Steuerkette Opel Corsa C
Hallo Ihr lieben,
bei dem Opel Corsa C von meiner Freundin ist die Steuerkette fällig.
Das muss jetzt unbedingt gemacht werden, der Corsa ist der 1,0 l von 2004.
Jetzt würde ich gerne wissen wer von Euch hat schon mal so Erfahrung mit Zubehörteilen gemacht und kann mir einen Hersteller empfehlen und welche Teile man alle direkt neu machen sollte. Ach ja der Corsa hat jetzt 125 Tkm runter.
Schon mal Danke
gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Hi,
warum ist die Steuerkette fällig? Die Steuerkette ist meines Wissens wartungsfrei.
90 Antworten
Hallo zusammen,
seit Sonntag habe ich einen 2006er C mit dem 1.0 Twinport.
Das Auto hat 60.000km auf der Uhr und wurde oft Kurzstrecke gefahren.
Da ich mir mit der Kette nicht sicher bin, brauche ich eure Ohren zur Unterstützung.
Ich habe an den Post eine Tonaufzeichnung des laufenden Motors aus etwa 30cm Entfernung bei geöffneter Motorhaube angehängt. Am Ende der Aufnahme wird der Motor abgeschalten.
Was meint Ihr, ist die Kette fällig?
Ich danke euch schon mal im Voraus und bin gespannt auf eure Meinungen. 🙂
VG
... na ja, da könnt man meinen, daß es ein Diesel ist !
kann aber auch daran liegen, daß Du zu zähes Öl hast .
Gleich nach dem starten klingt der Motor halt etwas klirrender als nach den 3-4 Minuten kaltstartphase.
ich sag nur ,- meiner hat 260 000 runter ( Bj 2004 ) und schnurrt auch nicht grad leise.
-- und an der Kette wurde noch nie was gemacht ! --
Rainer
entweder nur leicht die kette bzw im anfangsstadium oder der motor war nicht richtig warm.
ich wollte selber schonmal eine file anhängen für andere zum anhören wo man eine defekte hören kann (da die frage immer wieder auftaucht),besonders beim abstellen.aber beim ansehen bzw -hören klang das ganz anders als in echt,in echt war es schlimmer.daher ist eine soundeinschätzung nicht immer 100%ig,außer es ist eben recht doll bzw eindeutig.
grundsätzlich muß die kette beim abstellen auf den allerletzten umdrehungen in warmen zustand ruhig sein.
Bei meinem habe ich auch die Steuerkette bei ca. 50.000 km gewechselt.
Aber auch nur weil ich im nachhinein festgestellt habe, das ich im Ölkanal zum Steuerkettenspanner einen Ölpropfen hatte, somit konnte sich kein Öldruck am Spanne raufbauen.
Eventuell eine Ölspülung mit Diesel machen und danach ein gutes Öl fahren.
Ein 0W-40 oder ein 5W-40 was vollsynthetisch ist von Ravenol, Motul oder das Addinol.
Ähnliche Themen
Danke für eure Kommis. 🙂
War gestern beim Klima auffüllen und hab gleich mal den Motorinstandsetzer angesprochen.
Auch er meinte, dass Alles noch im grünen Bereich ist.
Evtl. lag es auch an den 38 Grad die wir hier hatten.
Gestern, bei 20, war er ruhiger.
Ich werde jetzt dann mal einen Ölwechsel machen und evtl. spülen.
Mal schauen wie er dann schnurrt...
Drei Werkstätten, vier Meinungen...war bei mir jedenfalls so. Also: wenn er richtig warmgefahren ist (30km Autobahn) und dann rasselt/klappert, dann ist die Kette nicht in Ordnung. Jedenfalls habe ich bei meinem nach dieser Diagnose trotz einer "kann aber noch lange halten" - Aussage, den Wechsel machen lassen. Kann nämlich auch nicht mehr lange halten! Und dann? Nach dem Kettenwechsel ist Ruhe.
Hallo zusammen, ich habe gerade steuerkette mit Ritzel laufschienen , und den hydraulischen spanner gewechselt, nun habe ich das Problem das mir das 2 te mal das die einlassnocke sich auf dem Zitzel verschiebt mit dem Nockenwellengeber und er mir Fehlermeldung P0340 gibt, Nockenwellensensor, aber warum verdreht es sich und wie kann ich es beheben, da stand 55 NM anziehen, hab ich getan trotzdem macht er es
Kann mir jemand einen Tipp geben
da verdreht nix, du hast das distanzstück vergessen.wette ich mal...
da steht nicht 55nm sondern 55mm,das ist bezogen auf die schraubenlänge.denke die angabe hast du aus ner febianlage oder so!?
die kriegen 50nm und 60 grad dann hält das auch 😁
ach so , fatal, die distanzscheibe kommt dann zwischen dem Ritzel und dem Nockenwellengeber, und ja du hast recht , aus der Febianleitung
nochmal Schwein gehabt, Mick !
Da war einer hellwach dabei ,- so gehts gut .
ULFX du bist der Kandidat !
viele Grüße
Rainer
ist das dennjetzt sodiescheibe sitztzwischen geberund ritzel
Zitat:
@Mick12 schrieb am 11. August 2015 um 21:38:21 Uhr:
ach so , fatal, die distanzscheibe kommt dann zwischen dem Ritzel und dem Nockenwellengeber, und ja du hast recht , aus der Febianleitung
Zitat:
@Mick12 schrieb am 12. August 2015 um 05:15:58 Uhr:
Ist das denn jetzt so dass die Scheibe zwischen Geber und Ritzel sitzen muss?
Ja, so ist es korrekt 😉
@ osti51
😁
@Mick12
ich denke du hast die anleitung!?dort ist alles abgebildet,mit distanzstück nimmt man zb eine andere schraube.
sonst kann ichs ja nochmal anhängen.
nm und winkel diesmal bitte 😉
Zitat:
@ULFX schrieb am 12. August 2015 um 15:32:38 Uhr:
@ osti51😁
@Mick12 jau
.
ich denke du hast die anleitung!?dort ist alles abgebildet,mit distanzstück nimmt man zb eine andere schraube.
sonst kann ichs ja nochmal anhängen.
nm und winkel diesmal bitte 😉
Jau. Ich hab es . Die schraube ist 5 mm länger und nun 50 nm und 60 Grad jetzt läuft die Kiste . Ach so . Und die Distanzscheibe drauf . Vielen Dank für eure hilfreichen kommentare. Ihr seid echt Gold wert