Steuerkette übergesprungen 2.2 direkt (Z22YH)
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Opel Signum 2.2 direkt (Z22YH) ist scheinbar die Steuerkette übergeprungen.??
Schaden: auf der einlass Seite sind alle Schlepphebel gebrochen und laut FOH sind auf den Kolben macken von den Ventilen zu sehen. Bis nun ist erstmal stillstand bei der Reperatur.
Opel hält sich mit einer Aussage zum Schaden zurück und es wurde mir eine Kulanz von 30% auf Kosten und einbau eines neuen Motors in aussicht gestellt. Insgesamt ca.6000€, also 1800€ opel und 4200€ ich. Das ist natürlich starker Tobak.
Andere Möglichkeit: Defekte Teile erneuern und Motor neu aufbauen. Doch dann bekomme ich keine Gewährleistung auf einen eventuellen Folgeschaden (Kolbenfresser??).
AT Motor wird laut FOH von Opel nicht angeboten.
Fahrzeug Zulassung Juni 2004, 80oookm Laufleistung. Alle Inspektionen beim FOH.
Hat vielleicht jemand schon mal was änliches gehört? ist vieleicht mit einer agressiveren Haltung gegenüber Opel mehr drin? Ich denke das gerade bei einer Steuerkette dieser Defekt nicht auftreten soll/darf.
Bin kein Profi oder Schrauber und würde mich über ein parr Infos freuen.
gruß
Chrismo
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Opel Signum 2.2 direkt (Z22YH) ist scheinbar die Steuerkette übergeprungen.??
Schaden: auf der einlass Seite sind alle Schlepphebel gebrochen und laut FOH sind auf den Kolben macken von den Ventilen zu sehen. Bis nun ist erstmal stillstand bei der Reperatur.
Opel hält sich mit einer Aussage zum Schaden zurück und es wurde mir eine Kulanz von 30% auf Kosten und einbau eines neuen Motors in aussicht gestellt. Insgesamt ca.6000€, also 1800€ opel und 4200€ ich. Das ist natürlich starker Tobak.
Andere Möglichkeit: Defekte Teile erneuern und Motor neu aufbauen. Doch dann bekomme ich keine Gewährleistung auf einen eventuellen Folgeschaden (Kolbenfresser??).
AT Motor wird laut FOH von Opel nicht angeboten.
Fahrzeug Zulassung Juni 2004, 80oookm Laufleistung. Alle Inspektionen beim FOH.
Hat vielleicht jemand schon mal was änliches gehört? ist vieleicht mit einer agressiveren Haltung gegenüber Opel mehr drin? Ich denke das gerade bei einer Steuerkette dieser Defekt nicht auftreten soll/darf.
Bin kein Profi oder Schrauber und würde mich über ein parr Infos freuen.
gruß
Chrismo
269 Antworten
Ich würd Dir auch dringend raten zur Werkstatt zu fahren...
Nachher hast Du auch noch nen kompletten Motorschaden.
Ich hab das leider nicht gemacht. Hab mir auch nichts gedacht bei dem "Rasseln" - tja, dann kam der Schock.
Ich kann fast behaupten, dass das mein letzter Opel gewesen ist.
Innerhalb von nicht mal einem Jahr fast 1500 € an Rep.
Hochdruckpumpe und jetzt der Motor.
Und das bei nem 4 Jahre alten Auto unter 50.000 km.. Es ist ne Frechheit. 🙁
Dabei hatte ich noch "Glück", dass die einen Teil auf Kulanz gemacht haben.
Mit Opel bin ich durch.
Was meint Ihr denn? Soll ich es "riskieren" den Wagen weiterzufahren, oder versuchen den jetzt noch zu verkaufen und mir nen anderen anzuschaffen..??
Ich meine, jetzt würd ich noch was kriegen für die Karre...
LG Grisu
Also ich würd es jetzt nicht nur auf Opel schieben 😉
Les mal in den Foren der anderen Hersteller. Autos ohne Probleme baut niemand. Somanche haben auch Probleme mit Gas und Brems🙂🙄
Übrigens hab ichs auch hintermir, so fast.
Donnerstag Abend. Ich fahr bei meiner Freundin los, lass den Motor an und es Rasselt.
Hat sich erst angehört wie n Mixxer im Wasserbad.
Losgefahren.. hab ich radio ausgemacht und gemerkt des is was ein Metallisches Rasseln. Angehalten, Motorhaube auf.. definitv .. es kommt ausn Motor.
Also gut.. noch fröhlich am nächsten Tag auf Arbeit mit dem festen willen danch zum OH zu fahren.
