Steuerkette übergesprungen 2.2 direkt (Z22YH)
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Opel Signum 2.2 direkt (Z22YH) ist scheinbar die Steuerkette übergeprungen.??
Schaden: auf der einlass Seite sind alle Schlepphebel gebrochen und laut FOH sind auf den Kolben macken von den Ventilen zu sehen. Bis nun ist erstmal stillstand bei der Reperatur.
Opel hält sich mit einer Aussage zum Schaden zurück und es wurde mir eine Kulanz von 30% auf Kosten und einbau eines neuen Motors in aussicht gestellt. Insgesamt ca.6000€, also 1800€ opel und 4200€ ich. Das ist natürlich starker Tobak.
Andere Möglichkeit: Defekte Teile erneuern und Motor neu aufbauen. Doch dann bekomme ich keine Gewährleistung auf einen eventuellen Folgeschaden (Kolbenfresser??).
AT Motor wird laut FOH von Opel nicht angeboten.
Fahrzeug Zulassung Juni 2004, 80oookm Laufleistung. Alle Inspektionen beim FOH.
Hat vielleicht jemand schon mal was änliches gehört? ist vieleicht mit einer agressiveren Haltung gegenüber Opel mehr drin? Ich denke das gerade bei einer Steuerkette dieser Defekt nicht auftreten soll/darf.
Bin kein Profi oder Schrauber und würde mich über ein parr Infos freuen.
gruß
Chrismo
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Opel Signum 2.2 direkt (Z22YH) ist scheinbar die Steuerkette übergeprungen.??
Schaden: auf der einlass Seite sind alle Schlepphebel gebrochen und laut FOH sind auf den Kolben macken von den Ventilen zu sehen. Bis nun ist erstmal stillstand bei der Reperatur.
Opel hält sich mit einer Aussage zum Schaden zurück und es wurde mir eine Kulanz von 30% auf Kosten und einbau eines neuen Motors in aussicht gestellt. Insgesamt ca.6000€, also 1800€ opel und 4200€ ich. Das ist natürlich starker Tobak.
Andere Möglichkeit: Defekte Teile erneuern und Motor neu aufbauen. Doch dann bekomme ich keine Gewährleistung auf einen eventuellen Folgeschaden (Kolbenfresser??).
AT Motor wird laut FOH von Opel nicht angeboten.
Fahrzeug Zulassung Juni 2004, 80oookm Laufleistung. Alle Inspektionen beim FOH.
Hat vielleicht jemand schon mal was änliches gehört? ist vieleicht mit einer agressiveren Haltung gegenüber Opel mehr drin? Ich denke das gerade bei einer Steuerkette dieser Defekt nicht auftreten soll/darf.
Bin kein Profi oder Schrauber und würde mich über ein parr Infos freuen.
gruß
Chrismo
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Richtig, aber was soll uns das sagen ? Anscheinend ist der prozentuale Anteil der Motorschäden die auf eine mangelhafte Steuerketten schliessen lassen, recht gering.Zitat:
Original geschrieben von icon71
Ja, soweit so gut, aber es gibt ja zahlreiche Berichte hier im Forum, dass bei Ihnen die Kette übergesprungen ist, ohne dass vorher irgendwelche Anzeichen (Klappergeräusche oder was auch sonst), bestanden haben.Der Begriff - Wartungsfreie Steuerkette - ist ein Widerspruch in sich, bewegliche Teile sind nie Wartungsfrei und müßen zwangsläufig geprüft bzw. getauscht werden.
Ich glaube nicht, dass man prüfen kann, ob und wann eine Kette eventuell reisst. Wenn eine Kette periodisch getauscht werden müsste (und da ist mir ehrlich gesagt kein Hersteller bekannt, der das verlangt), dann müsste man dass ins Wartungsintervall reinnehmen, so wie man es beim Zahnriemen macht.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Sofern es dich trifft, Ja.Zitat:
Original geschrieben von icon71
Ich jedenfalls mache mir auch sorgen, zumal es sich ja bei einem potenziellen Defekt nicht um einen Pappenstil, sondern bei vielen wohl um einen finanziellen Totalschaden geht, wenn der Motor mal einfach so hopps geht...
Denke auch bei anderen Geschädigten... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Kannst Du das mit Beweisen untermauern ? Dann hast Du eine reele Chance hier Opel die Kosten auf´s Auge zu drücken.Zitat:
Original geschrieben von icon71
Was mir besonders zu denken gibt, mal ganz abgesehen davon, wie oft das Problem auftritt: bei Opel ist man sich der Problematik mit den 2.2 Direct Ketten sicherlicht bewusst. Wieso sonst werden den plötzlich beim Direct 2.2 die Ketten, Spanner und Öler des Turbo's montiert??
Ansonsten sind das für den Konzern alles Mutmaßungen.
Siehe meine vorherige Antwort, das ist definitiv so.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Du magst mit deiner Vermutung vielleicht richtig liegen, aber auch hier gilt, Beweise.Zitat:
Original geschrieben von icon71
Wenn doch mit der Kette, Spanner und Öler beim 2.2 Direct alles in Ordnung ist und nur vereinzelt die Ketten, aus was für Gründen auch immer, überspringen, wieso montiert man dann bei den betroffenen die Stärkere Kette/Spanner/Öler des 2.0 Turbo's und nicht wieder die "normale" 2.2 Version? Für mich tönt das mehr danach, dass die 2.2 Direct Kette wohl einfach zu schwach (billig?...) ausgelegt wurde...
Gut, dann nenne mir doch einen anderen vernünftigen Grund, wieso man bei Opel so vorgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Das hätten die schon längst gemacht, wenn die Probleme mit den Steuerketten gehäuft aufgetreten wären.Zitat:
Original geschrieben von icon71
In diesem Fall müsste Opel eigentlich, gerade bei einem so gravierenden Problem mit immensen Folgekosten für die Betroffenen, proaktiv reagieren und einen Rückruf machen.
Glaub mir, da passiert nix mehr.
Es gibt im Gegensatz dazu auch genug glückliche 2.2 Direct Besitzer, die bereits über 140Tkm runter haben, ohne einen kapitalen Motorschaden erlitten zu haben.
Gehäuft ist relativ, sicher ist nur ein kleiner Teil betroffen, aber eigentlich dürfte das gar nicht vorkommen. Wenn man die Berichte hier so liest (und hinter vorgehaltener Hand dürfte dass auch der eine oder andere FOH bestätigen) sind es wohl doch nicht Einzelfälle. Bei Einzelfällen dürfte wohl Opel kaum eine Feldabhilfe gemacht haben, um zu kommunizieren, den Satz vom Turbo zu verwenden, oder?
Noch ein kleiner Nachtrag zur "Häufigkeit":
Gib mal "Steuerkette übergesprungen" in der Suche ein.
Resultat:
Gesamtes Forum: 515 Einträge
davon Opel: 196 Einträge - davon im Vectra-Forum: 149 Einträge
Scheint wohl doch eher ein Opel bzw. Vectra (2.2) Problem zu sein...
Da ja die Opel-Händler in meiner Umgebung es abstreiten und mir nicht weiter helfen wollen,
soll ich zu einem Motor-Instandsetzer gehen? Habe einen Profi bei mir hier.
Soll ich es wagen oder lieber nur bei Opel direkt machen lassen.
Habe noch Car-Garantie, deswegen will ich es vorsorglich machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von pl1311
hallonur mal so nebenbei, zahnriemen können auch reissen auch wenn sie vorschritsgemäß gewechselt werden. das kommt sogar öfter vor als man denkt. 😉
Mag sein, aber die Steuerkettenprobleme sind bei Opel eindeutig ausgeprägter!
Der meistverkaufte Motor im Vectra VFL war der 1.8er. Mit Zahnriemen. Auch die 1.9er, 3.2er und 3.0er - alle Zahnriemen. In diesem Forum gibt es meines Wissens keinen Fall eines gerissenen Zahnriemens oder gebrochener Umlenkrollen.
Unstrittig ist in der Tat, das die Steuerkette im Z22YH eine Schwachstelle bildet, jedoch ist die Häufigkeit der gerissenen / übersprungenen Ketten anscheinend nicht gravierend.
Zahlen aus einem Problemforum auszuwerten, ist nicht wirklich seriös 😉 und leider auch nicht sehr hilfreich bei der Argumention beim Händler.
Es gibt auch keine "wirkliche" Feldabhilfe für das Problem, sondern es ist eher als eine Empfehlung anzusehen, die verstärkte Kette aus dem Turbo zu nehmen.
Ich bleibe bei meiner Aussage, solange man Garantie besitzt und einen fähigen OH, sollte es kein Problem für beide Seiten darstellen, ein subjektives Klappern wahrzunehmen 😁
@JMG,
Mein alter Z18XE hat bei 60tkm den Zahnriemen gewechselt bekommen und letzlich bei run 145TKm, der sah noch fast aus wie neu.
Hoffe das es auch bei dem Z16XEP so ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
In diesem Forum gibt es meines Wissens keinen Fall eines gerissenen Zahnriemens oder gebrochener Umlenkrollen.
Hallo,
mindestens einen schon, den User cihanffm. Bei ihm war allerdings eine festgegangene WaPu kurz nach dem Wechsel die Ursache. Nach Aussage des FOH stellt auch das lange Intervall beim 1.9 bislang kein erkennbares Problem dar.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von TC 36
Ich hore etwas (klapern) an der rechte seite bei 110 kmh plus......kann das der steuerkette sein???
Ich kan im stilstand nichts finden2.2 DSG 2003 60.000 km
Mein gott mann lass umgehend einen neuen Kettensatz einbauen, sonst wie hier im Treat TOTALSCHADEN.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Es kann ja wohl nicht sein, dass der größte Motor, den Opels elber noch baut wegen eine zu billigen Steuerkette so ein Rohrkrepierer ist??? Der Motor ist vom Konzept so gut.
