Steuerkette
Gestern Auto angelassen, Rasselndes Geräusch. Sofort aus. ADAC gerufen. Erste Vermutung Steuerkette.... Wagen steht nun im Audi Zentrum Dortmund. Werde heute bescheid bekommen. Und das bei 73000km. Man Man Man
Ähnliche Themen
35 Antworten
persönlichen Kulanzantrag an die Audi Kundenbetreuung stellen. Nicht pampig, sondern freundlich aber bestimmend.
Welches BJ. ?? hast du ?
Lückenlos Scheckheft bei Audi?
Wenn nein, dann gibt es eh keine Kulanz bei einem 8 Jahre alten Auto.
Im a4 b8 rasseln auch viele Steuerketten. Im Anfangsstadium liegt das an den Kettenspannern, die bereits mehrfach verbessert wurden.
Wenn du Glück hast, muss nur der Spanner getauscht werden!
https://www.motor-talk.de/.../...te-laut-kaltstart-video-t5724932.html
Viel Glück!
Motor ist laut Audi Platt. Reparatur lohnt sich angeblich nicht. Ich hol ihn morgen mit meinem Freund ab. Der zum Glück Automechaniker ist. Und er wird den Motor zerlegen. Wenn Interesse besteht, sag ich euch was alles dran war bzw ist.
Hoffentlich hast Du eine Lehre daraus gezogen, was die "Premiumprodukte" aus Ingolstadt angeht....
Mit etwas mehr Glück und einem späteren Baujahr hättest Du "nur" defekte Ölabstreifringe gehabt, dann hätte es nur 6500€ gekostet. Siehe "http://www.autobild.de/artikel/oel-saufende-tfsi-motoren-11525331.html " Das geht doch noch ....
Oder defekte Injektoren, hier bist Du mit 2500 dabei. Ja, Audi ist für Vieles bekannt. Mir tun ja Audi-Fahrer immer irgendwie leid. Ich frage mich, ob die nicht lessen können. Sonst wüssten Sie doch, was auf sie zukommt.
Zitat:
@Petrus04 schrieb am 11. Juli 2017 um 19:05:15 Uhr:
Motor ist laut Audi Platt. Reparatur lohnt sich angeblich nicht. Ich hol ihn morgen mit meinem Freund ab. Der zum Glück Automechaniker ist. Und er wird den Motor zerlegen. Wenn Interesse besteht, sag ich euch was alles dran war bzw ist.
Das ist bitter! Wegen des schlechten kettenspanners hat sich die Kette gelängt und ist auf die Ventile geschlagen.
Der VW Konzern hat massive Probleme mit dem kettenspanner... Vor allem der 1.8er.
Hier haste lesestoff:
https://search.motortalk.net/?...Viel Erfolg!
Zitat:
@joese schrieb am 12. Juli 2017 um 10:37:27 Uhr:
....Ja, Audi ist für Vieles bekannt. Mir tun ja Audi-Fahrer immer irgendwie leid. Ich frage mich, ob die nicht lessen können. Sonst wüssten Sie doch, was auf sie zukommt.
Ja, das stimmt. Hätte er doch einen viel besseren "ABC" gekauft. Dort ist alles Gold was glänzt...
Zitat:
@Petrus04 schrieb am 10. Juli 2017 um 04:09:54 Uhr:
Gestern Auto angelassen, Rasselndes Geräusch. Sofort aus. ADAC gerufen. Erste Vermutung Steuerkette.... Wagen steht nun im Audi Zentrum Dortmund. Werde heute bescheid bekommen. Und das bei 73000km. Man Man Man
hallo, beim TT meiner Frau genau das Gleiche. 8 Jahre alt, 62k gelaufen, auch ein 1,8 L TFSI, der Befund aus der Werkstatt : Motorschaden. Quanta costa bei Audi : 7k € ! Audi keine Kulanz !
Hoffe für Dich das Beste !
Gruß
Jacky
Zitat:
@joese schrieb am 12. Juli 2017 um 10:37:27 Uhr:
Hoffentlich hast Du eine Lehre daraus gezogen, was die "Premiumprodukte" aus Ingolstadt angeht....
Mit etwas mehr Glück und einem späteren Baujahr hättest Du "nur" defekte Ölabstreifringe gehabt, dann hätte es nur 6500€ gekostet. Siehe "http://www.autobild.de/artikel/oel-saufende-tfsi-motoren-11525331.html " Das geht doch noch ....
Oder defekte Injektoren, hier bist Du mit 2500 dabei. Ja, Audi ist für Vieles bekannt. Mir tun ja Audi-Fahrer immer irgendwie leid. Ich frage mich, ob die nicht lessen können. Sonst wüssten Sie doch, was auf sie zukommt.
Mein TT hat jetzt 115000km gerannt und bis auf neue Standlichbirnen habe ich nicht einen Cent an Reparaturen in das Auto gesteckt. Meiner ist allerdings von 2010 und einer der letzten mit haltbarem Zahnriehmen.
Ich kann nur sehr positiv über die Qualität meines Autos berichten.