Steuerkette - Schadensfeststellung und Bezugsquelle
Servus zusammen,
da bei mir "warscheinlich" die Steuerkette zu machen ist und diese Reparatur sehr teuer wird, würde ich gern als erstes auf Nummer sicher gehen, und nicht nur anhand der typischen Geräuschkulisse handeln.
Habe schon par mal gelesen, das nach der Reparatur, das Geräusch weiterhin da war....... das wäre ja der SuperGau. ..... 4000€ einfach mal so auf groben Verdacht 🙄
Also meine erste Frage:
1. Wie setzt/stellt man diesen Schaden zu 100% fest? Wie gehen da die Profis vor?
--> Zündzeitpunkt messen?
Auch müsste ja dann Leistung fehlen....aber ne "negative" Leistungsmessung kann man ja auf fast alles zurückführen, einen falschen Zündzeitpunkt ja eigentlich nur auf Steruekette und/oder Nochenwellensensor....
Und die zweite Frage wäre:
2. Welcher Hersteller leifert für Audi die Ersatzteile für Steuerkette und - Spanner ?
Habe jetzt mal ein erstes Angebot für die Reparatur bekommen....1500€ Teile bei Audi (3x Kette + Spanner + kleinigkeiten) ..... 2500€ Hand
Würde eventuell schauen ob ich selber bei den Teile sparen kann.
Wo kann man diese in Erstausrüsterqualität seriös erwerben?
Und wer sind diese Erstausrüster? ....SWAG ?? ...WAICO ?? ... FEBI BILSTEIN ??!?
Diese drei Hersteller finde ich hier bei teile-direkt.at ........aber irgendwie viel zu billig ....47€ das Stück ??!?!
--> https://www.teile-direkt.at/.../steuerkette.html
Und was ist mit diesen Komplett-Sätzen?
---> http://www.ebay.de/.../252902449680
Wäre von den Kosten ca. Hälfte als wie bei Audi ....aber in der Artkiel-Beschreibung unter Hersteller steht einfach nur AUDI .... bezweifle das diese das selber herstellen.
Ist das seriös ???
Ach ja, es handelt sich um den 3.0 TFSI
15 Antworten
Zitat:
@Audi_S6_Avant schrieb am 31. August 2017 um 06:38:48 Uhr:
Servus zusammen,da bei mir "warscheinlich" die Steuerkette zu machen ist und diese Reparatur sehr teuer wird, würde ich gern als erstes auf Nummer sicher gehen, und nicht nur anhand der typischen Geräuschkulisse handeln.
Habe schon par mal gelesen, das nach der Reparatur, das Geräusch weiterhin da war....... das wäre ja der SuperGau. ..... 4000€ einfach mal so auf groben Verdacht 🙄
Also meine erste Frage:
1. Wie setzt/stellt man diesen Schaden zu 100% fest? Wie gehen da die Profis vor?
--> Zündzeitpunkt messen?
Auch müsste ja dann Leistung fehlen....aber ne "negative" Leistungsmessung kann man ja auf fast alles zurückführen, einen falschen Zündzeitpunkt ja eigentlich nur auf Steruekette und/oder Nochenwellensensor....Und die zweite Frage wäre:
2. Welcher Hersteller leifert für Audi die Ersatzteile für Steuerkette und - Spanner ?
Habe jetzt mal ein erstes Angebot für die Reparatur bekommen....1500€ Teile bei Audi (3x Kette + Spanner + kleinigkeiten) ..... 2500€ HandWürde eventuell schauen ob ich selber bei den Teile sparen kann.
Wo kann man diese in Erstausrüsterqualität seriös erwerben?
Und wer sind diese Erstausrüster? ....SWAG ?? ...WAICO ?? ... FEBI BILSTEIN ??!?
Diese drei Hersteller finde ich hier bei teile-direkt.at ........aber irgendwie viel zu billig ....47€ das Stück ??!?!
--> https://www.teile-direkt.at/.../steuerkette.htmlUnd was ist mit diesen Komplett-Sätzen?
---> http://www.ebay.de/.../252902449680Wäre von den Kosten ca. Hälfte als wie bei Audi ....aber in der Artkiel-Beschreibung unter Hersteller steht einfach nur AUDI .... bezweifle das diese das selber herstellen.
Ist das seriös ???
Ach ja, es handelt sich um den 3.0 TFSI
Hi ich hatte das hier bei Ebay geholt
eBay-Artikelnummer:
271654070664
mit kleinteilen war ich bei 1000,- vor zwei Jahren.
wobei die Ketten in ordnung waren, es war ein Spanner der defekt war die ketten waren genau so Lang wie die neuen und das bei 180 000 km
Darauf hoffe ich auch so ein bischen....
und noch mehr hoffe ich, das ich diese dann auch ohne Motorausbau von hinten getauscht bekomme....