Und nun wird es aus Pfennigfuchsereigründen kaputtgespart.
Es ist ja wohl nen Armutszeugnis, wenn bei Opel ne Kette weniger lange hält als nen Riemen bei Subaru...
Hat der 2,0T ne andere Kette? Von dem sind solche Probleme nicht bekannt...
wer sagt das die kette sich längt? der kettenspanner Primär ist hauptproblem.und der turbo hat schon von anfang an eine identische aber bessere qualität, deswegen mussten wir auch diese immer verbauen.
Beim 1.0 und 1.2 längt sie sich aber nicht beim 2.2 .
Keine spannung -> zu grosses spiel --> überspringen der kette-->Motor kaputt.
Hatte das gleiche Problem bei meinem Vectra C Caravan. bei Kilometerstand 71000 knallte es beim Starten des Motors und das war es. Zum Glück direkt auf dem Parkplatz vom Opelhändler passiert. also in die Werkstatt geschoben und Motor auseinander genommen. Steuerkette übergesprungen. Kettenspanner kaputt. Komischerweise kein Schaden an den Ventilen.
Vorher hatte ich schon mehrfach den Händler auf komische Rasselgeräusche besonders beim Starten hingewiesen, aber keine Reaktion.
Hallo Leute,
jetzt bin ich also auch betroffen und zwar mit dem Facelift-Modell BJ2006 und 55t km. In letzten Tagen habe ich sporadisch dieses berühmte Rasseln beim Starten gehört, also ab in die Werkstatt und die Diagnose war klar - Steuerkette- . Das Ganze wird jetzt gewechselt gegen einen verbesserten Satz (lt. FOH), Kostenpunkt ca. 750€, zum Glück soll es die KfZ-Anschlussgarantie übernehmen, ich bleibe auf 10% der Kosten hocken.
War leider der zweite Vorfall nach dem Ausfall des Einspritzdruckreglers vor 3 Monaten (bei dem ich aber zusätzl. abgeschleppt werden musste).
Grüße
Christoph
Hi Leute,
hatte das gleiche Problem bei meinem Signum 2,2. Bj.2005. bei Kilometerstand 49600 knarte es beim Starten des Motors und das war es. Hatte im Vorfeld auch schon beim Starten ein rasseln gehört, aber es nicht ernst genommen. Ich kann nur jedem raten sofort zum OFH zu gehen und der Sache auf dem Grund gehen. Zum Glück is es direkt in der Garage passiert, bin dann vom Opelhändler abgeschleppt worden, direkt in die Werkstatt. Dort hat man den Motor auseinander genommen. Steuerkette übergesprungen. Kettenspanner kaputt. Ventile verzogen alle 4 Zylinder aufgesetzt, über 5000 Euro schaden.
Das Ende vom Lied war: Opel 90% Kulanz auf den Motor und 50% vom Händler auf den Einbau eins Austauschmotors.
Meine kosten 950€
Vor einem Jahr schon einmal die Hochdruckpumpe defekt 400 € 🙁
Habe Vertrauen in Opel verloren - schade
Was meint Ihr soll ich mit dem Auto machen...? Verkaufen? Jetzt krieg ich vielleicht noch en bißchen für die Karre...
Hab kein Bock, in einem Jahr oder so wieder en Tausender für die nächste Rep. zu zahlen...
Anscheinend hab ich ja en Montagsauto...
Liebe Grüße
sagt mal hört man dieses rasseln deutlich vom normalen motorgeräusch heraus? ich mein der motor hört sich ja beim kaltstart schon ein wenig wie ein diesel an.
ja das Rasseln ist gut zu hören. Wenn du das hörst dann direkt zum OFH. Die sollen sich das mal ansehen.
Alles gute!
Zitat:
Original geschrieben von grisu 1mai
Ach noch was. Es war bei mir nur beim Start zu hören etwa 1-2 sekunden.
SO ist es auch bei mir -
nur zwischenzeitlich während der Fahrt auch - Motor aus, wieder an - alles weg ! Komisch
sollte hier auch schon der OH aufgesucht werden - oder ist das ein Öl(er)problem ??
man man und das bei 68.000 - das ist und war immerhin keine 10.000 Euro Karre ...**tztz
Zitat:
Original geschrieben von PizzaService
SO ist es auch bei mir -Zitat:
Original geschrieben von grisu 1mai
Ach noch was. Es war bei mir nur beim Start zu hören etwa 1-2 sekunden.nur zwischenzeitlich während der Fahrt auch - Motor aus, wieder an - alles weg ! Komisch
sollte hier auch schon der OH aufgesucht werden - oder ist das ein Öl(er)problem ??
man man und das bei 68.000 - das ist und war immerhin keine 10.000 Euro Karre ...**tztz
Ganz fix zum FOH, sonst steckst du noch mal 5.000€ in die Karre.