Steuerkette Opel Signum 2.2 direkt
Hallo zusammen,
ich wollte anfragen ob einer Erfahrungen hat was die Wartung von Steuerketten angeht. Muss die kontrolliert oder ausgetauscht werden. Oder ist die wirklich "Narrensicher"
Beste Antwort im Thema
Da der Deutsche ziemlich lernresistent ist, wird es aber bestimmt wieder ein VW. Anders ist die hohe Verbreitungsrate nicht zu erklären ...
151 Antworten
Hi zusammen. Habe einen Signum 2.2 direct Automatik mit 126.000km gekauft und jetzt 131.000km drauf. Ob er rasselt kann ich nicht sagen, ich meine nicht. Es ist noch die erste Kette drin. Soll ich auf Verdacht wechseln lassen oder gibt es auch „gute“ Exemplare ohne Probleme? BJ: 2003
Man kann Glück haben oder nicht. Natürlich gibt es welche die trotz der anfälligen Teile lange halten.
Ob du tauschen sollst oder nicht kannst nur du allein entscheiden. Bringt ja nichts hier eine Umfrage zu starten.
Folgendes solltest du berücksichtigen:
- bist du grundsätzlich mit dem Auto zufrieden, möchtest du es länger behalten, bist auf die Zuverlässigkeit angewiesen, hast keine Lust irgendwann einen Schaden unverhofft zu erleiden und bist menschlich eher lieber auf der sicheren Seite und tendenziell Risiko-avers dann würde ich tauschen
- willst du das Auto nicht mehr lange fahren, denkst schon an einen Nachfolger, bist darauf nicht angewiesen, würde dich auch ein Motorschaden nicht schocken (Motto: "dann geht der Schrotthaufen halt für ne Mark-Fünfzig in den Export"😉 und fordest auch gern mal dein Glück heraus, dann eher nicht tauschen.
Ich denke du weißt was ich meine. Letzlich muss das immer der Besitzer selbst entscheiden, denn er ist es der die Konsequenzen trägt. Sei es die Kosten für einen Tausch oder halt die Folgen eines möglichen Schadens.
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Da ich den Wagen frisch erworben habe (Erste Hand, Rentner) möchte ich ihn natürlich noch möglichst lange fahren. Hast du einen Tipp wo man günstig die Kette getauscht bekommt oder soll ich direkt zum FOH?
Grüße
Zitat:
@JensGibolde schrieb am 3. Juli 2017 um 23:44:03 Uhr:
Hi,danke für die schnelle Antwort. Da ich den Wagen frisch erworben habe (Erste Hand, Rentner) möchte ich ihn natürlich noch möglichst lange fahren. Hast du einen Tipp wo man günstig die Kette getauscht bekommt oder soll ich direkt zum FOH?
Grüße
Wir haben den 2.2er Signum meiner Frau mit frisch getauschter Kette und Spanner gekauft, wäre es nicht gemacht gewesen, hätte ich es getauscht. Aus zweiter Hand von einem Arbeitskollegen von mir, komplett checkheftgepflegt mit 127tkm gekauft, bei 126tkm wurde die Kette getauscht. Alle anderen Signum die wir uns angeschaut haben, hatten das Kettenrasseln beim Starten! Ich hätte keine Lust darauf mit dem Auto z.B. in Urlaub zu fahren und dann mit einem Motorschaden liegenzubleiben. Hat mir schon gereicht das die Wasserpumpe dieses Jahr im Urlaub gesuppt hat, aber das kann passieren, ist ja kein Neuwagen mehr.
Wichtig ist das beim Kettentausch alles gewechselt wird, halbe Sachen bringen da nichts und man sollte auch kein Billigschrott verbauen, lieber Original. Der Umfang ist meines Wissens ein ganzer Satz mit Kettenrädern, Spanner in neuer Version und den beiden Ketten, die Gleitschienen weiß ich jetzt nicht genau, aber die würde ich mittauschen, bei unserem war eine gebrochen. Dann kommen eben noch die Dichtungen hinzu, alles in allem ca. 400€ ohne Arbeitszeit und ohne Gleitschienen. Zumindest meines Wissens, nagel mich da bitte nicht am Preis fest...
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Soo nun hat es mich auch Eiskalt erwischt bei 87000 Km Steuerkettenrasseln bei meinem 10 Jahren jungen Vectra C Caravan 2.2 Direkt und das in der Uhrlaubszeit. Ob es noch auf Kulanz gehen kann muß ich abwarten. Ich hatte den 2.2 Dirket bevorzugt beim Kauf wegen der Steuerkette. Und nun das ?
Zitat:
@Opelfreak1963 schrieb am 5. Juli 2017 um 11:28:30 Uhr:
Soo nun hat es mich auch Eiskalt erwischt bei 87000 Km Steuerkettenrasseln bei meinem 10 Jahren jungen Vectra C Caravan 2.2 Direkt und das in der Uhrlaubszeit. Ob es noch auf Kulanz gehen kann muß ich abwarten. Ich hatte den 2.2 Dirket bevorzugt beim Kauf wegen der Steuerkette. Und nun das ?
Hat sich ja mittlerweile rumgesprochen, irgendwann trifft es jeden, leider...bei 87tkm ist schon früh, aber es gab auch schon Rasseln bei noch weniger Laufleistung. Bei anderen Herstellern mit Fahrzeugen aus diesen Baujahren ist es aber das Gleiche, überall Probleme mit den Steuerketten. Schiebe es nicht auf die lange Bank, ein Motorschaden wäre vorprogrammiert und wie gesagt: keinen Pfuscher mit Billigkram dranlassen!
Bist du mit dem Auto im Ausland oder was meinst du mit Urlaubszeit?
Kulanz? Beim 10 Jahre alten Auto? Nie und nimmer.
Das Internet ist voll mit Kettenproblemen bei den 2.2er Motoren. Abhilfe durch geänderte Teile gibt es auch.
13000 km neuer Spannertyp verbaut. Kette rasselt im warmen Zustand. Wenn er kalt ist nicht. Auch komisch oder? Die Kette und der Spanner hat der Vorbesitzer einbauen lassen.
Wann tauscht man die primäre Kette? Die für die Wapu.
Die für die Wapu nennt man für gewöhnlich Sekundärkette. Wie vertrauenswürdig sind die Aussagen des Vorbesitzers?
Wurde allein nur der Spanner getauscht?
Zitat:
@Yfiles schrieb am 24. Januar 2018 um 20:12:18 Uhr:
Die für die Wapu nennt man für gewöhnlich Sekundärkette. Wie vertrauenswürdig sind die Aussagen des Vorbesitzers?
Wurde allein nur der Spanner getauscht?
Moin, Vorbesitzer war immer beim FOH.
Vom FOH bekomme ich in der nächsten Woche die Werkstattdokumente.
Trotz alle dem rasselt die Kette beim betriebswarmen Motor.
Kalt nichts zu hören.
Für mich stellt sich nur die Frage ob ich die Sekundärkette auch gewechselt werden muss/sollte/darf etc pp.
Weil das auch "mal ebend" 200 Euro Mehrkosten sind.
Wenn ich von dir in einem anderen Thread nicht gelesen hätte was die neueren Spanner sind und wie diese aussehen,hätte ich es nicht selbst checken können.
Ist also ein neuer Typ drin und die Aussage des FOH das mal eine neue Kette rein kam.
Wie sagt man so schön,nichts Halbes und nichts Ganzes.
Ich habe woanders im Netz Motoren gehört da war das Rasseln tatsächlich ein Schlagen der Kette.So schlimm ist es noch nicht bei mir.
Gibt es eine Vorgabe zum wechsel der Sekundärkette?
Wenn du Ketten wechselst dann immer beide inklusive Schienen, Spannern und Ritzeln. Der Mehraufwand es gleich richtig zu machen ist zu gering um sich dann nachher zu ärgern weil es z.B. doch die Sekundärkette war die gerasselt hat. Ich hatte im Vectra 2,2 direct auch ein Rasseln im warmen Zustand, in der Werkstatt durfte ich mir dann die gebrochenen Führungsschienen der Primärkette anschauen die zudem noch durch das Schlagen einen Bolzen durchs Aluminium rausgetrieben hatte. Wirklich gut gehört hat man das Rasseln bei mir nur wenn ich an einer Leitplanke oder so langgefahren bin, weil das so schön den Schall reflektiert.
Zitat:
@vectraC06 schrieb am 25. Januar 2018 um 10:20:45 Uhr:
Wenn du Ketten wechselst dann immer beide inklusive Schienen, Spannern und Ritzeln. Der Mehraufwand es gleich richtig zu machen ist zu gering um sich dann nachher zu ärgern weil es z.B. doch die Sekundärkette war die gerasselt hat. Ich hatte im Vectra 2,2 direct auch ein Rasseln im warmen Zustand, in der Werkstatt durfte ich mir dann die gebrochenen Führungsschienen der Primärkette anschauen die zudem noch durch das Schlagen einen Bolzen durchs Aluminium rausgetrieben hatte. Wirklich gut gehört hat man das Rasseln bei mir nur wenn ich an einer Leitplanke oder so langgefahren bin, weil das so schön den Schall reflektiert.
Werde ich mir zu Herzen nehmen.
Irgendwelche Tipps wie man die Richtige Werkstatt findet?
Opel will 1300 Euro!!!
Freie will 1000 Euro.
Kommt mir alles suspekt vor.
Preisabsprachen? LAch
Muss man das Oel ablassen um den Deckel des Steuerkastens ab zu machen?
Das ist der normale Preis so wie man liest und hört.
Zahnriemenwechsel kostet doch schon 500...600€ und die Materialkosten für den Kettensatz sind doch schon bei ca 250€ oder?
Zitat:
@Yfiles schrieb am 25. Januar 2018 um 20:05:44 Uhr:
250,- reicht nur für billigst Material ;-)
Oh je.
... Bald kommt meiner weg vorsorglich solange alles funktioniert.
Lieber was zuverlässiges (= nichts deutsches).
So wie manche hier schreiben, es sei normal jedes Jahr Dinge an seinem Auto zu tauschen kann ich nicht nachvollziehen und kenne ich so auch nicht.