Sollte mann ja eigentlich mit Zündzeitpunkt messen herausfinden können....
Wenn der nämlich passt, sollte Sie ja nicht gelängt sein...und die Geräsuche kommen nur von den Spannern...
Und vielein herzlichen Dank für den Link !
Da stehen auch alle Teile-Nummern, und auch die Hersteller. Das wirkt mir jetzt eher seriös!
Darf ich fragen wieviel Du für die Reparatur gezahlt hast?
Und was waren die restlichen Kleinteile? ..Schrauben/Deckeldichtungen?
Kleinteile wie neue schrauben und Dichtungen Steuerzeiteneinstell werkzeug.
Rest an Werkzeug hab ich von Audi geliehen bekommen, hab es mit einem Bekannten selber gemacht.
Audi hat mir sehr geholfen, mit allen Reparatur zeichnungen und dem ganzen Spezialwerkzeug, hab dafür Kuchen und Teilchen geholt zwischen durch noch ne Kiste Cola
Wo kommst du her?
Ähnliche Themen
Also wenn von unten muß das Getriebe und bis zum Krümmer alles rauß, oder Motor rauß ist dann bequemer
Das ist natürlich sehr geil..... wenn man jemanden kennt, und selber was drauf hatt.
Ich komm aus der Nähe München´s.... Wieso?
Zitat:
@Pseudo-Richie schrieb am 31. August 2017 um 11:08:00 Uhr:
Kleinteile wie neue schrauben und Dichtungen Steuerzeiteneinstell werkzeug.
Rest an Werkzeug hab ich von Audi geliehen bekommen, hab es mit einem Bekannten selber gemacht.
Audi hat mir sehr geholfen, mit allen Reparatur zeichnungen und dem ganzen Spezialwerkzeug, hab dafür Kuchen und Teilchen geholt zwischen durch noch ne Kiste Cola
Wo kommst du her?
OK, Danke.
Weißt Du auch wieviel man schafft zu wechseln, nur von oben?
Hab mal irgenwo gelesen, das jemand der rechten oberen Spanner ohne Mottorausbau getauscht gekreigt hatt.
Ich würd halt dann als ersten Versuch, um nicht gleich so viel Geld auszugeben, alles tauschen lassen was geht ohne den Motor rausholen zu müssen....
Zitat:
@Pseudo-Richie schrieb am 31. August 2017 um 11:11:03 Uhr:
Also wenn von unten muß das Getriebe und bis zum Krümmer alles rauß, oder Motor rauß ist dann bequemer
Hi, ich kann ja nur von meinem Motor reden (BDW) hab damals auch gelesen das man vielleicht die zwei oberen Spanner von oben wechseln kann.
Aber wenn du dir das Bild anschaust sieht es schwer aus,da man da in der Ecke kaum was sieht, mußt viel mit Spiegel Arbeiten.
Schau dir den Motor an,da siehst du wie die Ketten verlaufen und wo die spanner sitzen.
Wer sich die Steuerung ausgedacht hat gehört geteert und gefedert. Ein Wunder das es hält.
Die haben bei den alten VR6 Motoren schon nicht hin bekommen, dann sollte man es auch mal aufgeben
Schlimmer Besser gehts immer. 😉
Dieser Kettentrieb läuft in etlichen Audi V-Motoren, selbst die V6 Diesel im 4F haben so eine Konfiguration (Unterschied ist hier, dass nur eine Nockenwelle über das Kettenrad angetrieben wird).
Mal aus Neugier gefragt, was ist jetzt an dem Trieb so schlimm konstruiert? Außer die Spanner selbst?
PS: Meiner Meinung nach baut BMW bessere Motoren, zumindest im Zeitraum 2000 bis 2010. 😁
Waren das noch Geile Zeiten als ich noch den Audi 100 hatte (vor 20 Jahren), Zahnriemen bei 180 km/h übersprungen,
Neuen gekauft alles auf OT, 1 Stunde Arbeit fertig.
Kosten 50,-DM
Keine Ahnung, aber selbst die Audi V6 Motore 2.5 TDI und 3.0i ASN haben Zahnriemen, deren Wechsel derart aufwendig ist, dass schon unanständig kostenintensiv wird (typischerweise vierstellig).
Ach Mist!!! ..und ich dachte du hast den gleichen Motoro wie ich.
Dann ist auch der ebay-Satz für mich nix...... 🙄
Zitat:
@Pseudo-Richie schrieb am 1. September 2017 um 08:35:25 Uhr:
Hi, ich kann ja nur von meinem Motor reden (BDW) hab damals auch gelesen das man vielleicht die zwei oberen Spanner von oben wechseln kann.
Aber wenn du dir das Bild anschaust sieht es schwer aus,da man da in der Ecke kaum was sieht, mußt viel mit Spiegel Arbeiten.
Schau dir den Motor an,da siehst du wie die Ketten verlaufen und wo die spanner sitzen.