Schö vorsichtig und nicht hochtourig.
Beim OH angekommen, der horcht und ruft nur noch "ausmachen!!"
Durfte nicht mal mehr umparken.. das Auto wurde nur noch geschoben.
Heute wurde er zerlegt.
Der Bolzen am Kettenspannder, der den Spanner wieder nach vorne drückt, hat sich gefressen.
Sprich die Kette hat sich gelängt.
Hätte jeden Augenblick springen können und das wäre es gewesen 🙁
Aber ich hatte Glück.. nix passiert.
Bolzen wechseln, der ja zum Glück oben sitzt, und gut.
(so haben sie es zumindest in der Werkstatt gesagt)
Morgen bekomm ich es wieder 🙂
Tschuldigung das ich des jetzt mal so sagen muss ist auch nicht böse gemeint, also nicht falsch verstehen, aber "das Glück ist mit den Dum***"😁
Wenn mein Motor rasselt und klingt wie ein Sack Nüsse, dann fahr ich doch nicht noch fröhlich durch die Gegend, also ehrlich du hast ein Schwein. Meistens hat das nen Grund das der so klingt.
Ich wär dir ned mal Böse..😉
Im nachhinein is mir das auch klar geworden 😁 .. durch die Faulheit meine Nachbarin anzurufen, um mit ihr auf arbeit zu fahren (wohnt drei häuser weiter) fahr ich selber.
Das hät mächtig Schotter gekostet!
Ähnliche Themen
So...
Nachdem ich ja jetzt 2 Wochen meinen Wagen mit neuem Motor zurück habe, verliert er jetzt ÖL...🙁
Haben den vorhin wieder beim OFH abgeben.. der hat drunter geguckt und gemeint, das liegt wohl an irgendnem "Sensor" .
Jetzt kommt das Beste: Auf dem Motor, sei zwar 2 Jahre Garantie, aber auf dem Sensor/ Füllstandmesser nicht...
Bin echt geladen.
Vorher gings doch auch. DIe haben das nicht fachgferecht zusammen gebaut, jetzt soll ich das auch noch wieder extra bezahlen..
Für nen Montagefehler.
Dann habe ich gebeten, dass sie mal in der schwackeliste nachsehen und gucken was der Wagen noch wert ist.
Das hat er abgelehnt. Das könne er so nicht sagen.
Bei schwacke muss man sich ja anmelden.. Gibt es ne andere Seite wo man sein Auto schätzen lassen kann? kostenlos natürlich.
Ich möchte den Wagen los werden!
z.B. hier:
http://www.autofokus24.de/index.php
oder auch als grober Überblick auf der ADAC-Seite (nur für Mitglieder)
Gruß OpelIstVan
Schreib mal nen bösen Brief an Opel. Die haben montiert, also hast Du auch Gewährlistung auf die Montage.
Wenn der Sensor an sich die Leckage darstellt, und der vom alten Moto bernommen wurde, kann es sein, das Du den neuen Sensor bezahlen musst, bzw. einen Neu-für-alt-Abzug tragen musst.
Mein erster FOH hat sich mir gegenüber, und auch meinem Vater und meinem Bruder gegenber so Ding erlaubt, z.B. auf garantie teilegetauscht die i.O. waren, um Geld von Opel zu bekommen.
Ein paar Briefe an Opel, und der FOH war ein Ex-FOH. Heute verchartert der Wohnmobile.
Selbst wenn Du den Wagen loswerden willst, solltest Du nen Brief schreiben, damit Opel reagieren kann und den FOH mal ins rechte Gleis stößt.
Jetzt kommt der nächste Hammer...
Ich bekomme schon wieder nen neuen Motor..... angeblich ist jetzt im Motor ne Dichtung schrott...
Der Motor ist 2 Wochen drinne... ist doch lächerlich.....
Jetzt steh ich wieder ne Woche oder länger ohne Auto da.. als ich nach dem Leihwagen gefragt habe, kam nur: "Momentan haben wir leider keinen da..!" - Ich hab echt sooo nen Hals und bin tierisch sauer...!!
Was ist das denn für ein Verein..?
Da würde ich mich aber nich abspeisen lassen, das ist ja nicht dein Fehler, dann sollen sie ein Auto bei Sixt oder Europcar holen wenn sie keins haben, macht mein FOH auch.
Zitat:
Original geschrieben von customkingz
Da würde ich mich aber nich abspeisen lassen, das ist ja nicht dein Fehler, dann sollen sie ein Auto bei Sixt oder Europcar holen wenn sie keins haben, macht mein FOH auch.
.... sind sie leider nicht zu verpflichtet - oder Du bezahlst.
------
Heute war ich bei meinem OH - als bei mir auch jetzt die Steuerkette - bekomm sie aber erst nächste Woche - und die neuen Steuerketten sollen besser sein mit anderen Kettenspannern und Rollen.
Bei einer Car-Garantie wird je nach KM-Leistung übernommen und Kulanz läuft auch rein.
Wenn ich so einiges lese über verschiedene Abwicklungen und OH - liegt es doch meistens an dem Unternehmen und am Service.
Mal sehen was bei meiner Abrechnung heraus kommt. 🙁
Klar sind die nicht dazu verpflichtet mir nen Leihwagen zur Verfügung zu stellen, aber da es jetzt nach 2 Wochen schon das zweite mal ist, dass mein Auto für ne Woche oder länger weg ist, sehe ich das als Service an....
Zumal das nicht meine Schuld ist und ich ehrlich gesagt auch fest davon ausgehe, dass das ein Montagefehler ist...
und selbst wenn nicht, haben sie den Motor vorm Einbau nicht ordentlich nachgeguckt...!!!!
Und als wir am Samstag den Wagen weggebracht haben und haben durchblicken lassen, dass das Vertrauen zu dem Auto weg ist, meinte der Meister noch: ""Ja, aber da besteht überhaupt kein Grund für, gerade jetzt wo ein neuer Motor drin ist" .. Hah, geiler Witz....!!! 2 Wochen hat er gehalten..
Ich werde nach dieser Sache heute jetzt wirklich mal nen "netten" Brief nach Opel schreiben.
Das hier ist doch die richtige Adresse, oder?
Adam Opel GmbH
Adam Opel Haus
65423 Rüsselsheim
Ich fahre seit Jahren Opel..., aber so was hab ich wirklich noch nicht erlebt....
@PizzaService: Laß uns mal wissen, was die bei Deinem Auto so gemacht haben ...
Wir hatten jetzt einen Kunden in der Werkstatt mit einem Z22YH Vectra C Caravan Baujahr 2004.
Das Auto lief sehr unrund und vibrierte stark beim beschleunigen. Das Geräusch war nur sehr schwer zu lokalisieren.
Mit unserem Horchgerät haben wir es dann aber doch gefunden, die Sekundärkette (Ausgleichswellen) war locker, das wäre nicht mehr lange gut gegangen.
Hat jemand sowas schon mal gehabt? Mein Teilelieferant hat den Teilesatz auf Lager gehabt, das heisst meistens das er den nicht zum ersten Mal verkauft hat.
Nach dem Austausch der Kette und den Zusatzteilen wie Spanner und Schienen läuft das Auto nun wieder Vibrationsfrei.
Nur im kalten Zustand nimmt er das Gas nicht richtig an und läuft unrund, ich vermute das es an der hochdruckpumpe liegt, es ist noch die erste.
MFG
Ecotec
Soo, jetzt ist auch mein Vectra C GTS 2.2 Direct dran.
Er hat 38000km runter und ist 06 MJ
Geht am Montag in de Werkstatt, zum Steuerkettenkit wechseln!!
Wird auch das vom 2.0 Turbo verbaut.
CarGarantie übernimmt alles!
Frag mich hier auch, was manche für Händler haben??
Mein OH is voll kulant und hilft mir da bei allen belangen!
Anzeichen:
-unrühige Drehzahl im stand und auch während der Fahrt
-rasseln für 1-2 sekunden beim anlassen, wenn er richtig kalt ist
-leierntes Geräuch bei Drehzahln über 4 1/2 tausend Umdrehungen
vorherige reperaturen
-Drallklappen wechseln
-AGR stilllegen
-Lenkstange wechseln
und die Drallklappen gehn nur wegen der Abgasrückführung kaputt, is das Agr stillgelegt halten auch de Drallklappen!!
Aber sonst ein geiler Motor, zieht gut durch und das 6 Gang Getriebe will ich auch ne mehr missen!!!
Hatte vorher nen Vectra A 1.6 i mit 71PS Bj 94, der war auch klasse, hab ihn mit 272000Km abgegeben und das ne wegen irgendwelchen problemen! Wollt einfach mal mehr Auto haben ^^!
Lg Oasis
@grisu - mach ich - am Mittwoch geht er ab -
aber bei deinem Motor nach 2 Wochen wieder Theater ??? - das ist sehr suspekt
- ich denke da unweigerlich an Pfusch am Bau -