Steuerkette!!!

Saab 9-3 YS3F

Hallo,

habe ein Saab Aero Sportkombi V6 250Ps....habe herausgefunden durch eine Werkstatt, dass die Steuerkette und die ganzen Führungsbahnen usw usw gewechselt werden müssen weil er ein schleifendes Geräusch macht...verdacht auf Überdehnung der Steuerkette. Weis jemand wo ich ersatzteile für mein herbekomme außer über die Werkstatt? Würde mich echt über Hilfe freuen.

Liebe Grüße

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steiner3101


Verstehe und was kostet mich der Spaß?

Kommt drauf an, welche Brenner benutzt werden und welcher Mechanikus die Dinger austauscht.🙂

Original-Teile sind megateuer...über 80 Taler das Stück.😮

Im freien Handel die Hälfte.🙂

Um Farbunterschiede zu vermeiden, würde ich den Tausch beider Brenner empfehlen. Die Erfahrung sagt auch, daß der andere Brenner in Kürze den Geist aufgibt.

Also, was kostet das, wenn man das mit dem xenon machen lässt ?

Und was ist das für ein Teil Saab oder Opel?

Zitat:

Original geschrieben von Steiner3101


Und was ist das für ein Teil Saab oder Opel?

Die Xenon-Leuchtmittel sind von Osram oder Phillips oder ...wie die Hersteller auch alle heißen.🙂

Und der Austausch ist für einen Kenner der Materie kein grösseres Problem. Sollte innerhalb 30 Minuten erledigt sein.

D2S...so ist die Bezeichnung der Brenner. Und die 80 Taler sind netto, also ohne Märchensteuer. Ich würde insgesamt mit ca.300 Talern rechnen, für beide Seiten.😉...incl. Einbau und Steuer.

http://www.amazon.de/D2S-Xenon-Brenner-6000K-St%C3%BCck/dp/B001MWPHIU
Da kaufen und in einer freien Werkstatt einsetzen lassen...die sich damit auskennt.🙂 Dann wird´s billiger.😉

Ähnliche Themen

Hallo, habe den Beitrag gerade gelesen und was mich Interesiert ist.
-Läuft der Motor noch mit dem defekten Spanner ? Wie laut ist das Geräusch? Kann die Kette nicht über Springen oder Reißen ?
Frage deswegen, ich hatte mal einen Vectra B 2,2l da ist die Kette gerissen ohne Geräuche vorher. Habe jetzt bammel das sowas noch einmal pasiert. Bei meinem Omega 2,5l Diesel wiederrum war nie was und der hatte 220.000km auf der Uhr. VG

Ich höre manchmal, eben nur manchmal, auch ein schleifendes Geräusch, was aber nicht durchgängig rund ist, sondern achtermässig .... ist dies das hier erwähnte typische Geräusch für die Sache mit der Kette?

Zitat:

Original geschrieben von icarni


Ich höre manchmal, eben nur manchmal, auch ein schleifendes Geräusch, was aber nicht durchgängig rund ist, sondern achtermässig .... ist dies das hier erwähnte typische Geräusch für die Sache mit der Kette?

Dein Teil ist ein 4-Zylinder-Motor.🙂

Das Problem ist aber beim 6-Zylinder zu erwarten...bzw. steht hier zur Diskussion.

Dein Geräusch ist eher ein Geräusch des Treibriemens, bzw. dessen Rollen. Steht demnächst ein Wechsel des Riemens an?...eventuell einfach vorziehen, damit Du nicht irgendwann mit abgelaufenem oder gerissenen Riemen stehen bleibst.😉

Hallo Leute,

Habe jetzt selbst das Problem am V6 Aero: Check Engine und im Tech 2 die Fehlermeldung Nockenwellenpositionssensor. Der Meister, vermutlich der gleiche, der auch Steiner geholfen hat, sagte gleich am Telefon: "Steuerkette. Sonst geht an denen ja nichts kaputt." Habe jetzt 77.000 km auf der Uhr und weiß nicht, ob ich reparieren lassen oder das Auto so verkaufen soll. Die Kette, die eingebaut würde, ist technisch unverändert.

Wieviele V6 Aeros laufen hier eigentlich im Forum? Mit der wievielten Kette und welcher Laufleistung? Und welche dicken Brocken können einen noch erwarten?

Und gibt es bei der Fehlermeldung noch eine andere Interpretation? Es rasselt nichts und Leistung ist voll da.

Viele Grüße

Jörg

Hallo,
Also ich musste ja auch schon früh wechseln wie man in den oberen Texten entnehmen kann und bin bis jetzt sehr zufrieden...alles schnorrt und läuft wie es zu laufen hat. Ich kann es nur empfehlen zu machen ( deswegen habe ich es ja auch gemacht ). Saab hat halt nicht jeder wie Audi, BMW oder oder und deswegen lohnt sich das. Außerdem kann das bei jeder Marke passieren, wo Steuerketten verbaut sind...liegt halt daran wie das Auto behandelt worden ist und natürlich die Verbauung der Ketten und und. Wenn die leuchte drinne angezeigt wird, kann auch ein sensor der das prüft kaputt sein oder es ist wirklich was und ein kettenspanner ist nocht mehr tu 100% und wird rechtzeitig erkannt, dass nichts schlimmeres passiert und du genug zeit hast, es reparieren zu lassen.Was kann noch größeres kommen::: Auspuff,Steuergerät,Turbo... Das fällt mir jetzt so spontan ein.

Wie oben gefragt ist ob das Geräusch sich "achteckig" anhört stimme ich zu. Bei mir konnte man dieses Geräusche umschreiben und es muss alles leise in der Umgebung sein, erst dann nimmt man es richtig wahr

Liebe Grüße

Update:

Habe nächste Woche einen Termin zum Wechseln der Ketten. Verbaut werden Opel-Teile, da Saab momentan keine Ketten liefern kann. Ich habe ein wenig im www recherchiert, aber keinen freien Anbieter gefunden, der solche Steuerketten anbietet, geschweige denn, eine verstärkte Version, wie sie inzwischen für die Vierzylinder lieferbar ist. Dafür zwei offizielle Anleitungen von GM auf Englisch, wie man die Steuerzeiten nach Kettenwechsel kontrolliert.

Der Ölwechselintervall ist übrigens inzwischen auf 15.000 km heruntergesetzt worden, und bei den Insignia OPC's gibt es bei der Inspektion ein Softwareupdate.

Ich möchte hier noch einmal meine Frage in die Runde werfen: Wer fährt noch einen V6 mit wievielen km und der wievielten Kette?

Viele Grüße

Jörg

Noch'n Update:
Neue Ketten sind drin bei km-Stand 76.200. Die Primärkette (die die Ketten der beiden Bänke antreibt) hatte sich gelängt. Vorsorglich wurden auch die beiden anderen Ketten getauscht, wie auch alle Gleitschienen, die sämtlich deutliche Gebrauchsspuren zeigten.
Der Mech hat sich einen Weg angeeignet, bei dem der Motor im Fahrzeug verbleiben kann, Arbeitszeit trotzdem noch 13 Stunden.
Der Motor läuft ruhiger denn je.
Ich hatte nach vorheriger Absprache Mobil 1 Öl mitgebracht, allerdings das New Life 0W40. Mech und Meister haben mir empfohlen, demnächst nur noch Öl nach Dexos2 Spezifikation zu verwenden (hat das New Life nicht, von Mobil nur das ESP 0W40) und nicht länger als 15.000 km damit zu fahren.

Das Dexos2 von GM ist übrigens nur ein 5W30, gibt es im freien Handel aber für die Hälfte des ESP 0W40.

Mal gucken, wie lange diese Kette hält. hat übrigens zwischendurch eine neue Teilenummer bekommen, sieht aber genau so aus wie die alte.

Viele Grüße

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen