steuerkette M271 Evo gelängt?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo,

Bekanntes Problem ist ja die steuerkette beim M271 EVO.
Habe heut mal im Kaltstart ein Video gemacht als ich den Motor angemacht habe.
In dem Moment wo der Motor anspringt höre ich kurz ein leichtes rasseln.
Die Frage ist ob das normal ist, weil erst der Öldruck aufgebaut werden muss oder ob das erste Anzeichen für die gelängte Kette sind.
Das typische rasseln die ersten Sekunden im Kaltstart hat er ja nicht.
Evtl sind das auch Anzeichen für ein Defekten Nockenwellen versteller?
Habe im Anhang mal ein YouTube link vom Motor Start hinzugefügt

https://youtube.com/shorts/-rogK8-Kw6w?si=3sCcwQsTzXqIEMsC

24 Antworten

Zitat:

@MxD schrieb am 14. Februar 2024 um 23:24:28 Uhr:


Abgesehen davon kommt schon noch die MKL bevor es Kopfsalat gibt.

Soweit ich mich erinnere gibt es im 212er bereich einen ellenlangen Ketten-Thread. Dort gab es auch den, oder die Fälle wo die Kette ohne MKL lang genug zum abspringen war oder auch abgesprungen ist. Der Motor vom TE rasselt für eine Sekunde, das ist nun mal Fakt, die Nebengeräusche, so es nicht nur die Tonaufnahme ist, sind da eher nebensache und würden sich wahrscheinlich in dem zuge einer Reparatur mit erledigen. Es gibt eben diejenigen die zur vorsicht neigen und die, die es drauf ankommen lassen. Muss jeder selbst wissen, ich würde in diesem Falle die 300,- euro investieren und den Deckel lupfen lassen, nur so lässt sich das zuverlässig prüfen.

Und ich weiß das es der fehlende Öldruck ist. Es gibt übrigens eine on Board Diagnose mit den Steuerzeiten. Aus der Toleranz heißt mkl. Einfach mal ins xentry schauen. Wenn er das jetzt checken lässt sagen die natürlich das er es wechseln soll ;-)

Heute nochmal ausgiebig angehört. Im video klingt das echt etwas komisch. Läuft in Natur aber sauber.
Klar wenn der Motor anspringt hast du kurz das Nebengeräusch..
aber wirklich nur sehr kurz und leicht.
Daher weiter beobachten und fahren.
Ich lasse mich nicht verrückt machen.
Öldruck muss ja auch aufgebaut werden

Zitat:

@MxD schrieb am 15. Februar 2024 um 18:43:42 Uhr:


Und ich weiß das es der fehlende Öldruck ist. Es gibt übrigens eine on Board Diagnose mit den Steuerzeiten. Aus der Toleranz heißt mkl. Einfach mal ins xentry schauen. Wenn er das jetzt checken lässt sagen die natürlich das er es wechseln soll ;-)

Das mit dem Öldruck aufbauen ist so und unser Kleinwagen klappert auch kurz, der Dicke aber nicht mehr seit dem Wechsel vor mittlerweile 50k Kilometer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 15. Februar 2024 um 17:28:58 Uhr:



Zitat:

@DENIS.1502 schrieb am 15. Februar 2024 um 11:09:52 Uhr:


Meiner hört sich auch so an ich habe 160tkm und laut Werkstatt sind das nur die NWV und die sollten nur beim Kettenwechsel gemacht werden. Die Steuerzeiten wurden überprüft und die Kette ist nicht gelängt.

Hallo

Trugen die in der Werkstatt so gelbe Armbinden mit drei schwarzen Punkten darauf? 🙂

Bei dem CGI EVO sind mit der ersten Kette 160.000km ohne eine Kettenlängung unmöglich.
Wie haben die geprüft mit Software oder den Ventildeckel abgenommen?

Sonst haben sie aber Recht.
NWV ersetzt man bei der Kettenerneuerung.

Gruß Michaei

Deckel war runter und ich war auch dabei. Es ist eine Werkstatt von einem Bekannten. Und in der Tat der Motor hat 160tkm mit der ersten Kette.

Zitat:

@DENIS.1502 schrieb am 15. Februar 2024 um 21:54:21 Uhr:



Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 15. Februar 2024 um 17:28:58 Uhr:


Hallo

Trugen die in der Werkstatt so gelbe Armbinden mit drei schwarzen Punkten darauf? 🙂

Bei dem CGI EVO sind mit der ersten Kette 160.000km ohne eine Kettenlängung unmöglich.
Wie haben die geprüft mit Software oder den Ventildeckel abgenommen?

Sonst haben sie aber Recht.
NWV ersetzt man bei der Kettenerneuerung.

Gruß Michaei

Deckel war runter und ich war auch dabei. Es ist eine Werkstatt von einem Bekannten. Und in der Tat der Motor hat 160tkm mit der ersten Kette.

Gut wenn der Deckel runter war sollte es schon passen.

Was mich dann aber noch stutzen lässt, das du hier erstmalig ab dem 20.06.23 über den W204 etwas schreibst und davor war es ausschließlich ein BMW E46.
Also bist du ja anscheinend nicht der Erstbesitzer des Mercedes und kennst daher sicher nicht seine komplette Historie.

Noch einmal: Es gibt keinen EVO Motor der mit der ersten Kette und 160.000km Laufleistung keine Kettenlängung aufweist.

Ich habe schon zig EVO Motore die einen regelmäßigem Ölservice erhalten hatten mit wesentlich geringerer Laufleistung zur Kontrolle geöffnet. Minimum waren es bei 80.000km 8° Fehlstellung an der Einlassnocke. An der Auslassnocke dementsprechend noch mehr.
Das war natürlich noch nicht kritisch aber auf jeden Fall konnte ich immer eine Längung feststellen.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 15. Februar 2024 um 22:23:58 Uhr:



Zitat:

@DENIS.1502 schrieb am 15. Februar 2024 um 21:54:21 Uhr:


Deckel war runter und ich war auch dabei. Es ist eine Werkstatt von einem Bekannten. Und in der Tat der Motor hat 160tkm mit der ersten Kette.

Gut wenn der Deckel runter war sollte es schon passen.

Was mich dann aber noch stutzen lässt, das du hier erstmalig ab dem 20.06.23 über den W204 etwas schreibst und davor war es ausschließlich ein BMW E46.
Also bist du ja anscheinend nicht der Erstbesitzer des Mercedes und kennst daher sicher nicht seine komplette Historie.

Noch einmal: Es gibt keinen EVO Motor der mit der ersten Kette und 160.000km Laufleistung keine Kettenlängung aufweist.

Ich habe schon zig EVO Motore die einen regelmäßigem Ölservice erhalten hatten mit wesentlich geringerer Laufleistung zur Kontrolle geöffnet. Minimum waren es bei 80.000km 8° Fehlstellung an der Einlassnocke. An der Auslassnocke dementsprechend noch mehr.
Das war natürlich noch nicht kritisch aber auf jeden Fall konnte ich immer eine Längung feststellen.

Mein 204er kommt von einem Bekannten und er ist der erste Besitzer gewesen und es wurde nie die Kette gemacht.

Guten Morgen liebes Forum,

Ich gehe auf die 40 zu, suche nun etwas bequemeres. Sprich einen 212er mit 271er & Automatik.
Die Kettenthematik habe ich mir angeeignet. An sich nichts neues oder verwunderlich.
Kann man nun sagen, das ab 100Tkm prophylaktisch alles getauscht werden darf um auf Nummer sicher zu gehen?
Gut, wenn man dann wieder Ruhe hat ist das ok für mich.
Nun meine Frage:

Wen lässt man an die Reparatur ran? Gibt es einschlägige Werkstätten bzw Leute hier im Forum auf dessen Arbeit man sich verlassen kann.(Habe von tdi-vielfahrer gehört) Komme aus dem Norddeutschen Raum, bin aber auch gerne bereit das Fahrzeug dort hinzubringen wo es nötig ist.

Freue mich über Ratschläge oder gute Tipps
Grüße gehen raus an Euch,
Mike

Ich persönlich würde nur original MB teile nehmen. Grade die Nockenwellen versteller sind aus dem Zubehör nicht gerade besonders gut.
Wenn bei mir mal die Kette kommt stehe ich auch vor der Frage wer könnt das sauber machen? Frage ist halt ob freie Werkstätten original MB teile besorgen können

Mercedes verkauft an Privat und mit 20 Prozent Rabatt an Gewerbliche.... :-)

Bring die nicht auf blöde Ideen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen