Steuerkette

Audi TT 8J

Gestern Auto angelassen, Rasselndes Geräusch. Sofort aus. ADAC gerufen. Erste Vermutung Steuerkette.... Wagen steht nun im Audi Zentrum Dortmund. Werde heute bescheid bekommen. Und das bei 73000km. Man Man Man

35 Antworten

Samstag geht mein Freund an den Wagen dran. Werde berichten was dran ist. Was soll ich mich großartig ärgern bringt nichts. Nur das ich sehr wahrscheinlich kein Fahrzeug aus dem VAG Konzern kaufen werde. Obwohl wenn man bei BMW lschaut. Da sind die Steuerketten auch Müll... Hab jetzt glück das mein Freund , daß Auto fertig machen wird. Und es sehr Wahrscheinlich keine 9000€ kosten wird..... Wie gesagt Samstag weiß ich was alles kaputt ist.

:-) :-)😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

@joese schrieb am 12. Juli 2017 um 10:37:27 Uhr:


Hoffentlich hast Du eine Lehre daraus gezogen, was die "Premiumprodukte" aus Ingolstadt angeht....

Mit etwas mehr Glück und einem späteren Baujahr hättest Du "nur" defekte Ölabstreifringe gehabt, dann hätte es nur 6500€ gekostet. Siehe "http://www.autobild.de/artikel/oel-saufende-tfsi-motoren-11525331.html " Das geht doch noch ....
Oder defekte Injektoren, hier bist Du mit 2500 dabei. Ja, Audi ist für Vieles bekannt. Mir tun ja Audi-Fahrer immer irgendwie leid. Ich frage mich, ob die nicht lessen können. Sonst wüssten Sie doch, was auf sie zukommt.

So Motor ist zerlegt. Steuerkette/Spanner viel zu lang. Alle Ventile krumm. Neue Steuerkette insgesamt 3 werden neu gemacht. Führungsschienen neu. Glaube die ölwanne muss auch noch abgebaut werden um an die ölpumpenkette zu kommen. Und noch ein paar diverse Teile werden neu. Zündkerze und son Kram. Nächste Woche läuft er wieder für 70000km.... Man man man

Hier mal Bilder

Ähnliche Themen

Cdda Motor ? Meiner ist alles komplett neu also Kette spanner Schienen .. hoffe das hält

Haben sich die Ventile im Kolben verewigt?

Siehe letztes Bild oder ?

So die Premium Qualität läuft wieder wie ein Uhrwerk..

Gut wenn er wieder läuft.

Was musste denn jetzt alles getauscht werden?

Getauscht wurden die Ventile. Dann Steuerkette gibt's es wohl als Kit. Mit Spanner und den andern Ketten für die Ölpumpe.Zündkerzen,.Dann ein Blech von der Steuerkette Abdeckung. Da man das nicht heile abbekommen hat. Dann die Zylinder kiofdichtung. Da der Kopf runter musste. Hab dann den Rippenriemen mit machen lassen. Kann sein das es noch ein paar Teile mehr waren...

Was hat es letztendlich in der Summe gekostet?

Nun Materialkosten ca 1500.

Hallo liebe TT-Freunde,

aus dem Motorraum meines 1.8 TFSI Baujahr 2009 (60.000 km) ertönt nun leider auch das bekannte Rasselgeräusch, welches auf ein Problem der Steuerkette deuten könnte. Ich ließ den ADAC kommen, und der gelbe Engel schilderte mir das Problem der Steuerkette. Bis dahin war ich über die Problematik nicht informiert. Nach Rücksprache mit einer freien Werkstatt ließ ich den Wagen dorthin abschleppen, da der nächste Audi Partner einige KM entfernt liegt.

Ohne eine Sichtprüfung erhielt ich in der Werkstatt eine Kostenkalkulation über € 2.085,-. (siehe Anhang).

Die Materialkosten für eine neue Ölpumpe und alles was damit zusammenhängt sind der größte Block.

Die Werkstatt hat mir deutlich zu verstehen gegeben, dass die Reparatur reines "Roulettespiel" sei, spricht selbst wenn die Reparatur durchgeführt werden sollte, garantiert mir die Werkstatt nicht, dass danach alles wieder "im Butter" sei, da noch weitere Schäden vorhanden sein könnten.

Nun frage ich mich, wie seriös ist diese Kostenkalkulation. Was hat die Ölpumpe mit der Steuerkette zu tun? Sollte eine seriöse Werkstatt zunächst einmal nicht eine manuelle Sichtprüfung vornehmen? Kann man dann nicht durch eine endoskopische Untersuchung feststellen, ob der Motor einen Totalschaden erlitten hat oder nicht? Die Motorkontrollleuchte ist im Übrigen nicht angegangen. Nachdem ich das Geräusch entnommen habe, habe ich gleich den ADAC kontaktiert.

Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich am Besten nun vorgehen soll?

Besten Dank im Voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Find ich bisschen happig, aber die erneuern ja auch komplett Alles. Also wenns nur gerasselt hat und Ventile und Kolben sich noch nicht Hallo gesagt haben, gibts meines Erachtens keinen Grund zu sagen, dass danach noch Schäden vorhanden sein können. Woher denn?

Und doch, man kann die Zündkerzen rausnehmen und durchs Endoskop reinschauen. Sind keine Eingeschlagenen Halbmonde zu sehen ist noch kein Schaden entstanden. Und hab schon oft welche gesehen die bischen angestanden sind. Dann muss oft nur der Kopf runter und neue Ventile rein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte man mittels einer endoskopischen Untersuchung durch die Zündkerzen schauen, ob die Ventile und Kolben krumm sind bzw. Einschläge erlitten haben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen