Steuerkette selber machen, Anleitung?

Smart Fortwo 450

HI, ich habe mir gerade einen smart mit, naja sagen wir mal motorschaden gekauft. Der Motor hat zwar noch kompressionen, aber qualmz übeltst blau hintn raus. Also habe ich mal angefangen den Motor zu zerlegen, NAch dem abbau des VEntildeckels habe ich schon eine recht beachtliche Ölschlamm masse unter dem Ölabscheider entdeckt. Jetzt wollte ich noch den Turbo ausbauen und wenn der nicht defekt ist den Kopf runter machen und alles säubern und prüfen. Jetzt zu meinem erstem problem....

Ich habe zwar schon öfters Zahnriemen bei verschiedenen Autos gemacht, aber der Smart hat ja eine Steuerkette und der smart ist ja nun auch irgendwie ein ganz besonderes Auto 😉. AUFJEDENFALL HABE ICH LEIDER KEINE AHNUNG WIE ICH DIE STEUERKETTE ERNEUERN KANN; WIE SIND DA DIE EINSTELLUNGEN; UND WO FINDE ICH DIE MARKIERUNGEN UND WIE SEHEN DIESE AUS.
Ich finde einfach niergends wo eine anleitung kann mir BITTE!!! jemand helfen....

Beste Antwort im Thema

So jetzt wirds Ernst, dar ich heute in der Arbeit sowiso bei einem 450'er die Steuerzeit einstellen musste habe ich gleich ein paar Fotos gemacht (im Anhang).

Also du beginst als erstes damit den 1. Zylinder in den Oberen Totpunkt zustellen. Dazu drehst du mit einem 20'er Torx Schlüssel die Kurbelelle. Er befindet sich dann im OT wenn die Einkerbung auf der innenseite der Riehmenscheibe (siehe Foto) genau paralell zu dem Zäpfchen am Motorblock (siehe Foto) steht.

Dann Schnappst du dir mal das Zahnrad über dass die Steuerkette läuft. Du wirst sehen dass auf der linken seite ein Zipfel raussteht (nur einmal vorhanden). Weiteres wirst du bemerken dass an der Nockenwelle wo man dass Zahnrad anschraubt ein loch ist (nur einmal vorhanden, da past der Zipfel genau rein), dass gehört zusammen.

Dann ziehst du die Steuerkette auf dass Zahnrad auf, Mit einem schrauben zieher denn du durch die mitte steckst kannst du es dann so hinlenken dass das Zahnrad schöhn auf die Nockenwelle geht. (Achtung: Dass Zahnrad noch nicht anschrauben!!! Dann versenkst du das Zipfelchen in dem Loch.

Mit der Getore Zange, drehst du dann die Nockenwelle am Angriffspunkt (siehe foto) drehen.

Möglicherweise musst du dazu den 1. Zylinder wieder Richtung UT drehen damit die Ventiele nicht am Kolben anschlagen. Wenn du dass Loch und Zipfelchen vereint hast dann musst du das Loch auf dem Zahnrad (siehe Foto) in diese Stellung bringen dass es halb verdeckt ist. Jetzt kannst du dass Zahnrad anschrauben.

Damit die Steuerzeit stimmt muss das Loch auf dem Zahnrad genau halb verdekt sein und die Kerbe auf der Riehmenscheibe genau parallel zum Herausstehen zipfel stehn.

Der Rest ist dann nur noch das Übliche zusammenbaun.

Ich Hoffe ich konnte dir weiter helfen.

lg Manuel

35 weitere Antworten
35 Antworten

ok vielen dank

danke danke danke an Roadster 452!!!!!

Das ist echt sehr toll beschrieben ich habe ein Motor zuhause liegen BJ 99 CDI!!! der hat nun kommts.... erst nach 56tk einen "Lageschaden"????. ich möchte den auch Komplett zerlegen und Komplett neu machen mit Ventielsitze neue Ventiele und alles was dazugehört, wenn ich ihn schon auf der Werkbank liegen habe.Meine frage wäre kannst du mir auch so eine Anleitung senden, vom Smart Motor wäre dir sehr Dankbar,bin ebenfals KFZ-Mech aber seit 1993 in einem anderen Beruf Tätig suche ausserdem jemand der meine Zylinder auf 1 übermass Hohnt für Angebote Freue ich mich gerne per PN!

Guten Rutsch und viele Grüße

Franky

Ich weiß, der Thread ist schon etwas älter, aber warum soll man immer ienen Neuen aufmachen?

Ich hab gerade einen 500 Smart motor bei mit im Schuppen zu liegen, der auch schon wesentlich gestrippt ist.
Nun bin ich an dem Punkt, die Zahnräder von der Kurbelwelle zu nehmen, bekomm die aber nicht ab. Wie gehen die runter?
Eine weitere Frage, die sich mir stellt, ist es normal, dass das Zahnrad der Ölpumpe durchdreht, wenn man es mit der Hand bedient?

Danke für die hoffentlich zahlreichen Rückmeldungen.

Hallo habe mal eine frage wollte ein smart cdi bj 2006 kaufen jetzt ist einer im Angebot wo die kette verkehrt aufgezogen sein soll..kann man ihn kaufen und die kette richtig aufziehen oder hat er dadurch eventuell mehr schäden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vjaceslav schrieb am 16. Juni 2011 um 17:04:54 Uhr:


hallo,

kann mir einer sagen ob bei dem Smart mit 599ccm und 33KW beim Ketteriss die Ventile aufsetzten oder nicht? Wäre sehr dankbar

Kurz gesagt NEIN ! Der Kompressionsraum zwischen Ventile und Kolben hat den Platz eines Freiläufers.

Zitat:

@little-blue schrieb am 9. Juni 2014 um 20:21:43 Uhr:


Ich weiß, der Thread ist schon etwas älter, aber warum soll man immer ienen Neuen aufmachen?

Ich hab gerade einen 500 Smart motor bei mit im Schuppen zu liegen, der auch schon wesentlich gestrippt ist.
Nun bin ich an dem Punkt, die Zahnräder von der Kurbelwelle zu nehmen, bekomm die aber nicht ab. Wie gehen die runter?
Eine weitere Frage, die sich mir stellt, ist es normal, dass das Zahnrad der Ölpumpe durchdreht, wenn man es mit der Hand bedient?

Danke für die hoffentlich zahlreichen Rückmeldungen.

Wenn die Steuerkette runter ist, kann man die Kette für die Oelpumpe durchdrehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen