Steuerkette - Schadensfeststellung und Bezugsquelle

Audi A6 C6/4F

Servus zusammen,

da bei mir "warscheinlich" die Steuerkette zu machen ist und diese Reparatur sehr teuer wird, würde ich gern als erstes auf Nummer sicher gehen, und nicht nur anhand der typischen Geräuschkulisse handeln.

Habe schon par mal gelesen, das nach der Reparatur, das Geräusch weiterhin da war....... das wäre ja der SuperGau. ..... 4000€ einfach mal so auf groben Verdacht 🙄

Also meine erste Frage:
1. Wie setzt/stellt man diesen Schaden zu 100% fest? Wie gehen da die Profis vor?
--> Zündzeitpunkt messen?
Auch müsste ja dann Leistung fehlen....aber ne "negative" Leistungsmessung kann man ja auf fast alles zurückführen, einen falschen Zündzeitpunkt ja eigentlich nur auf Steruekette und/oder Nochenwellensensor....

Und die zweite Frage wäre:
2. Welcher Hersteller leifert für Audi die Ersatzteile für Steuerkette und - Spanner ?
Habe jetzt mal ein erstes Angebot für die Reparatur bekommen....1500€ Teile bei Audi (3x Kette + Spanner + kleinigkeiten) ..... 2500€ Hand

Würde eventuell schauen ob ich selber bei den Teile sparen kann.

Wo kann man diese in Erstausrüsterqualität seriös erwerben?
Und wer sind diese Erstausrüster? ....SWAG ?? ...WAICO ?? ... FEBI BILSTEIN ??!?
Diese drei Hersteller finde ich hier bei teile-direkt.at ........aber irgendwie viel zu billig ....47€ das Stück ??!?!
--> https://www.teile-direkt.at/.../steuerkette.html

Und was ist mit diesen Komplett-Sätzen?
---> http://www.ebay.de/.../252902449680

Wäre von den Kosten ca. Hälfte als wie bei Audi ....aber in der Artkiel-Beschreibung unter Hersteller steht einfach nur AUDI .... bezweifle das diese das selber herstellen.

Ist das seriös ???

Ach ja, es handelt sich um den 3.0 TFSI

15 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 1. September 2017 um 20:59:34 Uhr:


Keine Ahnung, aber selbst die Audi V6 Motore 2.5 TDI und 3.0i ASN haben Zahnriemen, deren Wechsel derart aufwendig ist, dass schon unanständig kostenintensiv wird (typischerweise vierstellig).

irgendwie wird das wohl n bischen absichtlich sein....

Je höherpreisiger der Wagen, desto umständlicher und teuerer machen wir mal die Reparaturen.
Diese Käufergruppe wird es schon wohl haben und einfach schlucken.....

Ich wollte mir ja eigentlich erst n S6 kaufen, wie unschwer ja mein Forumsname es verrät 😁 .... aber nach n bischen recherche... egal welches Bauteil am V10-Block mal kaputt geht ...Pumpen, Anlasser, ...usw.

jeds mal muss der Motor raus ...Teilekosten 300€ ... Reparatur 4000€ ... alles klar !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen