Steuerkette Mokka 1,4 T zuverlässig ?

Opel Mokka J-A

Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst gerne einem Mokka 1,4 Turbo zulegen, so ca. von Bj. 2015 -2016.
Gibts bei dem Probleme mit der Steuerkette oder sind die robust ?
Hat der irgendwelche großen Schwächen, vll Turbolader oder andere gravierende Themen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fr137 schrieb am 5. April 2020 um 12:44:39 Uhr:


Geht dein gejammer über das Fahrwerk jetzt auch hier in jeden Thema los ?

-

So langsam nervt das tatsächlich.

Du wirst es nicht glauben, aber die meisten machen eine Probefahrt und wollen einen Mokka - auch mit dem Fahrwerk.

Bei Ausgaben über 20 Mille überlegt man sich sowas i.d.R.

42 weitere Antworten
42 Antworten

dankeschön für die Ratschläge

@Gerdo

Viel wichtiger ist das richtige Öl.
5W-30 Dexos1 GEN2 gehört in den Motor.
Ich glaube nicht, das freie Werkstätten darüber Bescheid wissen.
Teilweise wussten die FOH nicht darüber Bescheid, bzw. erst sehr spät.
Den Kolben zuliebe wegen LSPI Probleme darauf achten, dass das richtige Öl eingefüllt wird.
Dann noch am besten alle 15.000 km den Ölwechsel machen lassen, dann wird es sich schon im Rahmen halten mit der Steuerkette.
Haben jetzt zwei 1.4 Turbo mit 101 PS im Corsa E und 140 PS mit AT Getriebe im Mokka.
Bin sehr angetan von den Motoren, im Mokka geht der richtig gut und die Automatik ist ein Traum.
Wofür das Schrott DSG aus dem VAG Konzern??

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. Juli 2020 um 19:49:19 Uhr:


Wofür das Schrott DSG aus dem VAG Konzern??

-

Weil ein VW-Käufer keine Wahl hat.

VW bietet zig Lenkräder und zig andere Bauteile wählbar an, aber beim Getriebe ist der Kunde gestraft.

Und jeden Taxi-Fahrer, den ich kenne, flucht auf DSG in Verbindung mit Start/Stop. 😉

Hallo Ihr,
fahre meinen Mokka ja erst seit Mai. Mittlerweile knapp 3000 Km mehr auf der Uhr, aber von irgendeinem Rasseln der Steuerkette hab ich bisher noch überhaupt nichts gehört. Liegt es am Motor? Meiner hat 152 (oder 156?)PS, jedoch lese ich in den Beiträgen von 140 PS. Km mäßig bin ich jetzt bei knapp 40.000. Also wenn ich den Safran Orangen Mokka nicht durch einen Unfall verliere wird der mich bis zur Rente und darüber hinaus begleiten. Und wie hwd63 schreibt, ein Opel gehört auch in eine Opel Werkstatt! Halte ich mit meinem Benz ebenso. Kostet zwar in der Regel einige Euronen mehr, aber dass sind mir unsere Autos wert. Auch kann ich nur lobendes über die Automatik loswerden (ich weis falscher Chat) man darf aber auf Vorredner antworten.
MfG Bitmanni

Ähnliche Themen

Zitat:

@bitmanni schrieb am 8. Juli 2020 um 20:14:20 Uhr:


Liegt es am Motor? Meiner hat 152 (oder 156?)PS, jedoch lese ich in den Beiträgen von 140 PS.

-

Nö.

Du hast lediglich den Direkteinspritzer - die 140PS sind Saugrohreinspritzer.

Der Block ist der gleiche - auch Kette.

Dein Problem gegenüber dem 140PS könnte höchstens irgendwann Feinstaub werden - das gilt für alle direkt einspritzenden Benziner.

Aber die Politik lässt sich da Zeit - und im Moment ist's kein großes Thema.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 4. April 2020 um 19:19:31 Uhr:


Solange das Fahrzeug anständig gewartet wurde, brennt da nix an.
Wichtig ist ein jährlicher Ölwechsel (auch bei Wenigfahrern) incl. Filter. Am besten natürlich beim richtigen FOH - damit auch das richtige Öl rein kommt.

Beim Fahrzeugkauf unbedingt ein KALTES !! Fahrzeug vorführen lassen - und zwar eins, das möglichst an dem Tag noch nicht bewegt wurde. Es darf nur ganz kurz und auch nicht zu laut rasseln - der Kettenspanner muss gleich auf Zug kommen.
Der Turbo profitiert gleichfalls vom regelmäßigen Ölwechsel.

Was bedeutet ganz kurz? 1 Sekunde? 2 Sekunden?

Hallo,

Der A/B 14 NET mit 140 PS hat eine wartungsfreie Steuerkette. Der Motor muß mit dem Motoröl dexos1 gen.2 --5W30

befüllt werden, um Motorschäden zu vermeiden ! Probleme mit der Steuerkette sind bei diesem Motortyp nicht bekannt.


Bei dem B 14 XFT mit 152 PS wird die Ölsorte - Spezifikation OV0401547 0W20 vorgeschrieben .

Ich fahre einen Mokka B 14 NET mit 140 PS und bin sehr zufrieden.

Die Frage war eher, wie lange die Kette beim Start Rasseln darf.

wenn beim Start der Öldruck o.K. ist, rasselt auch die Kette nicht .

Zitat:

@0011 schrieb am 4. April 2020 um 21:30:42 Uhr:


Ich kann mich gerdo nur anschließen meiner ist von 03/15 und meiner hat das Rasseln auch ist ca. 3 sek. Zu hören und dann ist es weg ich habe auch große Schwierigkeiten gehabt mich daran zu gewöhnenaber ich freue mich immer wenn ich ins Auto einsteigen und losfahre

Also ist in diesem Fall der Öldruck nicht OK?

Vermutung: Ölfilter, Ölgalerie usw. laufen leer, muss erst gefüllt werden, Spanner solange weich - Kette rasselt.

Ja und ist es schlimm, wenn die Kette 2 Sekunden rasselt?

nein, es ist ja nicht im Dauerbetrieb. Ich war selbst über 45 Jahre bei Opel Händler tätig und füge noch technische Daten hinzu.
Technische Daten

Mokka A Motor A/B 14NET ( LUJ ) 103 KW / 140PS

Motoröl

Qualität und Viskosität Dexos 1 gen 2 SAE 5 W 30

Füllmenge mit neuen Ölfilter 4,5 Liter

Öldruck prüfen

Motoröldruckanzeigeschalter ausbauen und das Öldruckmessgerät einbauen. Motor starten,

Öldruck bei Leerlaufdrehzahl 150 Kilopascal entspricht 1,5 Bar

Öldruck bei 3000 U/min - 3500 U/min 380 – 650 Kilopascal entspricht 3,8 – 6,5 Bar

Die Öldruckleuchte im Instrument sollte bei 80 Kilopascal, entspricht 0,8 Bar ausgehen.

(normal meist 0.5 - 0.7 Bar)

Liegt der Öldruck unter den spezifischen Werten,

1. Ölpumpe verschlissen oder verschmutzt ( Ölpumpe ersetzen oder reinigen )

2. Ölansaugkanal verstopft oder verschmutzt ( Ölwanne reinigen und prüfen )

3. Ölkanäle gerissen oder verstopft

4. Ölüberdruckventil funktioniert nicht ( klemmt – reinigen , oder ersetzen )

Öldruckmessgerät ausbauen und Motoröldruckanzeigeschalter wieder einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen