1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Steuerkette muss neu?

Steuerkette muss neu?

Audi A6 C6/4F

Hallo
Ich habe einen Audi A6 (4F2,C6) 2.4 130 kw BJ. 2007
Seit vielen Wochen leuchtet bei mir die Motorleuchte. Nach mehrmaligen löschen kommt sie immer wieder zurück.
Folgende 6 Fehler zeigt er an:
-Hauptrelais=Plusschluss
-Spannungsversorgung=Signal zu niedrig
-Nockenwellenverstellung bank1=Fehlfunktion
-nockenwellen-spätverstellung bank1=Sollwert nicht erreicht
-nockenwellen-positionsSensor 1=signal unplausibel
-nockenwellen-frühVerstellung bank1=Zuordnung fehlerhaft.
Ausgelesen mit Bosch esi 2.0
Auto fährt normal nur beim beschleunigen habe ich das Gefühl dass es leicht abbremst.
Soll ich jetzt die steuerkette wechseln mit allen Sachen die dazu gehören (versteller etc)?
Lasse nun zuerst den Sensor wechseln für 70 Euro inkl Arbeit obwohl die Wahrscheinlichkeit klein ist
Bitte um Rat. Bin verzweifelt.
steuerkette wechseln Angebote:
Audi Partner 1: 6000 Euro
Audi Partner 2: ab 1700 Euro
Neutrale Autowerkstatt: 2700 mit allen Teilen die dazu gehören

Beste Antwort im Thema

Bevor du jetzt alle 4 Ventile auf verdacht wechselst, mach ne VCDS Stelldiagnose, das Klacken führt dich zu den Ventilen.
Die sind nur mit einer Schraube gesichert und sitzen ziemlich fest im Zylinderkopf.
Ich habe das Ventil selber mit ner Wasserpumpenzange herausgezogen, denke aber das eine Werkstatt das in 15 min erledigt hat.
Wenn du ein wenig lesen möchtest: KLICK
Such nach Ventil 1 + 2 für Nockenwellenverstellung N205, N208
Ventil 1 + 2 für Nockenwellenverstellung Auslass N118, N119
Das Ventil wird so oder ähnlich fast überall verbaut.
:cool:

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Warum leuchtet dann die Motorleuchte?
Warum wird es im Bordbuch als Abgaskontrollleuchte bezeichnet?
Und warum habe ich dann diese Fehler durch die Abgaskontrollleuchte?:
-Hauptrelais=Plusschluss
-Spannungsversorgung=Signal zu niedrig
-Nockenwellenverstellung bank1=Fehlfunktion
-nockenwellen-spätverstellung bank1=Sollwert nicht erreicht
-nockenwellen-positionsSensor 1=signal unplausibel
-nockenwellen-frühVerstellung bank1=Zuordnung fehlerhaft
Es sieht danach aus als ob der Nockenwellensensor Bank1 Fehler meldet.
Der Fehlerbericht sagt auch aus dass der Nockenwellenspätverstellung den Sollwert nicht erreicht.
Würde für mich heissen dass die Kette zu lang ist bzw sich gedehnt hatte.
Habe nun den Sensor als erstes ausgetauscht.
Nun warte ich in der Fehler nochmal aufleuchtet

Um die Steuerkette zu wechseln muss das Getriebe raus....Aufwand 12 Std.
Der andere Audi Händler der mit ein Angebot von 6000 machte, meinte allerdings dass auch der Motor raus muss und der Arbeitsaufwand 17 Std wäre.
Nach Informationen gibt es bei SteuerketteWechsel verschiede Arbeitsweise.
Die einen holen den ganzen Motor mit Getriebe raus, und die anderen nur das Getriebe

Moin
bei mir war ein Magnetventil für den Nockenwellenversteller verdreckt/kaputt. :mad:
Hatte die gleichen Symptome und Fehlermeldungen.
Die Ventile kann man mit VCDS via Stelldiagnose ansteuern und wenn es nicht Klack Klack macht ist das Teil kaputt/verklemmt.
Der Freundliche wollte damals auch die Ketten tauschen :eek:
Neues Ventil ca. 85€
Danach lief der Motor so gut wie nie zuvor.
Leider habe ich keine Teilenummer
:cool:

Steuer-ventil-nockenwelle

Zitat:

@bigaudi schrieb am 26. Januar 2017 um 10:00:45 Uhr:


Moin
bei mir war ein Magnetventil für den Nockenwellenversteller verdreckt/kaputt. :mad:
Hatte die gleichen Symptome und Fehlermeldungen.
Die Ventile kann man mit VCDS via Stelldiagnose ansteuern und wenn es nicht Klack Klack macht ist das Teil kaputt/verklemmt.
Der Freundliche wollte damals auch die Ketten tauschen :eek:
Neues Ventil ca. 85€
Danach lief der Motor so gut wie nie zuvor.
Leider habe ich keine Teilenummer
:cool:

Ja sowas wird es in der Richtung auch sein. Gelängte Ketten ist Irrsinn.

Zitat:

@bigaudi schrieb am 26. Januar 2017 um 10:00:45 Uhr:


Moin
bei mir war ein Magnetventil für den Nockenwellenversteller verdreckt/kaputt. :mad:
Hatte die gleichen Symptome und Fehlermeldungen.
Die Ventile kann man mit VCDS via Stelldiagnose ansteuern und wenn es nicht Klack Klack macht ist das Teil kaputt/verklemmt.
Der Freundliche wollte damals auch die Ketten tauschen :eek:
Neues Ventil ca. 85€
Danach lief der Motor so gut wie nie zuvor.
Leider habe ich keine Teilenummer
:cool:

Darf ich dich fragen wie man bei dir zu dieser Diagnose gekommen ist bzw warum hast du nicht die Steuerkette wechseln lassen? Wer hat dann den richtigenFehler gefunden?

Zweite Frage wäre wieviel du dann für diese Reparatur bezahlt hast. Danke im Voraus

Und noch eine Frage:
Kann man den Magnetventil selber wechseln?wo sitz der?
Oh man....Ich stell ja viele Fragen....sorry

Bevor du jetzt alle 4 Ventile auf verdacht wechselst, mach ne VCDS Stelldiagnose, das Klacken führt dich zu den Ventilen.
Die sind nur mit einer Schraube gesichert und sitzen ziemlich fest im Zylinderkopf.
Ich habe das Ventil selber mit ner Wasserpumpenzange herausgezogen, denke aber das eine Werkstatt das in 15 min erledigt hat.
Wenn du ein wenig lesen möchtest: KLICK
Such nach Ventil 1 + 2 für Nockenwellenverstellung N205, N208
Ventil 1 + 2 für Nockenwellenverstellung Auslass N118, N119
Das Ventil wird so oder ähnlich fast überall verbaut.
:cool:

Ok....Werde mir die Sache genauer anschauen mit den 4 Ventilen.
Also wenn es tatsächlich nur ein verdreckter/kaputter Ventil ist, wird mir ein Stein vom Herzen fallen.
Melde mich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen