Steuerkette Opel Signum 2.2 direkt

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ich wollte anfragen ob einer Erfahrungen hat was die Wartung von Steuerketten angeht. Muss die kontrolliert oder ausgetauscht werden. Oder ist die wirklich "Narrensicher"

Beste Antwort im Thema

Da der Deutsche ziemlich lernresistent ist, wird es aber bestimmt wieder ein VW. Anders ist die hohe Verbreitungsrate nicht zu erklären ...

151 weitere Antworten
151 Antworten

An unserem Mazda war das auch nicht so. Am schlimmsten waren unsere 3VWs.

Zitat:

@grimm2706 schrieb am 25. Januar 2018 um 20:27:04 Uhr:


An unserem Mazda war das auch nicht so. Am schlimmsten waren unsere 3VWs.

Jo , kenn ich ...
VW T5 Bj.2015 nagelneu mit 10km geholt ,
•bei 24000 km Turbo getauscht
• 32000km Getriebe gewechselt
• 110000km ZMS
• usw. usw

Man darf garnicht dran denken wenn man dieses alles selber bezahlen müsste...

Da der Deutsche ziemlich lernresistent ist, wird es aber bestimmt wieder ein VW. Anders ist die hohe Verbreitungsrate nicht zu erklären ...

Zitat:

@draine schrieb am 26. Januar 2018 um 06:19:43 Uhr:


Da der Deutsche ziemlich lernresistent ist, wird es aber bestimmt wieder ein VW. Anders ist die hohe Verbreitungsrate nicht zu erklären ...

Mag sein . Aber Mazda hatte auch Ärger mit seinen Autos.
Ich kann dir von über viele viele Jahrzehnte Mazda was schrieben.....wobei das Positive überwiegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@draine schrieb am 26. Januar 2018 um 06:19:43 Uhr:


Da der Deutsche ziemlich lernresistent ist, wird es aber bestimmt wieder ein VW. Anders ist die hohe Verbreitungsrate nicht zu erklären ...

halt irgendwas mit "Volks" zieht halt immer 😁

In meiner Familie wurde Jahrzehnte Mazda gefahren. Die haben die Werkstatt lediglich zur Inspektion und einmal zum Wechsel der Achsmanschette gesehen. Selbst die Abgasanlagen waren nach 6-8Jahren(übliche Zeit in unserer Familie) noch dicht. Ich war immer mit Opel zufrieden. Der Mazda war, wie gesagt, auch sehr gut. Da hatte mir aber damals der Innenraum nicht so zugesagt. Heute sehen Mazda von innen und außen ordentlich aus. Bevor ich irgendwas aus dem VW Konzern kaufe, würde ich nen Asiaten kaufen!

Die guten alten Japaner sind längst auch nicht mehr das was sie mal waren.

Also ich hab knapp 900€ bezahlt in einer freien inklusive Material, Ölwechsel für beide Ketten. Opel wollte über 1600€.

@U2-Didi

Beide Ketten? Von welcher Marke?

Das mag richtig sein. Aber ein Toyota ist nach wie vor eines der zuverlässigsten Autos! Auch Kia kann mit 7Jahren Garantie durchaus punkten.

Zitat:

@grimm2706 schrieb am 27. Januar 2018 um 19:56:08 Uhr:


Das mag richtig sein. Aber ein Toyota ist nach wie vor eines der zuverlässigsten Autos! Auch Kia kann mit 7Jahren Garantie durchaus punkten.

Vergleich bitte Mazda,Toyota nicht mit Kia.
Kia holt sich das Geld zurück durch Werkstattbesuche.
Die sieben Jahre beziehen sich nicht darauf alles umsonst zu bekommen.
Erzähl mal was über die Kettenhersteller.
Ich habe jemanden der mach es für 700 Euro.

Ich vergleiche Japaner nicht mit Chinesen ;-) Kettensätze am besten Original von Opel/GM! Bei mir ist Febi drin was wohl auch noch okay ist. Müsste ich nochmal entscheiden würde ich Original nehmen. Sollen die wertigsten sein. Automega dagegen soll nicht empfehlenswert sein.

Zitat:

@grimm2706 schrieb am 27. Januar 2018 um 21:30:12 Uhr:


Ich vergleiche Japaner nicht mit Chinesen ;-) Kettensätze am besten Original von Opel/GM! Bei mir ist Febi drin was wohl auch noch okay ist. Müsste ich nochmal entscheiden würde ich Original nehmen. Sollen die wertigsten sein. Automega dagegen soll nicht empfehlenswert sein.

Kia ist aber ein südkoreanischer Hersteller. Und durchaus ambitioniert.
Ansonsten stimme ich mit dir überein.

Da hast du natürlich recht Yfiles... Man sollte sich auch Zeit nehmen für das was man schreibt. Charmanten Sonntag euch

Meine Fabi hat er verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen