steuerkette V6

VW Golf 4 (1J)

morsche,

also ich hab mal ne frage zur steuerkette... mein v6 hat jetzt 103k km runter. absolute ruhiger motorlauf bis auf ein leichtes rasseln welches ich der steuerkette zuschreibe.

jetzt meine frage an die v6 fahrer... rasselt das bei euch auch ganz leicht?
soweit ich weiß sollte die steuerkette ja erst bei 180k km getauscht werden oder?

mfg

27 Antworten

hi totto.

hab mein video raus genommen. das stimmt.
aber es klang noch lauter als bei dir.
bei dir vermute ich stark das es die kette ist.
hast du noch garantie ?
ansonsten schon mal mein beleid und fang an zu sparen 🙄

wobei es nicht heist, dass die kette reist wenn man so fährt.
mich wundert nur das du sagtest, es beim fahren auf der AB gemerkt zu haben.
durch die ganzen wind und abrollgeräusche wundert mich das

Hallo Italiano,

danke für die Antwort, nein Garantie hab ich keine mehr drauf, fällt aber durch den Umbau eh raus leider!

War auch am Anfang nicht zu hören nach dem Einbau, ist mir heute erst aufgefallen...Aber ärgerlich, da ich die Steuerkette noch wechseln wollte vorm Einbau in meinen Wagen, aber da keine rasselnde Kette zu hören war, hab ichs dann gelassen (Ersatzteile liegen ja mit allen Kettenrädern, Spannern, Schrauben bei 400€) Kanns wohl am öl liegen?
Hab keine LL-Suppe reingemacht, sondern ein gutes 0W-40 von Castrol mit festen 15000km Intervallen, das es evtl Ölschlamm imMotor löst und nun die Kette rasselt?

Aber das zählt als Lehrgeld, dann werd ich nochmal das Getriebe ausbauen müssen und den Kettentrieb komplett wechseln 🙄

Es war nicht direkt auf der Bahn, sondern als ich mit 60 km/h auf die Kurve der Ausfahrt zurollte, aus dem 5ten in den 3ten schaltete, dabei war das Lied zu ende, ich kuppelte ein, und dieses Geräusch war im Innenraum zu hÖren.

Gruß Totto

sehe jetzt erst das du ja selber umgebaut hast, ok...
also die teile lsagen bei 400 euro wie du schon richtig lagst.
wenn du also alles selber machen kannst, dann ist es ja halb so wild.
ausser das es dich ein paar tage in werkstatt zwingt.

alle schwören ja drauf das man kein LL fahren sollte.
aber kann das leider net bestätigen weil ich damit keine wirklich
erfahrung gemacht habe obs mit normalen öl besser läuft

Ich hoffe es dauert nicht zu lange.
Ärgert mich nur, das alles wieder raus muss, was mich beim Motorumbau soviel Nerven gekostet hat, wie Antriebswellen mit vorgeschr. Drehmoment am Getriebe anziehen , Getriebe anflanschen usw usw...
Und halt das blöde Spezialwerkzeug zum arretieren der N-Wellen und des Nockenwellenverstellers schlägt auch ordentlich zu buche welches mir mein 🙂 leider nich leihen kann (oder will).

Eben weil alle sagen, die LL-Suppe soll raus und stattdessen wieder auf feste Intervalle stellen, habe ich es auch gemacht.
Am Anfang gabs auch keine Geräusche, hab extra nach dem rasseln gehört, aber war nichts.
Wahrscheinlich zufall, das nach 2000km mit dem neuen Motor ein Spanner am Ende ist, oder eine der Führungsschienen der Kette gebrochen ist.
Gelängt hat sich die Kette wohl noch nicht (so sehr) denn der FS gibt mir keinen Fehler von der NW-Verstellung aus.

Ähnliche Themen

najs somit hast du nen grund mal wieder zu schrauben
macht man doch gerne  🙂
...wenn man noch nen wagen hat zum schrauben ... 🙁

Ich seh jetzt schon das begeisterte Gesicht meines Vaters vor Augen, wenn ich Ihn wieder bitte, mir die Garage für ein paar Tage zu überlassen, damit ich schrauben kann...(Motorumbau erfolgte auch in der Garage) 😁

Spaß macht das zu der Jahreszeit eigentlich noch (weniger), da die Garage nicht beheizbar ist, der Boden ist sau kalt wenn man da liegt und bei den ganzen Nachbarn fühlt man sich wie im Big-Brother Haus, nur weil die flüche aus einem auseinandergebauten Auto ohne Motor hören, aber niemanden sehen 😎

Bald hast bestimmt auch wieder einen zum Schrauben (oder?) , ansonsten ich stell dir meinen gerne zur Verfügung, wenn du an der Kette schrauben möchtest? 😉

MFG Totto

nein werd erst mal kein auto zum schrauben haben.
der firmenwagen muss erst mal reichen...
wenn meine freundin bald zu mir zieht wirds evtl. nen 5er R *g*

bis dahin schraub ich wo anders 🙂

ps. das video ist übrigens wieder drin

Ist ja auch was nettes! 😁

Nochmal eine (Meinungs-)Frage:
Wenn man schonmal dabei ist, und alles wieder auseinanderrupft hat, soll man dann (zusätzlich zur Kupplungskontrolle/tausch) auch direkt die Ölwanne abmachen, und die Ölpumpe tauschen? Hab irgendwo gelesen (ich glaub das war nen Audi 3,2 mit Kettenrasseln), das die Ölpumpe auch gerne kaputt geht (die Zahnrädchen in der Pumpe) und durch den fehlenden Öldruck die Kette überspringen kann.
Oder ist das unnötig? Hab bisher hier nie gelesen von nem V6 mit Motorschaden durch defekte Ölpumpe.

MFG Totto

EDIT: Bei dir ist das wirklich schon viel lauter als bei mir, aber hört sich genauso an 🙄

kumplung wechseln falls erforderlich
ölpumpe aber nicht..

hab auch nie was davon gelesen

und wenn sie mal kaput geht, dann hast ja übing drin die zu wechseln 🙂

Stimmt wohl und kostet nur unnötig Geld...

Hab HIER mal eine Anleitung zum Wechsel am 12V entdeckt...gibts das auch schon für den 24V?
Ansonsten könnt ich das ja auch (zum Wohl der Allgemeinheit) direkt mit dokumentieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KSGSXR


also mein mkb ist aqp... demnach wohl 3 ketten... iss ja zum kotzen... iss bestimmt ne heiden arbeit das zu wechseln....

naja, wenns bei anderen auch klappert 😉
kannst du auch sagen was die 3 ketten antreiben? kenne es eigentlich nur daß die steuerkette die nockenwellen antreibt... was sollen die auch sonst noch antreiben? blick da grad net so ganz durch..

wie gesagt... kenn mich nur mit motorrad motoren aus....

Hallo zusammen.

Wenn es noch jemanden interessiert:

Auf meiner HP ist unter der Rubrik "Infos zum Golf V6" --> "Fotos vom V(R)6 Motor" zu sehen, was die drei Ketten antreiben.
Jedes Bild kann mit der rechten Maustaste vergrößert werden.

MfG!

Würdest du meine auch wechseln?

Zitat:

@Federspanner26983 schrieb am 15. Oktober 2007 um 17:53:24 Uhr:


Hallo,
hab meine kette mit ca. 113000 km gewechselt!
Material kosten ca. 350euro! also kette + spanner + zahnräder usw...!!!
die beiden spannerbeläge waren richtig abgenutzt!
hab es selber eingebaut! also war so in 26 stunden fertig!... mit wagenheber! ;-)
mit ner bühne wärs vieleicht schneller gegangen! =)

MFG

Zitat:

@Sila2019 schrieb am 26. Juni 2023 um 23:07:53 Uhr:


Würdest du meine auch wechseln?

Zitat:

@Sila2019 schrieb am 26. Juni 2023 um 23:07:53 Uhr:



Zitat:

@Federspanner26983 schrieb am 15. Oktober 2007 um 17:53:24 Uhr:


Hallo,
hab meine kette mit ca. 113000 km gewechselt!
Material kosten ca. 350euro! also kette + spanner + zahnräder usw...!!!
die beiden spannerbeläge waren richtig abgenutzt!
hab es selber eingebaut! also war so in 26 stunden fertig!... mit wagenheber! ;-)
mit ner bühne wärs vieleicht schneller gegangen! =)

MFG

Der User war seit 2008 nicht mehr hier....guck mal auf das Datum des Themas 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen