. Das lässt mich schlussfolgern das von den hier lesenden W/S 212 Lenkern noch niemand diese Arbeit VOR ableben des Triebwerkes erledigen lassen hat...

Gruß

Ostfriesenheini

Da muss ich Dir leider recht geben.

Es wäre nämlich schon sehr schön wenn die Kosten für diese lebensverlängernde oder sogar lebensrettende

Maßnahme für dem OM651 bekannt wäre und man sich -zumindest wirtschaftlich- dafür oder dagegen entscheiden könnte. Interessant wäre in erster Linie natürlich der Preis in dem alle Bauteile des Kettentriebs bei MB erneuert werden, also keinen Preis für eine nicht dauerhafte Notlösung oder einer Eigenleistung.

Oder ist das Auftreten dieses Problems ausserhalb der MB Garantie/Kulanz vielleicht doch so selten, dass diese Daten kaum vorliegen?

Hallo,

ich würde euch ja gerne die Kosten mitteilen. Leider kenne ich nur Taxikollegen, die den Wechsel von Kette und Spanner auf Garantie oder Kulanz bekommen haben. Ich finde MB sollte auch Privatleuten wenigtens einen Wechsel auf Kulanz spendieren, denn ist es völlig unstrittig, das da in der Entwicklung etwas Schief gelaufen sein muss.

LG Christian_HH -> deshalb W211 :-)

@ Christian_HH

Danke, Du bestätigst schon fast meine Vermmutung. ;)

Hallo!

Wer wissen will, was der Wechsel der Steuerkette mit und ohne Spanner wissen möchte, braucht doch nur eine E-Mail an die Niederlassung schreiben und schon erhält er Antwort. So einfach ist das. Es gibt da nämlich Leute die warten nur auf diese Anfragen. :p

Allerdings sollte man nicht vergessen die Fahrgestellnummer beizufügen.

Haben sich denn die Teile geändert, oder kann man auf den nächsten Wechsel warten?

Dann sollte es bei den Taxis doch inzwischen auch mal aus der Garantiezeit raus sein.

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 26. Dezember 2015 um 16:35:06 Uhr:

Hallo,

ich würde euch ja gerne die Kosten mitteilen. Leider kenne ich nur Taxikollegen, die den Wechsel von Kette und Spanner auf Garantie oder Kulanz bekommen haben. Ich finde MB sollte auch Privatleuten wenigtens einen Wechsel auf Kulanz spendieren, denn ist es völlig unstrittig, das da in der Entwicklung etwas Schief gelaufen sein muss.

LG Christian_HH -> deshalb W211 :-)

Kennst ja da das wie Kulanz bei Mercedes abläuft,darauf sollte man nie hoffen und immer seine

Garantie verlängern.

Zitat:

@Ostfriesenheini schrieb am 26. Dezember 2015 um 10:40:41 Uhr:

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 25. Dezember 2015 um 18:58:32 Uhr:

Den N47 von BMW kann man nicht vergleichen. Der hat im unteren Bereich eine zweite Kette laufen.

Zum Tausch muß hier der Motor raus und das liegt in der Preisklasse um €3.500,-

Das ist mal - wenn auch für den BMW - ´ne klare Ansage. Sowas hatte ich mir auch für den 651 erwartet.

Es scheint mir aber so, als würden hier tatsächlich alle nur jaulen, keiner aber weiß definitiv was dieser Tausch (ob mit oder ohne Zahnräder, oder Spanner oder Gleitschienen) kostet. Das lässt mich schlussfolgern das von den hier lesenden W/S 212 Lenkern noch niemand diese Arbeit VOR ableben des Triebwerkes erledigen lassen hat...

Gruß

Ostfriesenheini

Wenn du es wissen willst dann fahre zu Mercedes und lasse dir ein gezieltes

Angebot machen für dein Fahrzeug,denn es bringt doch sowieso nichts hier zahlen

zu hören wenn diese dann später nicht zutreffen.Man kann die Reparatur an

Steuerkette preislich sehr ausweiten je nachdem wie man sich austobt.

Reparatur über JungeSterne an unserem damaligen W204 mit OM646 in 2009

waren mit Diagnose Geräusche Steuerkette dann gute 2800 Euro.

Das Fahrzeug hat mittlerweile ein Freund und hat heute gute 280 TKM drauf

ohne Geräusche.

Hast doch gemäß eigener Angabe in einem anderen Thread Garantieversicherung

von 1 Jahr und solltest diese dann nutzen falls die keine Alibi Garantie ist eines

Hinterhofhändlers.

 

Themenstarteram 27. Dezember 2015 um 8:15

Zitat:

@Magic10000

 

Wenn du es wissen willst dann fahre zu Mercedes und lasse dir ein gezieltes

Angebot machen für dein Fahrzeug,denn es bringt doch sowieso nichts hier zahlen

zu hören wenn diese dann später nicht zutreffen.Man kann die Reparatur an

Steuerkette preislich sehr ausweiten je nachdem wie man sich austobt.

Du kannst Dir sicher sein, dass wenn bei meinem Fahrzeug dieses rasseln auftreten würde, ich mit Sicherheit bei einer DB Vertragswerkstatt vorstellig werden würde.

Zitat:

Reparatur über JungeSterne an unserem damaligen W204 mit OM646 in 2009

waren mit Diagnose Geräusche Steuerkette dann gute 2800 Euro.

Das Fahrzeug hat mittlerweile ein Freund und hat heute gute 280 TKM drauf

ohne Geräusche.

Hast doch gemäß eigener Angabe in einem anderen Thread Garantieversicherung

von 1 Jahr und solltest diese dann nutzen falls die keine Alibi Garantie ist eines

Hinterhofhändlers.

Meine Garantie und deren Wert ist hier übehaupt nicht Gegenstand der Diskussion.

Ich wollte wissen ob jemand diese Reperatur schon einmal prophylaktisch hat ausführen lassen, und was diese gekostet hat. Das habe ich nicht zu meiner Belustigung oder um Dich zu ärgern getan, sondern weil genau dies der Sinn eines solchen Forums ist: Sich auszutauschen.

Ich würde wissen was enventuell mal im Falle eines Falles auf mich zu kommen würde, (denn meine Garantie läuft nicht ewig) und andere hätten diese Info über die Suchfunktion auch stets parat.

Wir halten also fest: Ein Steuerkettentausch nebst Anbauteilen ist teuer. Wie teuer, muss jeder selbst für sich herausfinden, was alles in allem die Theorie von FM500 stärkt, das dieser Tausch offensichtlich überwiegend als Garantieleistung abgewickelt wurde.

Gruß

Ostfriesenheini

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Steuerkette wechseln -- konkrete Kosten